Neue geballte FEM-Kompetenz in der Schweiz Mitteilungen Technik 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung MSC Software und ELinter AG vereinbaren Zusammenarbeit, um Schweizer Anwendern vor Ort in Engineering-Fragen zur Seite zu stehen (WK-intern) - MSC Software, Anbieter von Simulationslösungen und Dienstleistungen, gab heute bekannt, dass die ELinter AG ab sofort in der Schweiz als autorisierter Vertriebspartner für die Lösungen des Unternehmens agiert. MSC gehört zu den führenden Anbietern von Finite Elemente (FE, FEM)-Software. Die ELinter AG ist Experte für simulationsgestützte Produktentwicklung. Die neue Zusammenarbeit soll die gestiegene Nachfrage nach Struktur- und Akustiksimulationen decken. Kunden profitieren zudem von der Integration der CFD-Lösung "FloEFD" von ELinter mit MSC Nastran. Die im schweizerischen Cham im Kanton Zug in der Nähe
Konferenz zur Stromversorgungssicherheit am 21. Mai in Paris (La Défense) Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem französischen Übertragungsnetzbetreiber RTE – Réseau de transport d‘électricité am 21. Mai 2015 eine Konferenz zu folgendem Thema: (WK-intern) - Stromversorgungssicherheit: Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch Als eines der strategischen Ziele im französischen Gesetzentwurf für die Energiewende und für grünes Wachstum einerseits und als eine Priorität in der 10-Punkte-Energie-Agenda des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) andererseits betrachtet, entspricht die Versorgungssicherheit einem Schlüsselelement für das Gelingen der Energiewende in beiden Ländern. In Frankreich bereitet der am 22. Januar 2015 von der Ministerin unterzeichnete Erlass, der die Regeln des Kapazitätsmechanismus definiert, den Weg zur Einrichtung eines Kapazitätsmechanismus.
Deutschlands erster Offshore-Windpark „alpha ventus“ nach vier Jahren Betrieb weiter im Plan Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung In den Betriebsjahren 2011 bis 2014 hat alpha ventus insgesamt 16.582 Volllaststunden erreicht und 994,9 Gigawattstunden (GWh) Strom produziert. (WK-intern) - Der Ertrag beläuft sich damit auf durchschnittlich 248,73 GWh pro Jahr und übertrifft die Prognosen um rund sieben Prozent. Im Betriebsjahr 2014 lag der Ertrag mit 235,6 GWh klimafreundlicher Energie etwas unterhalb dieses Durchschnitts, aber immer noch 1,5 Prozent über der Prognose. Dieser im Vergleich geringere Ertrag ist auf den Tausch einzelner Komponenten im Jahresverlauf zurückzuführen. Besonders ertragreich waren die Monate Januar und Dezember 2014 mit jeweils über 30 GWh erzeugtem Strom. Rechnet man zu den vier vollständigen Betriebsjahren auch die während der
CSO Energy hat in 2014 ihre Services bezüglich Betriebsführung von Umspannwerken für Windparks erweitert Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung CSO Energy hat in 2014 ihre Services bezüglich Asset Management, Beratungsleistungen und technischer Betriebsführung von Umspannwerken ausgeweitet (WK-intern) - 2014 war bezeichnend für den Antrieb der CSO Energy, maßgeschneiderte Lösungen für Windpark Eigentümer anzubieten und bestätigte die Stärke der technischen und kaufmännischen Kern-Aktivitäten des Unternehmens. Seit dem 1. September 2014 hat ERG Renew Denise Koch als Country Manager für ihr deutsches Portfolio mit 86 MW beauftragt. So wird die CSO Energy die technischen und kaufmännischen Belange der Windparks managen und dabei gewährleisten, dass die deutschen Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Dabei werden regelmäßig Reports über die Leistungen und relevante Aspekte der Windanlagen an
Top Arbeitgeber Deutschland, Phoenix Contact ist für Ingenieure 2015 ausgezeichnet Mitteilungen Technik 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung Der Spezialist für Industrieelektronik erreichte bereits zum achten Mal in Folge einen der vorderen Plätze bei dieser Zertifizierung. (WK-intern) - Mit seiner Zertifizierung als „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ unterstreicht Phoenix Contact erneut sein konsequentes Engagement für ein ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter. Insbesondere mit der kontinuierlichen Optimierung des Arbeitsumfelds und dem zukunftsorientierten Denken in Bezug auf seine Mitarbeiter konnte das Unternehmen aus Blomberg punkten. Das Audit vom Top Employer Institut wird jährlich in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton im deutschsprachigen Raum durchgeführt und wertet die Leistungen in der Mitarbeiterorientierung aus. Zusätzlich erhielt der Automatisierungsspezialist die Zertifizierung „Top Arbeitgeber Deutschland“. „Diese Auszeichnungen
International Conference Anti-icing for Wind Turbines Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung 06 - 07 May 2015 | Hamburg, Germany (WK-intern) - New anti- and de-icing strategies, technologies and ROI scenarios Join experts from Siemens Wind Power, Nordex Energy, Eksim Investment Holding, SP Technical Research Institute of Sweden, Swiss Winds Development, K2 Management and many more, and: Reliable ice prevention techniques to avoid costly downtimes Advanced de-icing and anti-icing systems to reduce damages and repairs Evaluation of cold climate wind turbines for increased income at ice-prone sites Cost-analysis, production gains and ROI for ice prevention systems Impact of icing events and icing risk assessment to improve bankability Find more information here: http://bit.ly/Windkraft_MP