Deutschlands erster Offshore-Windpark „alpha ventus“ nach vier Jahren Betrieb weiter im Plan Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung In den Betriebsjahren 2011 bis 2014 hat alpha ventus insgesamt 16.582 Volllaststunden erreicht und 994,9 Gigawattstunden (GWh) Strom produziert. (WK-intern) - Der Ertrag beläuft sich damit auf durchschnittlich 248,73 GWh pro Jahr und übertrifft die Prognosen um rund sieben Prozent. Im Betriebsjahr 2014 lag der Ertrag mit 235,6 GWh klimafreundlicher Energie etwas unterhalb dieses Durchschnitts, aber immer noch 1,5 Prozent über der Prognose. Dieser im Vergleich geringere Ertrag ist auf den Tausch einzelner Komponenten im Jahresverlauf zurückzuführen. Besonders ertragreich waren die Monate Januar und Dezember 2014 mit jeweils über 30 GWh erzeugtem Strom. Rechnet man zu den vier vollständigen Betriebsjahren auch die während der
Windenergieanlage aus der Rostocker Turbinenschmiede eno energy in Schweden errichtet Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. September 2013 Werbung (WK-intern) - Neue eno 100 im schwedischen Kulleryd errichtet Rostock - Plangemäß ist am 13. September 2013 die neue eno 100 im südschwedischen Lilly Kulleryd nahe der Stadt Ronneby errichtet worden. Die Windenergieanlage aus der Rostocker Turbinenschmiede eno energy hatte der Investor Nils Bodin aus Stockholm bei der schwedischen Tochtergesellschaft eno energy Sweden AB bestellt. Die eno 100 mit einem Rotordurchmesser von 100 Metern, einer Nabenhöhe von 99 Metern und einer Leistung von 2,2 MW basiert auf der bewährten eno 92 und erweitert die 2 MWPlattform. Sie wurde auf einem in Schweden typischen quadratischen Fundament errichtet. Da auf dem stark bewaldeten Areal der