20 Jahre Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen 30. Mai 201830. Mai 2018 Werbung Präsident Homann: "20 Jahre Verantwortung für Netze" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur feiert heute ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Bonn. Zu der Veranstaltung sind Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen. Die Festansprache hält die Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel. "Wir sind vor 20 Jahren als Regulierungsbehörde gestartet. Heute sind wir die wichtigste Infrastrukturbehörde in Deutschland", erklärt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Wir feiern 20 Jahre Verantwortung für lebenswichtige Netze. Der Wettbewerb ist dabei der Motor." Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: "Die Bundesnetzagentur wird die Bundesregierung auch künftig dabei unterstützen, investitions- und gleichermaßen wettbewerbsorientierte Rahmenbedingungen für hochleistungsfähige Netze und damit auch für eine gute Zukunft unseres Landes
Stromversorgungsicherheit / Strompreise: Wirtschaft und Bürger nicht mit grünen Träumen überfordern Mitteilungen 5. Dezember 20175. Dezember 2017 Werbung vbw: Energiewende an europäische Standards angleichen (WK-intern) - Bei der heutigen Vorstellung des 6. Energiewende-Monitorings der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erklärte vbw Präsident Alfred Gaffal: "Die Energiewende steckt fest. Sie kostet bis 2025 insgesamt 520 Milliarden Euro, davon sind bis 2015 rund 180 Milliarden Euro angefallen. Die Stromversorgung in Deutschland und Bayern ist zwar sicher. Aber der Strom wird immer teurer. Hauptpreistreiber ist die EEG-Umlage. Die Strompreise für Unternehmen und Haushalte liegen erheblich über dem Wert von 2008 und im internationalen Vergleich an der Spitze." Kern der Klimaschutzziele der Bundesregierung ist die Vorgabe, die CO2-Emissionen bis 2020 im Vergleich zu
Unterirdische Pumpspeicheranlage mit der zweitgrössten Leistung der Schweiz offiziell eingeweiht Bioenergie 11. Mai 2017 Werbung Forces Motrices Hongrin-Léman SA weihte heute Morgen in Veytaux (VD) die Pumpspeicheranlage mit der zweitgrössten Leistung der Schweiz offiziell ein. (WK-intern) - Mit einer Leistung von 480 Megawatt (MW), davon 60 MW als Reserve, leistet dieses Pumpspeicherkraftwerk einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgungssicherheit der Schweiz und passt hervorragend zur Energiestrategie 2050. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, das neue unterirdische Kraftwerk im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Samstag, 13. Mai 2017, zu besichtigen. Über 200 geladene Gäste waren heute Morgen in Veytaux an der offiziellen Einweihung des neuen Pumpspeicherkraftwerks der Forces Motrices Hongrin-Léman SA (FMHL) anwesend. Unter ihnen Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der
Konferenz zur Stromversorgungssicherheit am 21. Mai in Paris (La Défense) Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 21. Februar 201520. Februar 2015 Werbung Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem französischen Übertragungsnetzbetreiber RTE – Réseau de transport d‘électricité am 21. Mai 2015 eine Konferenz zu folgendem Thema: (WK-intern) - Stromversorgungssicherheit: Ein deutsch-französischer Erfahrungsaustausch Als eines der strategischen Ziele im französischen Gesetzentwurf für die Energiewende und für grünes Wachstum einerseits und als eine Priorität in der 10-Punkte-Energie-Agenda des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) andererseits betrachtet, entspricht die Versorgungssicherheit einem Schlüsselelement für das Gelingen der Energiewende in beiden Ländern. In Frankreich bereitet der am 22. Januar 2015 von der Ministerin unterzeichnete Erlass, der die Regeln des Kapazitätsmechanismus definiert, den Weg zur Einrichtung eines Kapazitätsmechanismus.