Elektromobilität Süd-West: Online-Leitfaden unterstützt KMU im Strukturwandel E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 12. Februar 2015 Werbung Elektromobilität mit SystEM (WK-intern) - Neues Projekt im Spitzencluster Elektromobilität Süd-West erstellt Online-Werkzeug zur Identifizierung von Potenzialen zur Besetzung von Nischen und Marktlücken. Der Wandel der Automobilindustrie durch die fortschreitende Elektrifizierung der Fahrzeuge wird sich auf die beteiligten Akteure unterschiedlich auswirken. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich in diesem sehr kompetitiven Umfeld behaupten müssen, ist dieser Strukturwandel eine große Herausforderung. Handlungshilfen für baden-württembergische KMU erarbeitet im Rahmen des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West ein Projektteam unter der Leitung des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart und der Landesagentur für Elektromobilität
Bilfinger stellt Offshore- und Hafenbau-Aktivitäten zum Verkauf gestell News allgemein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2015 Werbung Auch die Aktivitäten zur Gründung von Offshore-Windkraftanlagen und im Hafenbau sowie die polnische Fertigungsstätte stellt Bilfinger zum Verkauf. (WK-intern) - Dieses Großprojektgeschäft entspricht nicht mehr dem Risikoprofil von Bilfinger. Die in diesen Bereichen tätigen Gesellschaften erwarten für das Jahr 2015 eine Leistung von rund 140 Mio. €. In diesem Zusammenhang wird die Division Offshore Systems and Grids aufgelöst. Der ebenfalls darin geführte Bilfinger Freileitungsbau wird der Division Power Systems zugeordnet. Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2014 Unbefriedigendes Geschäftsjahr Ergebnis entspricht Prognose Dividende von 2,00 € vorgeschlagen Verhaltene Erwartungen für 2015 2014 war für Bilfinger ein unbefriedigendes Jahr. Während die Leistung akquisitionsbedingt zunahm, ging der Auftragseingang aufgrund der Entwicklung in
Zeversolar bietet umfangreiche Schulungsmöglichkeiten für Händler und Installateure Solarenergie Technik 12. Februar 2015 Werbung Zeversolar baut das Schulungsangebot für Händler und Installateure weltweit weiter aus. Schulungen, Roadshow und Webinare Der chinesische Hersteller von PV-Wechselrichtern wird seine Kunden vor Ort anleiten und schulen. Auf demnächst stattfindenden Roadshows in Australien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich, werden die Kunden über neue Produkte informiert. Außerdem wird Zeversolar im Februar und März kostenlose Webinare in deutscher und englischer Sprache durchführen. Persönliche Beratung und Betreuung „Es ist sehr wichtig für uns, unseren Kunden auf der ganzen Welt allumfassenden und kostenlosen Support zu bieten“, sagt Sven Schreiber, Executive Vice President von Zeversolar. Aus diesem Grund reist das Vertriebsteam von Zeversolar von China in alle asiatischen
Energy Weather Award-Verleihung für die beste Solarprognose Solarenergie Veranstaltungen 12. Februar 201512. Februar 2015 Werbung Der Nachrichtendienst e21.info und das Wetter-Consultingunternehmen Meteomind haben im Rahmen der E-world den Gewinner des Energy Weather Awards 2015 gekürt. (WK-intern) - Der Wetterdienstleister RM Energy Weather aus Krefeld hat den Energy Weather Award in der Kategorie „Beste Solarprognose“ gewonnen. Essen – Die Preisverleihung fand am 10. Februar 2015 im Rahmen der Energiemesse E-world energy & water in Essen statt. Für den Wettbewerb wurden von November 2013 bis November 2014 stündliche Solar-Leistungsprognosen verschiedener Wetterdienstleister erfasst und verglichen. Insgesamt kamen dabei knapp 200.000 Datensätze zusammen, die nach Ablauf des Wettbewerbs von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) in München nach wissenschaftlichen Kriterien analysiert wurden. „Der
GlobalData: China wird weltweit führender Windstromproduzent Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2015 Werbung China Will Overtake US as World’s Leading Wind Power Producer by 2016, says GlobalData Analyst China has the world’s largest wind power installed capacity, with plans to grow further and surpass US wind power generation by 2016 US added around 4.9 Gigawatts (GW) of new installed wind capacity in 2014, whereas China added about 18 GW, says GlobalData (WK-intern) - Pranav Srivastava, GlobalData’s Analyst covering Power, says: LONDON, UK - “During his State of the Union Address in January 2015, US President Barack Obama spoke of the country’s achievements in the energy sector and claimed that the domestic wind industry is number one in