Jahresrückblick 2014 am Strommarkt in Leipzig Behörden-Mitteilungen 19. Januar 2015 Werbung EEX erreicht Rekordvolumina in 2014 Deutliches Wachstum am Strom-Terminmarkt und an den Erdgas-Märkten – Erfolgreicher Eintritt in neue Märkte und Produkte Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Im vergangenen Jahr hat die Börse sowohl im Strom-Terminmarkt als auch in den Gasmärkten Rekordvolumina erzielt und ihre Geschäftsfelder erfolgreich auf weitere Produkte und Commodities ausgebaut. „Es ist uns erneut gelungen, das Volumen in den bestehenden Märkten zu erhöhen und wir konnten überdies auch neue Angebote an den Märkten etablieren“, erläutert Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Dabei spielte auch die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern eine entscheidende Rolle.“ Am
WEILER stellt auf der Intec vielfältig einsetzbare Präzisions-Drehmaschinen aus Mitteilungen 19. Januar 2015 Werbung E40 mit neuer WEILER SL2 Steuerung (WK-intern) - Wirtschaftlich, präzise und flexibel für Produktion und Ausbildung Emskirchen - Präzisions-Drehmaschinen für die Einzel- und Kleinserienfertigung, die sowohl wirtschaftlich in der Industrie als auch flexibel und sicher in der Ausbildung einsetzbar sind, präsentiert die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH auf der Intec 2015 in Leipzig. Vom 24. bis zum 27. Februar stellt das Unternehmen zusammen mit seinem Vertriebspartner Och GmbH am Gemeinschaftsstand E12/G11 in Halle 2 aus. Es zeigt aus seinem umfassenden Maschinenprogramm die konventionelle Präzisions-Drehmaschine Praktikant VC Plus und – als Vertreterin der Baureihe mit Zyklenautomatik – die E40, ausgestattet mit der neuen WEILER SL2
1.500 neue Biogasanlagen sollen in Frankreich errichtet werden Bioenergie Veranstaltungen 19. Januar 2015 Werbung Biomethan in Frankreich im Aufschwung (WK-intern) - Plänen der französischen Umweltministerin Ségolène Royal zufolge sollen in den kommenden drei Jahren 1.500 neue Biogasanlagen in Frankreich errichtet werden. Berlin - Die Ankündigung ist Teil eines Gesetzentwurfes zur Energiewende, der Mitte Oktober in der französischen Assemblée Nationale beschlossen wurde und im Februar im französischen Senat diskutiert wird und zeigt die positive Haltung der Politik gegenüber der Biogasbranche. Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will Frankreich in diesem Zusammenhang seinen Nuklearstromanteil von derzeit 75% auf 50% bis 2025 senken und den Anteil erneuerbarer Energien am nationalen Energieverbrauch von aktuell 14,2% auf 32% bis 2030 erhöhen. Neben konventionellen ländlichen Biogasanlagen,
Bei J.v.G. Thoma ist die Serienfertigung von Desert Modulen gestartet Solarenergie Technik 19. Januar 2015 Werbung Desert Module von J.v.G. am laufenden Band: Massenproduktion ist gestartet (WK-intern) - Und wieder ein „Startschuss“ bei J.v.G. Thoma: Die so genannten Desert Module werden nun in Massenproduktion gefertigt. Freystadt/Oberpfalz – Im letzten Quartal 2012 war die Serienverfügbarkeit gegeben. Nun werden die Module bereits in mehrere für diesen Modultyp geradezu prädestinierte Länder ausgeliefert: Und zwar nach Ägypten, Marokko, Sri Lanka, Indien und in die Türkei. Allesamt Länder, in denen die Temperaturen weit nach oben klettern und die „Wüstenmodule“ zeigen können, was in ihnen steckt. Was zeichnet die Desert Module von J.v.G. aus? Unempfindlichkeit gegenüber extremen (Dauer-)Temperaturen – bis zu 125 °C, 100 % PID-Freiheit, eine
Windkraftanlagen sollen effizienter werden Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 19. Januar 201519. Januar 2015 Werbung Kontaktlos, klein und kostengünstig: IPH und LZH entwickeln neues Messsystem (WK-intern) - Hannoversche Wissenschaftler wollen Drehmoment einer Welle berührungslos messen / Industriepartner für Forschungsprojekt gesucht Hannover – Windkraftanlagen sollen effizienter werden, Rennwagen leichter und medizinische Geräte sicherer: Möglich machen soll all das ein neues Messsystem, das Wissenschaftler aus Hannover derzeit entwickeln. Der optische Sensor misst berührungslos das Drehmoment und die Position einer Welle. Er soll kleiner und leichter werden als bisherige Systeme und zudem deutlich günstiger, so die Forscher des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) und des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH). Vom Rolltor in der Garage bis zum höhenverstellbaren Krankenhausbett, vom
CHORUS erwirbt größten Windpark in der Unternehmensgeschichte Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2015 Werbung Netzanschluss des Windparks in Hessen mit sieben Anlagen und einer Nennleistung von insgesamt über 21 Megawatt erfolgte im Herbst 2014 (WK-intern) - Investitionsvolumen aus dem ersten Closing des CHORUS Infrastructure Fund S.A. SICAV-SIF für institutionelle Anleger innerhalb eines halben Jahres vollständig investiert Gesamtleistung des von CHORUS betreuten Portfolios aus Wind- und Solaranlagen steigt auf mehr als 250 Megawatt Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Gruppe aus Neubiberg bei München hat den am Netz befindlichen Windpark „Blaues Eck“ in Freiensteinau bei Fulda erworben. Mit einer Gesamtleistung von 21,4 Megawatt (MW) ist es der bisher größte Windpark von CHORUS. Die Anlagen
WFES, IWS and EcoWaste begin 4-day run tomorrow, showcasing industry-leading technological innovations Ökologie Veranstaltungen Windenergie 19. Januar 2015 Werbung Commercial solutions in energy and clean technologies take center stage (WK-intern) - Abu Dhabi - The World Future Energy Summit (WFES), International Water Summit (IWS) and EcoWaste all open their four-day exhibitions and conferences tomorrow (19 January), showcasing the latest in technological innovations to provide commercial solutions to the interconnected challenges of clean energy generation, water security, and waste management. WFES, IWS and EcoWaste are co-located events taking place during Abu Dhabi Sustainability Week (ADSW), 17-24 January, an international gathering hosted by Masdar. ADSW is expected to attract more than 32,000 people from 170 countries, representing leading players in industry, government, finance
CO2-Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch Bioenergie E-Mobilität Technik 19. Januar 2015 Werbung Auf dem Wärmemarkt werden wichtige Einspar- und Umweltziele nicht erreicht. Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Sanierungsmaßnahmen unzureichend Langfristig positive Effekte durch Einsatz erneuerbar erzeugten Stroms (WK-intern) - Dabei spielt dieser Bereich eine zentrale Rolle für das Gelingen der Energiewende. Schließlich wurden 2013 über 50 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland für Warmwasser, Heizung aber auch für Prozesswärme verwendet. Die beiden Treiber waren der Raumwärmebedarf und der Prozesswärmebedarf, die insgesamt mehr als 87 Prozent des Endenergieverbrauchs an Wärme verursachten. Den größten Bedarf an Endenergie für Wärme hatten 2013 die privaten Haushalte mit 45 Prozent; es folgen die Industrie mit 36 und Gewerbe, Handel &
Die neue Veggiemesse V Delicious feiert diese Woche in Berlin Premiere Ökologie Veranstaltungen 19. Januar 2015 Werbung Die Show bietet Besuchern die Möglichkeit, Neuigkeiten auf dem vegetarischen und veganen Markt zu probieren und kaufen. (WK-intern) - Eintrittskarte gilt auch für die Grüne Woche und Allergy & Free From Show. Ein Besuch auf der V Delicious, die vom 23. bis 25. Januar in Halle 26b der Messe Berlin stattfindet, bietet jedem, der an veganen oder vegetarischen Lebensmitteln und Lifestyle-Produkten interessiert ist, einen ganz besonderen Tag. Die Messe bildet Teil einer Reihe erfolgreicher Veranstaltungen in Großbritannien und nun auch in Deutschland, die regelmäßig zehntausende Menschen auf der Suche nach den besten vegetarischen und veganen Produkten anziehen. Try & Buy Probieren und kaufen Sie
Mehr als 120 Produkt- und Ernteköniginnen und -könige halten Hof auf dem ErlebnisBauernhof Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 19. Januar 2015 Werbung Majestäten präsentieren die Vielfalt der Produkte der Landwirtschaft (WK-intern) - Produkt- und Ernteköniginnen und -könige, -prinzen und -prinzessinnen aus ganz Deutschland trafen sich heute auf dem ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche. Die Versammlung der „Hoheiten“ mit ihren vielfältigen Produkten aus allen Teilen Deutschlands steht stellvertretend für die qualitativ hochwertigen Produkte der deutschen Landwirtschaft. Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die den ErlebnisBauernhof federführend organisiert, sagt: „Ich bin beeindruckt von der Anzahl der Produktrepräsentanten aus der ganzen Republik, die sich hier auf dem ErlebnisBauernhof versammelt haben. Denn sie präsentieren mit ihren Produkten die Ergebnisse der Arbeit der Landwirtschaft, stehen somit