Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Gasversorgung 2024 Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 8. Januar 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Jahreszahlen zur Gasversorgung für das Jahr 2024 veröffentlicht. (WK-intern) - Datengrundlage ist die Informationsplattform der Bundesnetzagentur für Energiemarktdaten SMARD. Gasverbrauch gegenüber Vorjahr leicht gestiegen Deutschland hat 2024 insgesamt 844 TWh Gas verbraucht, 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr (811,5 TWh). Rund 39 Prozent des gesamten deutschen Gasverbrauchs entfielen dabei auf Haushalte und Gewerbe, 61 Prozent auf Industriekunden. Im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch der Jahre 2018 bis 2021 ist der deutsche Erdgasverbrauch um 14 Prozent zurückgegangen. Haushalts- und Gewerbekunden haben dabei 17 Prozent gespart, Industriekunden 12 Prozent. Einfluss auf den Gasverbrauch hatten auch die Temperaturen. Sie lagen 2024 im Mittel knapp
Octopus wächst auf über 600.000 Kund*innen in DE und erreicht global eine Bewertung von 9 Mrd. USD E-Mobilität Verbraucherberatung 30. Dezember 2024 Werbung Energie fairändern: Der Octopus Energy Jahresrückblick 2024 Zero Bills: Null-Energiekosten-Haus ermöglicht Wohnen ohne Energiekosten nun auch in Deutschland Intelligent Octopus Go: Intelligenter E-Auto-Tarif lädt für weniger als 20 Cent pro Kilowattstunde Smart Meter: Octopus wird Messstellenbetreiber und nimmt den Rollout selbst in die Hand (WK-intern) - Intelligente Tarife, Smart Meter und ein fairerer Strommarkt: Als Vorreiter für ein digitalisiertes und verbraucherfreundliches Energiesystem setzte Octopus Energy auch 2024 – im vierten Jahr seines Marktstarts in Deutschland – erneut Maßstäbe und trieb die Transformation der Energiewirtschaft entschlossen voran. Global stieg die Bewertung der Octopus Energy-Gruppe in diesem Jahr auf 9 Mrd. USD. In Deutschland versorgt Octopus dank fairer
Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion stiegen EU-weit auf einen neuen Rekordwert von 35 % Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Februar 2020 Werbung Die Treibhausgasemissionen der EU-Kraftwerke sanken 2019 so stark wie noch nie zuvor (WK-intern) - Der EU-Stromsektor emittierte im vergangenen Jahr zwölf Prozent weniger CO2 als 2018. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion stieg EU-weit auf einen neuen Rekordwert von 35 Prozent. Das zeigt eine Analyse von aktuellen Stromdaten durch Agora Energiewende und Sandbag. Berlin, 5. Februar 2020. Die Treibhausgasemissionen der Kraftwerke in der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr so stark zurückgegangen wie nie zuvor seit 1990. Sie sanken um 120 Millionen Tonnen CO2 im Vergleich zu 2018, das entspricht einem Rückgang um 12 Prozent. Der Grund dafür ist ein Einbruch der Stromerzeugung
Jahresrückblick 2014 am Strommarkt in Leipzig Behörden-Mitteilungen 19. Januar 2015 Werbung EEX erreicht Rekordvolumina in 2014 Deutliches Wachstum am Strom-Terminmarkt und an den Erdgas-Märkten – Erfolgreicher Eintritt in neue Märkte und Produkte Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Im vergangenen Jahr hat die Börse sowohl im Strom-Terminmarkt als auch in den Gasmärkten Rekordvolumina erzielt und ihre Geschäftsfelder erfolgreich auf weitere Produkte und Commodities ausgebaut. „Es ist uns erneut gelungen, das Volumen in den bestehenden Märkten zu erhöhen und wir konnten überdies auch neue Angebote an den Märkten etablieren“, erläutert Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Dabei spielte auch die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern eine entscheidende Rolle.“ Am