WSB stellt auf der Messe WindEnergy in Hamburg neue Windparkplanungen vor Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung WSB: Projektvolumen überschreitet Milliardengrenze Dresden - Die größte Windindustriemesse Deutschlands öffnet vom 23. bis 26. September 2014 in Hamburg ihre Tore für Investoren und Fachbesucher. (WK-intern) - WSB stellt Kunden und Partnern ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum und zahlreiche neue Projekte vor: Deutschlandgeschäft zieht wieder an Der erste WSB-Windpark in Thüringen steht kurz vor der feierlichen Eröffnung im Oktober: Im Landkreis Greiz werden am Standort Pölzig zwei Anlagen der 3,2-MW-Klasse im Rahmen des Repowering errichtet. Für die leistungsstarken Turbinen wurden zwei 600-KW-Anlagen stillgelegt, die seit 1996 Strom erzeugten. In Sachsen haben die bauvorbereitenden Maßnahmen für sechs Windenergieanlagen begonnen. Die Inbetriebnahme der 12,3 MW ist für das
Gemeinderat fordert von künftiger Landesregierung Verzicht auf Tagebau Jänschwalde-Nord Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. September 2014 Werbung Der Gemeinderat der Gemeinde Schenkendöbern hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig seine Ablehnung des Braunkohlentagebaues Jänschwalde-Nord bekräftigt und fordert von der künftigen Landesregierung die zeitnahe Einstellung des Planverfahrens. (WK-intern) - In einem offenen Brief an die neu gewählten Landtagsabgeordneten soll darauf verwiesen werden, dass keine nachvollziehbare Begründung mehr existiert, den Tagebau und die Umsiedlung der Dörfer Grabko, Kerkwitz und Atterwasch voranzutreiben. Schenkendöbern - Die Abgeordneten des Gemeinderates und Ortsbürgermeister laden alle Landtagsfraktionen zu einer Informationsveranstaltung in ihre Dörfer ein. Bekräftigung der Beschlusslage BSV 45/07 vom 09.10.2007 gegenüber den neu gewählten Mitgliedern des Landtages Brandenburg Bürgermeister Peter Jeschke (CDU): „Die künftige Landesregierung wird über die Zukunft
Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben, Gentechnikfreies Raps-Saatgut ist möglich Ökologie 17. September 2014 Werbung Eine neue Saatgutauswertung von Greenpeace und Bioland, dem größten Anbauverband von Bio-Bauern, bringt erfreuliche Ergebnisse: (WK-intern) - Deutsches Raps-Saatgut ist weiterhin frei von Gentechnik. Mainz, Hamburg - Die zuständigen Behörden der Bundesländer konnten zum zweiten Mal in Folge keine Verunreinigungen feststellen. Sie hatten dieses Jahr 334 Saatgutproben untersucht - 53 mehr als im Vorjahr. 2012 waren noch fünf von 337 Raps-Saatgutproben durchgefallen. Auch Mais-Saatgut ist immer weniger gentechnisch belastet. Prüfer fanden dieses Jahr nur in acht von 504 Proben Verunreinigungen. „Auch die diesjährige Analyse zeigt, dass sauberes Saatgut möglich ist“, sagt Jan Plagge, Präsident von Bioland. „Die Nulltoleranz für Saatgut muss auch künftig
juwi und ADLER Solar kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Mitteilungen WindEnergy Hamburg 17. September 2014 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH und ADLER Solar Services GmbH kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Erbringung von Serviceleistungen sowie gutachterliche Tätigkeiten Ob Koordination und Kommunikation von und mit Banken, Versicherungen, Direktvermarktern oder die Übernahme der Aufgaben und Pflichten aus der kaufmännischen Geschäftsführung, seit mehr als 15 Jahren managt juwi kaufmännisch mehr als 200 Betreibergesellschaften für gut 600 nationale und internationale Investorengruppen und Kunden – vom Einzelbetreiber über Publikumsfonds und Energieversorger bis zum institutionellen Finanzinvestor. (WK-intern) - Nun können auch die Kunden der ADLER Solar Services GmbH vom großen Erfahrungsschatz und Expertenwissen des Wörrstädter Energiespezialisten profitieren. Denn beide Unternehmen kooperieren