Jetzt offiziell: Covid-Impfung plötzlich nicht mehr Nebenwirkungsfrei Aktuelles Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 21. Juli 202221. Juli 2022 Werbung Der Bundesgesundheitsminister räumt ein, dass die Corona-Impfung schwere Nebenwirkungen haben kann. Die Aussagen von Karl Lauterbach im ungekürzten Wortlaut. Nur gut, dass wir alle unterschreiben durften, niemals Ansprüche zu stellen! PM: DIW: Ergebnisse der SARS-CoV-2-Antikörper-Studie „Corona-Monitoring bundesweit – Welle 2“ veröffentlicht (WK-intern) - Etwa 90 Prozent der Erwachsenen in Deutschland waren Ende 2021 mindestens einmal geimpft und hatten zudem einen weiteren Antigenkontakt (durch Impfung oder Infektion). Eine dreimalige Impfung oder eine Kombination aus Impfungen und Infektion, was laut Ständiger Impfkommission (STIKO) als guter Schutz vor schweren Erkrankungen gilt, hatte bis zum Dezember rund ein Drittel der über 18-Jährigen. Dies sind die Ergebnisse der aktuellen großen
Übertragung von Tierversuchsergebnissen auf den Menschen kann lebensgefährlich sein Verbraucherberatung 12. Juni 2017 Werbung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. (WK-intern) - Tod eines Probanden: Die Übertragung von Tierversuchsergebnissen auf den Menschen kann lebensgefährlich sein Im Januar 2016 musste die klinische Phase I-Studie des Pharmaunternehmens Biotrial Frankreich aufgrund schwerer Nebenwirkungen und dem Tod eines Probanden abgebrochen werden. Das Medikament war vorher in Tierversuchen getestet worden. Wissenschaftler der Universität Leiden berichten jetzt im Fachjournal "Science", dass im Vorfeld artunterschiedliche Reaktionen nicht ausreichend mit humanspezifischen Methoden untersucht wurden. Für den Bundesverband Menschen für Tierrechte ist dies ein weiterer Beleg dafür, dass die Ergebnisse aus Tierversuchen für den Menschen risikoreich sind. Die aktuellen Erkenntnisse bestätigen die Forderungen des
Diesel, die Kluft zwischen Technologie und Chemie Forschungs-Mitteilungen Technik 21. Juli 2015 Werbung Neue Technologien erhöhen immer wieder die Herausforderungen an die benötigten Betriebsstoffe, ohne unerwünschte Nebenwirkungen im System zu funktionieren. (WK-intern) - Die Entwicklung von Euro 5-, jetzt Euro 6-Dieselmotoren schuf neue Anforderungen an die Qualität der verwendeten Dieselkraftstoffe. Darüber hinaus wirken ehrgeizige Pläne, Biokraftstoffe auf nationaler Ebene in den Markt einzuführen, diesem technischen Fortschritt eher entgegen, wodurch noch weitere Herausforderungen an Kraftstoff und Technik entstehen. 1. Injektoren Die heute allgemein angewendete Einspritztechnik bei Dieselmotoren arbeitet mit Einspritzdrücken oberhalb 2000 bar; 3000 Bar werden bereits angestrebt. Dies zieht extrem kleine Spaltweiten in den involvierten Aggregaten von unter 3 μm nach sich; die gemessenen Temperaturen in der Injektorspitze
Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben, Gentechnikfreies Raps-Saatgut ist möglich Ökologie 17. September 2014 Werbung Eine neue Saatgutauswertung von Greenpeace und Bioland, dem größten Anbauverband von Bio-Bauern, bringt erfreuliche Ergebnisse: (WK-intern) - Deutsches Raps-Saatgut ist weiterhin frei von Gentechnik. Mainz, Hamburg - Die zuständigen Behörden der Bundesländer konnten zum zweiten Mal in Folge keine Verunreinigungen feststellen. Sie hatten dieses Jahr 334 Saatgutproben untersucht - 53 mehr als im Vorjahr. 2012 waren noch fünf von 337 Raps-Saatgutproben durchgefallen. Auch Mais-Saatgut ist immer weniger gentechnisch belastet. Prüfer fanden dieses Jahr nur in acht von 504 Proben Verunreinigungen. „Auch die diesjährige Analyse zeigt, dass sauberes Saatgut möglich ist“, sagt Jan Plagge, Präsident von Bioland. „Die Nulltoleranz für Saatgut muss auch künftig