Trianel Offshore-Windpark Borkum: 200 Megawatt in der Nordsee vor Borkum installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2014 Werbung Der Trianel Windpark Borkum ist der erste Offshore-Windpark, der ausschließlich unter Beteiligung von Stadtwerken und regionalen Energieversorgern unter Federführung von Trianel realisiert wurde Aachen - „Alle 40 Windenergieanlagen des ersten kommunalen Offshore-Windparks rund 45 Kilometer vor Borkum sind installiert“, stellt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, anlässlich des erfolgreich fertiggestellten ersten Bauabschnitts des Trianel Windpark Borkum fest. (WK-intern) - Innerhalb von knapp elf Monaten wurden zum 1. Juni 2014 alle 40 Windenergieanlagen des Typs Areva Wind M5000-116 mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt vollständig errichtet. „Jetzt fehlt nur noch, dass die Umspannplattform DolWin alpha den Testbetrieb aufnimmt und
Betreiber von Solarparks setzen zunehmend auf unabhängige technische Betriebsführung Solarenergie 4. Juni 2014 Werbung Hamburg – Nach einem Jahr am Markt hat sich der unabhängige Solardienstleister ProjectQuality4t2 als einer der führenden Anbieter für die technische Betriebsführung von Solarparks und großen Dachanlagen etabliert. Die Konsolidierung der deutschen Solarbranche wirkt sich dabei positiv auf die Nachfrage nach unabhängiger technischer Betriebsführung aus. (WK-intern) - Werden Solarparkbesitzer mit der Insolvenz ihres bisherigen Betriebsführers konfrontiert, beginnt spätestens zu diesem Zeitpunkt die Suche nach einem externen Dienstleister. Die Project Quality 4t2 GmbH hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und profitiert von den verschiedenen negativen Erfahrungen, die Betreiber bei der Beauftragung des Anlagenerrichters für die technische Betriebsführung machen. Häufig kommt es hierbei zu Interessenskonflikten
Hochleistungs-Windenergieanlagenhersteller und SKF schließen strategische Partnerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juni 20144. Juni 2014 Werbung SKF wird Strategiepartner von Envision Energy SKF hat einen Vertrag über eine strategische Partnerschaft mit Envision Energy abgeschlossen. (WK-intern) - Das chinesische Unternehmen ist ein international führender Hersteller von Windenergieanlagen. Diese Partnerschaft stärkt die mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Firmen. Ziel sind zuverlässige Hochleistungs-Windenergieanlagen. „SKF und Envision Energy arbeiten bei der Entwicklung eng zusammen“, erklärte Sunny Chan, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien bei SKF China. „Der Strategievertrag festigt unsere Beziehungen und fördert die enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung umweltverträglicher, nachhaltiger Energielösungen.” Envision Energy wurde 2007 gegründet, ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Windenergiebranche und gehört zu den fünf führenden Herstellern von
Jan Menden wird neuer Referent für die Fachbereiche Pflanze & Tier beim FNL Ökologie 4. Juni 2014 Werbung Agraringenieur Jan Menden wird neuer Referent für die Fachbereiche „Pflanze & Tier“ bei der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) beschäftigt mit dem Diplom-Agraringenieur Jan Menden zum 01. Juni 2014 einen neuen Referenten für die Fachbereiche „Pflanze & Tier“. (WK-intern) - Er folgt damit auf Frau Dr. Kirsten Hess, die seit Januar 2013 diese Position innehatte. Jan Menden absolvierte ein Studium der Agrarwissenschaften mit Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsökologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, das er 2012 als Diplom Ingenieur Agrarwissenschaften erfolgreich abschloss. Danach folgte sein Berufseinstieg zunächst als Trainee und daran anschließend als Referent beim Deutschen Bauernverband im Referat
Branchenführer Speichertechnologien 2014 Solarenergie 4. Juni 2014 Werbung Die Publikation bietet Interessierten einen umfassenden Einstieg und wichtige Informationen zur Installation und zum Betrieb von Speichern. Die 2. Auflage des Branchenführers Speichertechnologien 2014 (pdf | 14 mb) informiert gewohnt anwenderfreundlich u.a. über innovative Technologien, Wirtschaftlichkeit und Anwendungsbereiche moderner Speichertechnologien - insbesondere in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen für Privatkunden. Zudem werden führende Anbieter anhand ihres Unternehmensprofils und ihrer technischen Lösungen vorgestellt. Mitteilung: DCTI
AS Solar präsentiert zahlreiche Innovationen auf dem Intersolar Stand Solarenergie Veranstaltungen 4. Juni 2014 Werbung Auf der Intersolar Europe kann AS Solar vom 04. bis zum 06. Juni auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neuheiten präsentieren. Hannover - Wichtige Partner wie Panasonic, LG, Austria Email, SMA, Hoppecke, REC, SolarEdge und E3/DC sind in München mit einem eigenen Ausstellungsbereich auf dem AS Solar Stand vertreten. AS Solar ist in Halle B1 auf Stand 590 zu finden. (WK-intern) - Mit der AS EnergyMaster App stellt AS Solar eine exklusive Smart-Home-Eigenentwicklung vor. Die App ermöglicht es, Verbraucher wie beispielsweise elektrische Rollläden, Beleuchtung, Lüftung und Klimaanlage von unterwegs zu schalten. Solaranlagen für Wärme und Strom sowie Heizungssysteme - egal ob konventionell,