Warum Bioenergie Fluch und Segen zugleich ist Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 9. August 2016 Werbung Neue Nachwuchsgruppe der Universität Jena erforscht Bioökonomie und soziale Ungleichheiten aus einer länderübergreifenden Perspektive (WK-intern) - Mit Rapsöl Auto fahren, Biogas aus Gülle gewinnen und Plastiktaschen auf Pflanzenbasis produzieren. Das klingt nach ökologischen und nachhaltigen Wirtschaftsformen und genießt ein positives Renommee. Aber ist das weltweit die geeignetste Wirtschaftsform oder gibt es auch kritische (Neben-)Wirkungen, die zu bedenken sind, wenn Staaten ihre Wirtschaftspolitik auf Bioenergie ausrichten? Mit dem großen Fragenkomplex der Bioökonomie beschäftigt sich eine neue Forschungsgruppe am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die jetzt ihre Arbeit aufgenommen hat. Unter der Leitung der Umweltsoziologin Dr. Maria Backhouse wird die sechsköpfige Nachwuchsgruppe in den nächsten
Jan Menden wird neuer Referent für die Fachbereiche Pflanze & Tier beim FNL Ökologie 4. Juni 2014 Werbung Agraringenieur Jan Menden wird neuer Referent für die Fachbereiche „Pflanze & Tier“ bei der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) beschäftigt mit dem Diplom-Agraringenieur Jan Menden zum 01. Juni 2014 einen neuen Referenten für die Fachbereiche „Pflanze & Tier“. (WK-intern) - Er folgt damit auf Frau Dr. Kirsten Hess, die seit Januar 2013 diese Position innehatte. Jan Menden absolvierte ein Studium der Agrarwissenschaften mit Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsökologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, das er 2012 als Diplom Ingenieur Agrarwissenschaften erfolgreich abschloss. Danach folgte sein Berufseinstieg zunächst als Trainee und daran anschließend als Referent beim Deutschen Bauernverband im Referat