Forschungszentrum für Meeresschildkröten in Brasilien bekommt zwei PV-Anlagen Solarenergie 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Donauer installiert in Brasilien zwei PV-Anlagen im Forschungszentrum für Meeresschildkröten Unter Teilnahme von Vertretern der Deutschen Energie Agentur (dena), der lokalen Politik und Wirtschaft wurde am 5. September 2013 das erste Donauer Solardachprojekt in Brasilien feierlich eingeweiht. Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH installierte im Rahmen des dena-Solardachprogramms zwei Solaranlagen in der Forschungsstation zum Schutz und Erhalt für Meeresschildkröten „Projeto Tamar“ in Praiado Forte im Bundesstaat Bahia, Brasilien. Damit leistet Donauer gemeinsam mit ihrer brasilianischen Niederlassung einen wirksamen Beitrag, um die Solarenergie in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Rund 500.000 Besucher kommen jährlich zum „Projeto Tamar“, um sich vor Ort
REpower UK wins 58 MW of UK orders Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Edinburgh/Pune - Suzlon Group‘s UK subsidiary, REpower UK, has signed four new turbine contracts adding to an already strong pipeline of onshore orders in the UK in 2013. The company‘s UK operation will be supplying turbines for new wind farms at Clashindarroch in Aberdeenshire, Scotland, Eye Airfield in Suffolk in the South East of England, Hampole in Yorkshire and finally Westnewton located in Cumbria. Andreas Nauen, CEO - Repower Systems SE, commented: „I am delighted to announce the closure of four new UK contracts which demonstrate the reliability and technical excellence of our turbines across the product portfolio. We
Windpark-Projektierer PNE WIND AG steigt in den Prime Standard Windenergie Wirtschaft 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Unternehmensanleihe der PNE WIND AG notiert im Prime Standard Cuxhaven - Die Anleihe (ISIN DE000A1R0741, WKN A1R074) des Windpark-Projektierers PNE WIND AG steigt in den Prime Standard für Unternehmensanleihen der Börse Frankfurt auf. Somit notiert das Papier im Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen. Diese Entscheidung fiel nach der Anfang der Woche abgeschlossenen Aufstockung der Anleihe auf 100 Mio. Euro, da nun sämtliche Zulassungsvoraussetzungen für dieses Segment erfüllt sind. Zuvor wurde die Unternehmensanleihe nur im Regulierten Markt gehandelt. Der Prime Standard für Unternehmensanleihen richtet sich nach Angabe der Deutschen Börse an anerkannte Marktführer, die zugleich ihre internationale Wettbewerbsposition und Reputation mit
BELL-Solarlampe erhält Off-Grid Experts Awards 2013 Dezentrale Energien Solarenergie 19. September 2013 Werbung (WK-news) - The Off-Grid Experts Awards 2013: BELL-Solarlampe als innovativstes Produkt ausgezeichnet Phaesun und die Alliance for Rural Electrification prämieren besondere Leistungen im Bereich der netzfernen Stromversorgung Der Off-Grid Experts Award, ist der erste Wettbewerb, der besonders innovative Entwicklungen, Erfahrungen und Eindrücke aus dem Bereich der autarken Energieversorgung würdigt. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 3. Off-Grid Experts Workshop am 14.09.13 in der Stadthalle Memmingen statt. Unter dem Motto "Energy Autonomy" wurde der Wettbewerb von dem Systemintegrator Phaesun GmbH dieses Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben. Die Alliance for Rural Electrification (ARE) unterstützte den Wettbewerb und agierte mit ihren Vorsitzenden als Jury
TU Wien startet Countdown zum Ökohaus-Wettbewerb Ökologie Solarenergie Technik 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Österreich nimmt teil an der „Umwelthaus-Weltmeisterschaft“ in Kalifornien: Der Solar-Decathlon-Wettbewerb startet am 3. Oktober. Nun starten die letzten Vorbereitungsarbeiten. Wie wird Österreichs Vorzeigehaus „LISI“ im direkten Vergleich mit den besten Öko-Häusern der Welt abschneiden? Nach langer Vorbereitungszeit wurde das Solar-Haus nun Stück für Stück in Container gepackt und in die USA verschifft. Ab 22. September hat das österreichische Team neun Tage Zeit, es in Irvine (Kalifornien) aufzubauen, rechtzeitig zum Beginn des „Solar Decathlon“ muss es fertig sein und sich dem kritischen Blick der Jury stellen. Die TU Wien wird während des Wettbewerbs täglich direkt aus Kalifornien berichten. Wettbewerb des US-Department