PV-Monitoring von meteocontrol in größtem dezentralen Solarprojekt im Mittleren Osten Solarenergie 1. August 2017 Werbung Industrielles Solardachprogramm in Dubai: Phanes Group kooperiert mit meteocontrol (WK-intern) - Augsburg/Dubai – Die meteocontrol GmbH, führender Anbieter von unabhängigen PV-Monitoringsystemen, ist Partner in Dubais größtem industriellen Solardachprogramm. Für den internationalen Hafenbetreiber DP World realisiert meteocontrol dezentrale Photovoltaikanlagen gemeinsam mit dem Projektentwickler Phanes Group und dessen Tochterunterunternehmen Oryx Solar System Solutions LLC (Oryx). Die installierte Gesamtleistung beträgt 25,8 MWp. Phase 1 des Projektes befindet sich aktuell in der Abwicklung. Für die PV-Anlagen auf den Gebäudedächern von DP World konzipiert meteocontrol die maßgeschneiderte Monitoringplattform. Das sogenannte DP World Solar Power Programme stellt das bisher größte solare Dachanlagen-Projekt im Mittleren Osten dar. Im ersten Projektabschnitt
Forschungszentrum für Meeresschildkröten in Brasilien bekommt zwei PV-Anlagen Solarenergie 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Donauer installiert in Brasilien zwei PV-Anlagen im Forschungszentrum für Meeresschildkröten Unter Teilnahme von Vertretern der Deutschen Energie Agentur (dena), der lokalen Politik und Wirtschaft wurde am 5. September 2013 das erste Donauer Solardachprojekt in Brasilien feierlich eingeweiht. Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH installierte im Rahmen des dena-Solardachprogramms zwei Solaranlagen in der Forschungsstation zum Schutz und Erhalt für Meeresschildkröten „Projeto Tamar“ in Praiado Forte im Bundesstaat Bahia, Brasilien. Damit leistet Donauer gemeinsam mit ihrer brasilianischen Niederlassung einen wirksamen Beitrag, um die Solarenergie in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Rund 500.000 Besucher kommen jährlich zum „Projeto Tamar“, um sich vor Ort
Das dena-Renewable Energy Solutions-Programm erschließt neue Auslandsmärkte Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Neue Auslandsmärkte erschließen mit dem „dena-Renewable Energy Solutions-Programm“ Das neue „Renewable Energy Solutions-Programm“ (RES-Programm) der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bietet deutschen Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche günstige Bedingungen für die Erschließung von Auslandsmärkten. Die erste Bewerbungsrunde startete am 19. Februar und endet am 02. April 2013. Die dena unterstützt die Unternehmen beim Markteintritt vom Konzept bis zur Einweihungsfeier. 45 Prozent der Projektkosten werden von dem neuen dena-Renewable Energy Solutions-Programm getragen, der Rest von den beteiligten Unternehmen. Das Gesamtprojektvolumen beträgt 235.000 Euro. Jedes Projekt umfasst die Installation einer Referenzanlage an einem repräsentativen Standort, sei es für Photovoltaik, Solarthermie, solare Kühlung, Bioenergie, Wind- oder Wasserkraft. Hinzu
Das dena-Solardachprogramm wird von AS Solar erfolgreich in Marokko umgesetzt Kooperationen Solarenergie 18. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - AS Solar erfolgreich in Marokko Unternehmen aus Hannover setzt umfassendes Energiekonzept um Rabat / Marokko - „Wir sind sehr stolz, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern hier in Rabat ein derart richtungweisendes Energieprojekt umsetzen konnten“. AS Solar Geschäftsführer Gerd Pommerien zeigte sich hocherfreut, als jetzt die umfangreichen Arbeiten am Gebäude der marokkanischen Agentur für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (ADEREE) mit einer offiziellen Feier abgeschlossen wurden. „Wir haben hier Systeme installiert, die die vielfältigen Möglichkeiten, die Sonnenenergie gerade für afrikanische Länder bietet, in der Praxis zeigen.“ Im Rahmen des dena- Solardachprogramms, einer Aktion, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) initiiert und fördert,