Werbung Strom selbst erzeugen, speichern und effizient nutzen Baden-Württemberg Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 1. November 2012 Solarstrom Eigenversorgung / Foto: HB (WK-news) – Wie Unternehmen ihre Energieversorgung selbst übernehmen FHB bietet Spezial-Seminar zur Eigenstromversorgung am 15. November EEG-Umlage, Netzentgelte und sonstige Stromnebenkosten steigen drastisch, dafür sinkt die Einspeisevergütung für Solarstrom und liegt schon jetzt unter dem Bezugspreis für elektrischen Strom „aus der Steckdose“. Egal ob Handwerksbetriebe oder mittelständische Unternehmen – die Kosten für Energie sind mittlerweile enorm – oft bis zu einem Viertel der Fertigungskosten. Nachhaltige Alternativen sind das Gebot der Stunde: Neue Wege, die dafür sorgen, dass Stromkosten zukünftig nicht zum existenzgefährdenden Unternehmer-Risiko werden. Das Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik (FHB) bietet am Donnerstag, 15. November, ein Seminar zu diesem Thema an: „Strom selbst erzeugen, speichern und effizient nutzen“. Alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten wie die solare Stromerzeugung haben sich gewandelt: vom ehemals fast reinen Finanzprodukt hin zu einer strategische Zukunftsinvestition für Firmen, Handwerksbetriebe, Kommunen und Haushalte. Wer seinen Strom clever selbst erzeugt, kann seinen Bedarf günstiger decken als durch die Versorgung über ein Energieunternehmen und trägt damit zur Entlastung der Stromnetze bei. Im Seminar des FHB erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um ihr Engagement in der solaren Eigenstromerzeugung: rechtliche Grundlagen, technische Voraussetzungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. „Übernehmen Sie Ihre Energieversorgung einfach selbst!“ lautet der Untertitel des Fachseminars für Unternehmer, Facility-Manager, Energie- und Gebäudeverantwortliche. Weitere Informationen: Solarstrom selbst erzeugen, speichern und effizient nutzen; Termin: 15.11.2012, Stuttgart Kontakttelefon: 0711/138084 oder per Mail unter info@fortbildung-hb.de Weitere Beiträge:Studie: Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland 2010 bis 2030Vikram Solar Module gehören zu den „Top Performers“ 2017Achema 2018: Neues Kamerasystem überwacht Destillation und hilft beim Energiesparen