Zum Global Wind Day den Wind feiern – Vestas wandelt Wissen in Mehrwert für Kunden Veranstaltungen Windenergie 15. Juni 201215. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Husum – Heute feiert die Welt den Global Wind Day. Wir bei Vestas glauben an das Potenzial des Windes. Der Energieverbrauch steigt rapide und die Ressourcen unseres Planeten sind bereits strapaziert. Wir müssen unsere Energieproduktion ändern und mehr in Erneuerbare Energien investieren. Wind ist die vielversprechendste Energiequelle, denn Wind ist wettbewerbsfähig, vorhersehbar, unabhängig, verfügbar und sauber. Eine stabile Energieversorgung ist unabdingbar für die Infrastruktur einer entwickelten Gesellschaft. Energie ist ein entscheidender Faktor aller bedeutenden globalen Herausforderungen und Chancen. Sei es bezüglich Beschäftigung, Sicherheit, Klimawandel oder Lebensmittelproduktion Zugriff auf eine stabile Energieversorgung ist essenziell für eine starke Wirtschaft, den Schutz von Ökosystemen, die Bekämpfung von
High-End-Lösung zur Speicherung von Photovoltaik-Strom Solarenergie Technik Veranstaltungen 15. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Leclanché und Talesun präsentieren (High-End)-Lösung zur Speicherung von Photovoltaik-Strom Kooperation bei Speichertechnologien trägt Früchte München – Der Schweizer Speicherspezialist Leclanché (SIX Swiss Exchange : LECN) und Talesun, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, präsentieren an der Intersolar 2012 auf Stand 246 in Halle A1 eine komplette Produktpalette zur intelligenten Speicherung von Solarenergie. Vier Monate nach Bekanntgabe des Kooperationsabkommens zwischen Talesun und Leclanché präsentieren beide Partner auf der Intersolar 2012 eine Produktreihe für die effiziente Erzeugung und Speicherung von Solarenergie. Die frisch entwickelte HS-Reihe bietet mit dem Batteriemodul HS 3200 eine High-End-Speicherlösung für Photovoltaikanlagen, die dazu ausgelegt ist, den
Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 15. Juni 2012 Werbung Einzelheiten zu den Datenmeldungen Datenmeldungen ab dem 1. Oktober 2011 Archivierte Datenmeldungen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur ist verpflichtet, gemäß § 20a Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Degressions- und Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen nach den §§ 32 und 33 EEG zum 30. Mai mit Wirkung ab dem 1. Juli und zum 31. Oktober mit Wirkung ab dem 1. Januar des Folgejahres im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Zur Information werden die im Bundesanzeiger veröffentlichten Ergebnisse auch hier bereit gestellt. Degressions- und Vergütungssätze für das Jahr 2010 (pdf/22 KB) Degressions- und Vergütungssätze für das Jahr 2011 (pdf/17 KB) Degressions- und Vergütungssätze Juli und September 2011 (pdf/18 KB) Degressions-
Fachverband Biogas feierte zwanzigjähriges Jubiläum Solarenergie 15. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Pioniere blicken zurück auf die Anfänge der Biogasnutzung Am Mittwoch, den 13. Juni 2012, feierte der Fachverband Biogas e.V. im Berliner Umweltforum Auferstehungskirche seinen 20. Geburtstag. Neben verdienten aktiven Mitgliedern waren diverse Gründungsmitglieder unter den Gästen, außerdem zahlreiche Politiker der verschiedenen Parteien und einige Träger der Dr. Heinz-Schulz-Ehrenmedaille. In einer einleitenden Festrede unterstrich der Vizepräsident des Fachverbandes Biogas, Dr. Hans Friedmann, die Bedeutung des Verbandes für den Ausbau einer nachhaltigen Biogasnutzung in Deutschland und der Welt. Stellvertretend für den verhinderten Präsidenten Josef Pellmeyer würdigte er dessen Arbeit in den vergangenen elf Jahren und nannte ihn „das Herz des Erfolges“. Besonders hervor hob
Kübler stellt berührungslose magnetische Messsysteme LIMES vor Solarenergie Technik 15. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Pressemitteilungen zur INTERSOLAR 2012 der Kübler-Gruppe. Das Limes Messsystem mit Bändern oder Ringen ist ein berührungsloses System, das speziell für den Außeneinsatz und für höchste Sicherheit gegen Feldausfälle entwickelt wurde. Das besonders stabile Aluminiumgehäuse mit Edelstahldeckel, die Schutzarten IP69k, IP68 und IP67, die spezielle Vergußtechnik, geprüfte Resistenz gegen zyklische Feuchte gem. Feuchtigkeits-Prüfung nach EN60068-3-38 und Feuchte-Wärme-Prüfung nach EN60068-3-78 geben dem System eine ausgezeichnete Resistenz gegen Kondensation. Ergänzt mit dem weiten Temperaturbereich sowie das UV-beständige Kabel bietet das System die höchste Zuverlässigkeit insbesondere bei den speziellen Bedingungen von Solar Anlagen und Anforderungen für CSP Parabolrinnen-Anlagen. Das sehr kompakte System findet auch in der