Mittelhessen ist voller Energie. Das Portal für erneuerbare Energien. Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 2. März 20121. März 2012 Werbung Energieportal Mittelhessen Die Region Mittelhessen steht vor großen Herausforderungen. Der Deutsche Bundestag hat am 30. Juni 2011 den beschleunigten und endgültigen Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung zum 31. Dezember 2022 beschlossen. Zentraler Baustein für die Energieversorgung der Zukunft werden die Erneuerbaren Energien sein, deren Ausbau wir jetzt zügig, wirtschaftlich und effizient gestalten müssen. Strom und Wärme sollen auch künftig ausreichend und bedarfsorientiert zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung stehen und bezahlbar sein. Eine wettbewerbsfähige Energieversorgung ist der Eckpfeiler für eine starke Wirtschaft und für unseren Lebensstandard. Der Einsatz der Erneuerbaren Energien kann zum wichtigen Impulsgeber für Innovation und Forschung
Einblicke in die Welt der E-Wirtschaft Mitteilungen 2. März 20121. März 2012 Werbung Österreichs Energie präsentiert Grafikbroschüre zu Fragen der Energieversorgung der Zukunft Strom wird in der Energieversorgung der Zukunft eine deutlich wichtigere Rolle spielen als heute. Einblicke in die Welt der E-Wirtschaft, die wichtige Zusammenhänge darstellen, vermittelt die neue Grafikbroschüre von Oesterreichs Energie, die ab sofort Stakeholdern, Medien und Schulen zur Verfügung gestellt wird. „Wir wollen damit allen Interessierten eine Unterlage zur Hand geben, die es erleichtert, die komplexen Systeme zu verstehen, die für die aktuelle und künftige Versorgung mit Strom benötigt werden“, erklärte Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie. Ziel der Broschüre, die in einer Erstauflage von 11.000 Stück gedruckt wurde, ist es, zu
ANDRITZ-GRUPPE: erfreuliche Geschäftsentwicklung 2011 Erneuerbare & Ökologie Technik 2. März 20121. März 2012 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im Geschäftsjahr 2011 eine sehr zufriedenstellende Geschäftsentwicklung Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis erreichten Rekordwerte Der Umsatz betrug 4.596,0 MEUR (+29,3% vs. 2010: 3.553,8 MEUR). Dies ist v. a. auf den Geschäftsbereich PULP & PAPER zurückzuführen, der den Umsatz um 67,9% auf 1.855,9 MEUR steigerte (2010: 1.105,3 MEUR). Zuwächse verzeichneten auch die Geschäftsbereiche HYDRO, SEPARATION und METALS. Der Auftragseingang der Gruppe erhöhte sich auf 5.706,9 MEUR (+38,1% vs. 2010: 4.131,9 MEUR). Hauptgrund für diesen starken Anstieg war der Erhalt von drei Großaufträgen in den Geschäftsbereichen PULP & PAPER sowie HYDRO. Der Auftragsstand per Ende 2011 erreichte 6.683,1 MEUR (+26,3% vs. 31.