GLS Bank und juwi renewable IPP geben erneut gemeinsam Genussscheine aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 21. September 2011 Werbung Die Partnerschaft zwischen der GLS Bank und juwi renewable IPP geht in die nächste Runde: Nach dem Erfolg aus dem letzen Jahr geben die beiden Pioniere erneut gemeinsam Genussscheine aus und arbeiten weiterhin nachdrücklich an der Energiewende. Bochum: 20% des Strombedarfs in Deutschland werden inzwischen durch erneuerbare Energien gedeckt – Tendenz stark steigend. Um diese Entwicklung fortwährend intensiv zu fördern, führen die GLS Bank und juwi renewable IPP ihre Kooperation fort. Die gesamte Emission beträgt 20 Mio. Euro. Bei einer festen Verzinsung von 7% ist die Laufzeit bis zum 31. Dezember 2021 befristet. Mit der Zeichnung erhalten Bürger die Chance, am
Windstrom als wesentliches Element im neuen Energiekonzept Niedersachsens Offshore Windenergie Windparks 21. September 2011 Werbung In Ihrer gestrigen Kabinettsitzung hat die Niedersächsische Landesregierung den Entwurf für ein umfangreiches Energiekonzept verabschiedet. Danach zählt Windstrom zu den kostengünstigsten Energiequellen und bietet beachtliche Ausbaupotenziale im Hinblick auf die nationalen Ziele. Niedersachsen ist mit derzeit rund 6.800 MW installierter Leistung aus Windenergie der Spitzenreiter unter den Bundesländern und hatte auch im ersten Halbjahr 2011 den größten Zuwachs bei der installierten Leistung zu verzeichnen. Das Energiekonzept sieht bis zum Jahr 2020 einen zusätzlichen Ausbau von 7.500 MW vor. Um die Flächen effizient zu nutzen, will die Landesregierung vor allem das Repowering unterstützen und dafür die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen. Durch die Novelle des
Nordex Italia erhält Bestellung für neun Anlagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Windenergie 21. September 2011 Werbung - ERG Renew beauftragt Nordex erneut - Lieferbeginn ist Mai 2012 Hamburg - In Italien setzt Nordex die Partnerschaft mit dem Stromerzeuger ERG Renew fort: Für den Windpark „Amaroni“ im Süden des Landes hat ERG neun Anlagen des Typs N90/2500 bestellt. Nordex wird die Maschinen ab Mai 2012 liefern und nach der Errichtung für mindestens zehn Jahre den Service übernehmen. Das 22,5-Megawatt-Projekt „Amaroni“ soll in der Provinz Catanzaro entstehen. Der Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem Windpark „Fossa del Lupo“, den Nordex zurzeit mit 39 N90/2500-Anlagen in Betrieb nimmt und der ebenfalls ERG Renew gehört. „Amaroni“ soll rund 50 Gigawattstunden Strom
Neueste Technik bei Fernüberwachung verkürzt Stillstandszeiten von Windenergieanlagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks 21. September 2011 Werbung Osnabrück. Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Service-Standort von Stemwede nach Osnabrück verlegt. In Osnabrück verfügt der herstellerunabhängige Dienstleister für Windenergieanlagen (WEA) jetzt über eine neue, hochmoderne Fernleitzentrale. Von dort aus wird die Fernüberwachung für 250 WEA vorgenommen. Dank der neuen Technik können die Stillstandszeiten der Anlagen weiter verkürzt werden. In der neuen Fernleitzentrale in Osnabrück setzt die seebaWIND Service eine EDV-Technik ein, die es ermöglicht, unterschiedliche Anlagentypen und -generationen mit einer Vielzahl von Anlagensteuerungssystemen, wie WPMS, Gateway, MITA, Nordex Control, REguard, Vestas Easy und Vestas Online sowie Enercon SCADA, besser zu bedienen. Auf Großbildschirmen wird der vollständige Leitstand mit allen
Energie 2011: Wettbewerbsentwicklung mit Licht und Schatten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 21. September 2011 Werbung - 59. Sondergutachten der Monopolkommission, gemäß § 62 EnWG, Bonn, 13. September 2011 - Monopolkommission stellt fest, dass die Wettbewerbsentwicklung auf einzelnen Märkten im Strom- und Gassektor zwar Fortschritte macht, verschiedene erhebliche Wettbewerbshindernisse im Energiesektor jedoch fortbestehen Monopolkommission fordert klare wettbewerbskonforme Ausrichtung der staatlichen Energiepolitik insbesondere im Hinblick auf Konzepte zur Förderung Erneuerbarer Energien Monopolkommission legt umfassendes Konzept zur Förderung des Wettbewerbs auf den Energiemärkten vor Die Monopolkommission hat heute ihr drittes Sondergutachten § 62 des Energiewirtschaftsgesetzes mit dem Titel „Strom und Gas 2011: Wettbewerbsentwicklung mit Licht und Schatten“ vorgestellt. Die vertiefte Analyse des deutschen Strom- und Gasmarktes zeigt, dass auf vielen Märkten der