Neu bei uns: Neue Energien im Norden – Zeitung im Internet Schleswig-Holstein 15. September 201115. September 2011 Werbung Ab sofort können Sie bei uns in der Schleswig-Holstein Kategorie die neue Ausgabe der regionalen Zeitschrift "Neue Energien im Norden" runterladen und lesen. Die Zeitschrift "Neue Energien" erscheint in der LAG AktivRegion Nordfriesland Nord regelmäßig viermal im Jahr und beinhaltet, wie es der Titel schon beschreibt, alle Themen rund um die Erneuerbaren Energien in Norden. Mit diesem Magazin werden die Einwohner Nordfrieslands regelmäßig über neueste Projekte und Entwicklungen zum Thema erneuerbare Energein in der nordfriesischen AktivRegion informiert und Anregungen gegeben, wie Energie und CO2 eingespart werden können. Zugleich erhalten Unternehmen und Institutionen aus der Wind-, Solar- und Bioenergiebranche hier eine Plattform, um Ihnen
Umweltmesse ecoQ im Oktober in Katar: MAGE Industrie Holding AG mit großem Auftritt Tagungen Windenergie 15. September 2011 Werbung Mit Investitionen von mehr als 20 Milliarden Euro bereitet sich das Emirat nun auf eine "grüne" Fußballweltmeisterschaft 2022 vor. Deutsche Unternehmen sind dabei bevorzugte und gesuchte Partner auch auf der kommenden Umwelt-und Energiemesse ecoQ, die vom 16. bis 18. Oktober in Doha, Katar stattfindet. Als einer der wichtigsten Messeteilnehmer wird sich die MAGE Industrie Holding AG -Gruppe mit sechs Tochterunternehmen aus ihrer Gruppe beteiligen. "Wir freuen uns sehr, mit der MAGE Gruppe einen für die Umsetzung unserer Umweltvisionen so wichtigen Partner auf der Messe in Doha begrüßen zu dürfen", bestätigte Dr. Saif Al Hajari, Vize-Präsident der Qatar Foundation und Vorsitzender des "Friends of Environment" - Centers
Im Zeichen der Elektromobilität, Wechselkennzeichen für e-Zweitwagen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 15. September 2011 Werbung „Die Suche nach neuen, emissionsarmen Antriebstechnologien insgesamt ist weit fortgeschritten“ – dieses positive Fazit zog Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Eröffnungsrede zur 64. Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main. Die Messe steht erstmals ganz im Zeichen der Elektromobilität. Davon konnte sich die Kanzlerin bei einem gemeinsamen Messerundgang mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer überzeugen. In einer eigenen Halle für Elektroautos und alternative Antriebe, die erstmals auf der IAA eingerichtet wurde, ließ sie sich ausführlich über die neuen Modelle informieren und stellte fest: „Die Branche zeigt: Sie bleibt am Puls der Zeit“. Innovations- und Wettbewerbskraft Dabei hilft der Branche die günstige Konjunktur. Diese spiegele sich in
Forscher der TU Chemnitz drucken Solarzellen auf Papier Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 15. September 2011 Werbung Chemnitz – Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben Solarzellen vorgestellt, die auf Papier gedruckt werden können. Die 3PV genannte Technologie (3PV steht für printed paper photo voltaics) wird mittels herkömmlicher Druckverfahren auf Standardpapiere, wie sie bei Zeitschriften, Plakaten oder Verpackungen benutzt werden, aufgebracht. Spezielle Druckfarben mit elektrischen Eigenschaften bilden dann die notwendigen Strukturen auf dem Papier, so dass bei Lichtbestrahlung Strom entsteht. Es wird ein neuer Materialansatz verfolgt: man bringt als Basiselektrode natürlich oxidiertes Zink mit einem speziellen Druckprozess auf und druckt die transparente Gegenelektrode mit PEDOT, einem leitfähigen Polymer. Die dabei eingesetzten Druckverfahren (Tief-, Flexo- und Offsetdruck) sind kostengünstig
SMA Solar Technology AG weiht zum 30-jährigen Jubiläum das weltweit größte Servicezentrum für Solar-Wechselrichter ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 15. September 2011 Werbung Unter Beisein von Bundesumweltminister Norbert Röttgen feierte die SMA Solar Technology AG (SMA) heute ihr 30-jähriges Bestehen. Gleichzeitig weihte das Unternehmen das weltweit größte Servicezentrum für Solar-Wechselrichter ein. In dem rund 24.000 Quadratmeter großen Gebäude wird SMA ab dem Frühjahr 2012 seine Servicetätigkeiten bündeln, um das Serviceangebot für Kunden weltweit noch weiter zu verbessern. Das Unternehmen hat sich seit der Gründung 1981 vom kleinen Ingenieurbüro für Regelsysteme zum weltweiten Markt- und Technologieführer für Solar-Wechselrichter entwickelt. Dabei hat SMA immer wieder Trends in der Photovoltaik gesetzt und maßgeblich zur Verbreitung der erneuerbaren Energien beigetragen. „Die Vision der Unternehmensgründer, eine weltweit zu 100