BLG kauft Transportfahrzeuge für Offshore-Komponenten Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Windenergie 29. September 2011 Werbung Die BLG hat drei spezielle Transportfahrzeuge für schwere Offshore-Komponenten beschafft. Dabei handelt es sich um so genannte SPMT (Self Propelled Modular Transporters) der Firma SCHEUERLE aus Pfedelbach bei Heilbronn. Am 26. September übergab SCHEUERLE auf dem Autoterminal Bremerhaven die Fahrzeuge an die BLG. Mit den SPMTs von SCHEUERLE werden Lasten von 16.000 Tonnen und mehr, wie z. B. Fabrikmodule für Kraftwerke oder Offshore-Plattformen, sicher und zuverlässig zu ihren Einsatzorten transportiert. Die Steuerungstechnologie ermöglicht das exakte Positionieren schwerster Lasten. Die einzelnen Modultransporter sind mechanisch oder per Datenkabel beliebig miteinander kup-pelbar. Die Transporter für die BLG werden per Kabel und Funkfernbedienung gesteuert. Die
E.ON-Windpark in Frankreich, 26 Megawatt installierte Leistung versorgen 20.000 Haushalte Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Windparks 29. September 201129. September 2011 Werbung E.ON weiht den größten Windpark in der Bretagne (Frankreich) ein. Kergrist Moëlou – Plounevez Quintin ist der sechste E.ON-Windpark in Frankreich 26 Megawatt installierte Leistung versorgen 20.000 Haushalte. E.ON hat den sechsten Windpark in Frankreich eingeweiht. Die Anlage bei Kergrist verfügt über 13 Windturbinen. Mit einer installierten Leistung von 26 Megawatt ist es der bisher größte Onshore-Windpark in der Bretagne. Er wird 20.000 Haushalte mit Strom versorgen und dabei 47.000 t CO2 pro Jahr einsparen. Damit verfügt E.ON jetzt in Frankreich über Windparks mit einer installierten Leistung von insgesamt 83,5 Megawatt. Der Windpark, in den E.ON 42 Millionen Euro investiert hat, wurde in nur
ZF fertigt im neuen Werk Windkraftgetriebe in den USA Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Windenergie Wirtschaft 29. September 2011 Werbung ZF eröffnet Werk für Windkraftgetriebe in den USA. Investitionssumme bei 70 Millionen Euro Getriebeproduktion für Erstkunden Vestas 250 Mitarbeiter nach Hochlauf der Produktion Gainesville, Georgia/USA. Die ZF Friedrichshafen AG hat in Gainesville bei Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ein Werk zur Produktion von Windkraftgetrieben eröffnet. Ab 2012 beliefert das Unternehmen vom neuen Standort den Weltmarktführer Vestas mit Getrieben der Zwei-Megawatt-Leistungsklasse. Rund 70 Millionen Euro hat ZF in das neue Werk investiert, das nach Hochlauf der Produktion 250 Arbeitsplätze bietet. „Nach einer Phase der Flaute ist die Windkraft wieder deutlich im Aufwind“, sagt der ZF-Vorstandsvorsitzende Hans-Georg Härter. „Mit unserem neuen Windkraftgetriebewerk in Gainesville kommen wir deshalb
Energie aus Wind – TU Hamburg forscht zur Stabilität von Offshore-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Hamburg Offshore Tagungen Windenergie 29. September 2011 Werbung Auf hoher See bläst ein kräftiger Wind. Das ist gut für die Energieausbeute von Offshore-Windkrafträdern, aber problematisch für das Material der Anlagen, das diesen Kräften permanent ausgesetzt ist. Auf lange Sicht verformen sich die Pfähle durch die Einwirkung von Wind und Wasser, auf denen die Offshore-Anlagen stehen, ebenso wie der Boden, in dem diese verankert sind. An der TU Hamburg suchen Forscher nach Wegen, die Lebensdauer der Hochsee-Anlagen zu verlängern – und Kosten zu sparen. Ziel des Wissenschaftlerteams um Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe vom Institut für Geotechnik und Baubetrieb ist die Erstellung einer Vorhersage über das Verformungsverhalten sowie eines Konzepts zu
ACCIONA errichtet Windparks in Mexiko mit über 300 MW Leistung Windenergie Windparks 29. September 2011 Werbung Madrid, Spanien / Oaxaca, Mexiko – Der spanische Mischkonzern und anlagen-Hersteller ACCIONA hat in Oaxaca (Mexiko) drei Windparks mit einer Gesamtkapazität von 306 MW errichtet. Die Investitionssumme für die drei Parks mit einer Leistung von je 102 MW beträgt insgesamt 450 Mio. Euro. Miguel Ángel Alonso, Managing Director of ACCIONA Energy Mexico, betonte die gute Positionierung von ACCIONA in Mexiko und gab bekannt, dass man zusammen mit den drei jetzt fertiggestellten Windparks in der Zeit ab 2009 556,5 MW Windenergieleistung in Mexiko errichtet und einen Marktanteil von 65 Prozent erreicht habe. Die drei Windparks (Oaxaca II-IV) sind bestückt mit 204