Eberstalzell wird SolarVallye: Energie AG und Land OÖ starten Offensive Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 30. September 2011 Werbung Eberstalzell wird zum Solarstrom-Zentrum Österreichs: neben dem größten Photovoltaik-Forschungskraftwerk des Landes wird die Energie AG ein Testnetz in Kooperation mit dem Energieressort für die Integration erneuerbarer Energie errichten. Dazu wird es spezielle Förderungen für den Bau von vielen dezentralen Photovoltaik-Anlagen geben, um den verdichteten und entsprechend schwankenden Einsatz der erneuerbaren Energieträger unter den Vorgaben eines sicheren Netzbetriebes und maximaler Versorgungssicherheit zu simulieren. Unterstützt wird das Projekt maßgeblich auch von Energie-Landesrat Rudi Anschober, dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie der Gemeinde Eberstalzell. Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Wir sind Vorreiter beim Ausbau der regenerativen Energien - dafür brauchen wir leistungsfähige und
Jedes Haus könnte durch Solarzellen und kleine Windturbinen zum Kraftwerk werden Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Ökologie Solarenergie Windenergie 30. September 201130. September 2011 Werbung Der Traum von der gerechten Welt ohne Öl. Um die Welt vor dem Klimawandel zu retten und wirtschaftliche Einbrüche angesichts des knapper werdenden Öls zu vermeiden, fordert Rifkin die radikale Umstellung auf erneuerbare Energien. Strom aus Sonne, Wind und Erdwärme soll nach seiner Vorstellung dezentral erzeugt werden. Jedes Haus könnte durch Solarzellen und kleine Windturbinen zum Kraftwerk werden. Gespeichert würde die Energie in Wasserstoff, der sich bedarfsgerecht wieder zur Stromerzeugung nutzen ließe. Gesteuert würde das ganze über ein intelligentes Stromnetz. Lesen Sie mehr auf der Internetseite von NET-Turbine Foto: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de
CDU und SPD wollen den Ausbau der Windkraft in Mecklenburg-Vorpommern focieren Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201130. September 2011 Werbung CDU und SPD in Mecklenburg-Vorpommern wollen offensichtlich auch gegen den Widerstand von Naturschützern den Ausbau der Windkraft vorantreiben. «Wir sehen nicht diesen Widerspruch zwischen Windkraft und Umweltschutz», sagte Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) nach der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen in Schwerin. «Auf erneuerbare Energien zu setzen, ist für uns Schutz der Natur», fügte der Regierungschef der bisherigen großen Koalition hinzu. Die Koalitionsverhandlungen in Schwerin sollen am 5. Oktober mit den Themen Bildung und Kultur fortgesetzt werden. Quelle: Landtag Schwerin Foto: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de
Windkraft / Information / Vor- und Nachteile Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Windparks 30. September 2011 Werbung Windkraft ist unumgänglich für die Energiewende. Aber auch bei der Nutzung dieser alternativen Energiequelle muss im Vorfeld viel bedacht werden. Politiker und Naturschützer rangeln über das „Für und Wider“. Wo stehen die Windräder am Besten? Natürlich dort wo der Wind am stärksten weht. Auf freien Hochflächen oder im Wald? Vor- und Nachteile müssen abgewogen werden. Bedenken gibt es überall. Sehen Sie den Beitrag der ARD im Internet Quelle: SWR Grafik: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de