Supraleitende Strombegrenzer im Kraftwerk Forschungs-Mitteilungen Windparks 10. September 2011 Werbung Dem Kurzschluss besser Stand halten Für Kraftwerke und Stromnetze sind Kurzschlüsse teuer. Bereits beim Bau der Anlagen muss jede Komponente auf die maximal mögliche Belastung bei einem Kurzschluss ausgelegt werden. Kommt es dann tatsächlich zu einem Zwischenfall, verursachen Ausfallzeiten und beschädigte Systemkomponenten zusätzliche Kosten. Das BINE-Projektinfo „Supraleitende Strombegrenzer im Kraftwerk“ (12/2011) stellt ein neuartiges System zur Beherrschung von Kurzschlüssen vor, das wesentlich die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von elektrischen Anlagen in Kraftwerken und beim Ausbau der Stromnetze erhöhen kann. Supraleitende Strombegrenzer beeinflussen im Normalbetrieb den Stromfluss nicht, da sie dann ohne nennenswerten Widerstand sind. Steigt die Stromdichte über einen Schwellenwert, bricht die
Vorbereitung der diesjährigen UN-Klimakonferenz fand am 8./9. September auf Einladung der Südafrikanischen Außenministerin statt Behörden-Mitteilungen Ökologie 10. September 201110. September 2011 Werbung Röttgen: Internationale Staatengemeinschaft muss Anstrengungen verstärken, um gefährlichen Klimawandel zu vermeiden Vorbereitungstreffen zur UN-Klimakonferenz in Südafrika Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat in Pretoria (Südafrika) an einem zweitägigen Ministertreffen zur Vorbereitung der diesjährigen UN-Klimakonferenz teilgenommen. Diese findet ab Ende November in Durban (Südafrika) statt. Das Treffen von Ministern aus mehr als 40 Nationen fand am 8./9. September auf Einladung der Südafrikanischen Außenministerin Maite Nkoana-Mashabane statt. Das Treffen bekräftigte das in Cancun vereinbarte Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg auf maximal 2 Grad zu begrenzen. Es bestand weiterhin Einigkeit, dass die bisherigen Anstrengungen dafür nicht ausreichen. Kern der Debatte war es, wer in welcher Form wie viel zum
Preis für Verdienste für einen nachhaltigen Einsatz von Kunststoffen und Kunststoffabfällen geht an Dr. Edmund Dolfen Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Ökologie Tagungen 10. September 201110. September 2011 Werbung Kunststoff-Nachhaltigkeitspreis 2011 geht an den FKuR-Gründer Dr. Edmund Dolfen ist Träger des Kunststoff-Nachhaltigkeitspreises 2011, der anlässlich des Kolloquiums Zukunft Kunststoff-Verwertung am 6. September 2011 in Krefeld von der BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung und Fraunhofer UMSICHT verliehen wurde. Die Auszeichnung würdigt Einsatz und überragende Verdienste für einen nachhaltigen Einsatz von Kunststoffen und Kunststoffabfällen. Noch im vergangenen Jahr hieß der traditionsreiche Preis »Kunststoffrecycler des Jahres«. Seit diesem Jahr zeichnen BVK und Fraunhofer UMSICHT Pionierarbeiten im Bereich von Kunststoffen und Nachhaltigkeit aus, die nicht mehr ausschließlich im Recycling liegen müssen. Mit Edmund Dolfen wurde in diesem Jahr ein Preisträger geehrt, der Tradition und