Werbung Windstrom als wesentliches Element im neuen Energiekonzept Niedersachsens Offshore Windenergie Windparks 21. September 2011 In Ihrer gestrigen Kabinettsitzung hat die Niedersächsische Landesregierung den Entwurf für ein umfangreiches Energiekonzept verabschiedet. Danach zählt Windstrom zu den kostengünstigsten Energiequellen und bietet beachtliche Ausbaupotenziale im Hinblick auf die nationalen Ziele. Niedersachsen ist mit derzeit rund 6.800 MW installierter Leistung aus Windenergie der Spitzenreiter unter den Bundesländern und hatte auch im ersten Halbjahr 2011 den größten Zuwachs bei der installierten Leistung zu verzeichnen. Das Energiekonzept sieht bis zum Jahr 2020 einen zusätzlichen Ausbau von 7.500 MW vor. Um die Flächen effizient zu nutzen, will die Landesregierung vor allem das Repowering unterstützen und dafür die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen. Durch die Novelle des Landesraumordnungsplans soll es eine Höhenbegrenzung nur noch in begründeten Einzelfällen geben. Pauschale Abstandsregelungen werden von der Landesregierung abgelehnt. Ministerpräsident David McAllister und Umweltminister Hans-Heinrich Sander werden den Entwurf des Energiekonzeptes bereits heute den Mitgliedern der Regierungskommission Klimaschutz in einem Fachgespräch vorstellen. Es wird eine „breite gesamtgesellschaftliche Debatte“ erwartet. Der Bundesverband WindEnergie hat bereits im Sommer 2011 eine Potenzialstudie zum bundesweiten Ausbau der Windenergie veröffentlicht. Ergebnis für Niedersachsen: Bei Nutzung von 2% der Landesfläche ergeben sich 26.000 MW potenziell installierbare Leistung und ein potenzieller Jahresenergieertrag von 56 TWh. Das entspricht circa 93% des Niedersächsischen Bruttostromverbrauchs. PM: Bundesverband WindEnergie Potenziale für Niedersachsen Entwurf des Niedersächsischen Energiekonzepts Weitere Beiträge:VDI-Pressestatement zur direkten Stromverbindung zwischen Großbritannien und DeutschlandOSTWIND-Gruppe und MBO bauen Bayerns größten Wald-WindparkNordex Gruppe erfolgreich mit Windanlagen-Lieferung und Servicevertrag in Kolumbien