Die Gauss Fusion Initiative will mittels Magnetfusion eine saubere und sichere Energieversorgung gewährleisten Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 1. März 2023 Werbung Die Fusionsenergie gewinnt in Deutschland und der EU politisches Gewicht (WK-intern) - Die Gauss Fusion GmbH ist ein Greentech Venture und wurde 2022 von Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien mit umfangreicher Erfahrung in der Fusionstechnologie gegründet. Im Februar 2023 sammelten die Gründer von Gauss Fusion in einer ersten „pre-Seed“ Finanzierungsrunde acht Millionen Euro Startkapital ein. Damit markierten sie einen ersten Meilenstein auf dem Weg der Fusion hin zu einer sauberen und sicheren Energiequelle als Ergänzung der Erneuerbaren. Die Industrieinitiative Gauss Fusion hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Fusionskraftwerk Gauss GIGA bis 2045 ein erstes Fusionskraftwerk der Gigawatt-Klasse in Europa in Betrieb
Neuartiges Radarverfahren analysiert Produktionsprozess von Rotorblättern automatisch Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Defekte in Faserverbundmaterialien schon während des Produktionsprozesses entdecken – dies gelingt künftig mit Hilfe eines neuartigen Radarverfahrens, das die Kontrolle des Fertigungsprozesses von Faserverbundwerkstoffen wie Rotorblättern von Windkraftanlagen zerstörungsfrei und automatisch ermöglicht. (WK-intern) - Bislang erfolgte das Monitoring manuell per Sichtprüfung. Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR hat das innovative Verfahren zusammen mit den Konsortialpartnern Ruhr-Universität Bochum, Fachhochschule Aachen und der Aeroconcept GmbH im Projekt FiberRadar entwickelt. Bei der Herstellung von glasfaserverstärkten Strukturbauteilen, wie sie etwa in Rotorblättern vorkommen, wird die Faserstruktur mit einer Harzmatrix fixiert. Unregelmäßigkeiten in der Ausrichtung und/oder im Verlauf der Faserverstärkung verändern die Struktureigenschaften und reduzieren somit die
Bentley Systems holt sich Energiesystemtechnik Marktführer für Infrastrukturprojekte Kooperationen Mitteilungen Technik Videos 28. Februar 2023 Werbung Bentley Systems kündigt die Übernahme von EasyPower®an, dem Marktführer bei Software für die Energiesystemtechnik (WK-intern) - Umfassende Integration der elektrischen Modellierung und Analyse in den Lebenszyklus digitaler Zwillinge der Infrastruktur EXTON, Pa. – Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), das Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, gab heute die Übernahme von EasyPower bekannt, einem führenden Entwickler von Entwurfs- und Analysewerkzeugen, einschließlich Lösungen für Störlichtbogen, für Elektroingenieure. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat das in Portland, Oregon (USA), ansässige Unternehmen EasyPower auf innovative Weise grafikbasierte Modellierung und Analyse kombiniert, um die Lösung komplexer elektrotechnischer Probleme immer einfacher und zugänglicher zu machen. Die Produkte von EasyPower werden in erster Linie
Hemmnisse und Hürden der Bioenergie beseitigen Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 28. Februar 2023 Werbung Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie haben einen Katalog von über 50 Maßnahmen zum Abbau von Hürden und Hemmnissen für die energetische Biomassenutzung unterbreitet. (WK-intern) - Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert: „Die Regierungsfraktionen haben sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, alle Hürden und Hemmnisse für den Ausbau Erneuerbarer Energien zu beseitigen. Mit der Novelle des Energiesicherungsgesetzes im vergangenen Herbst wurden für die Stromerzeugung aus Biomasse erste, kurzfristige Schritte unternommen. Der eingeschlagene Weg muss nun konsequent fortgesetzt werden. Einige einfache Änderungen an bestehenden Gesetzen und Verordnungen würden dazu beitragen, dass die Bioenergiebranche ihr Potenzial entfalten und die Bundesregierung bei der Erreichung einer
Selcom Group stärkt die Elektroniksparte von Bonfiglioli, ein weltweit führender Anbieter von Windturbinenantrieben Kooperationen Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2023 Werbung BONFIGLIOLI S.p.A AKQUIRIERT DIE SELCOM GROUP S.p.A (WK-intern) - Die Bonfiglioli S.p.A, ein weltweit führender Anbieter von Antriebstechnik für Prozess- und Industrieanlagen, Windturbinen und mobilen Maschinen für Hochbau, Erdbewegung und Intralogistik, hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Selcom Group S.p.A. von Fonds getroffen, die von Avenue Capital Group und Europa Investimenti S.p.A kontrolliert werden. Die Selcom Group S.p.A. ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Leiterplatten, Elektronikprodukten und Softwarelösungen spezialisiert und bietet Produkte für Kunden aus den Bereichen Industrie, Biomedizin, Automotive, Intralogistik und Haushaltsgeräte. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen. Die Selcom Group S.p.A. mit Sitz
Spitzenverbände gegen die Energieplanwirtschaft der young global looser*innen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 27. Februar 2023 Werbung Spitzenverbände gegen eigentumsrechtliche Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes ein Bärendienst für das Gelingen der Energiewende in der Region und in den Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität Gemeinsamer Appell an Bundesregierung (WK-intern) - Appell für einen klugen und ermöglichenden Rechtsrahmen für lokale und regionale Verteilernetzbetreiber Ein breites Bündnis von Verbänden kritisiert Pläne der EU-Kommission zur eigentumsrechtlichen Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes auf Verteilnetzebene. Ein solches Vorhaben behindere einen schnellen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und sei „ein Bärendienst für das Gelingen der Energiewende in der Region und in den Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität“, heißt es in dem heute veröffentlichten Appell an die Bundesregierung. Zu den Unterzeichnern
Minesto stärkt Marktposition in Asien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Technik 27. Februar 2023 Werbung Minesto schließt sich mit dem Pionier der erneuerbaren Energien Taiwan Cement Green Energy zusammen (WK-intern) - Minesto, führender Entwickler von Meeresenergie, und Taiwan Cement Green Energy (TCCGE) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um den Ausbau von Gezeiten- und Meeresströmungsenergie in Taiwan voranzutreiben. Die Vereinbarung umfasst die Bewertung der wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit ausgewählter Standorte, die Standortentwicklung und die Beantragung von Einspeisevergütungen. Die Energiewende-Agenda in Taiwan ist ehrgeizig, aber angesichts des großen Anteils an Fossilien, auf die derzeit zurückgegriffen wird (95 %), mit erheblichen Herausforderungen verbunden. 2022 wurde ein neuer Stromeinspeisetarif von Ocean Energy eingeführt, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen. „Taiwan Cement ist
Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und Thyssengas schaffen Nord-Süd-Korridor für Wasserstoff Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 24. Februar 2023 Werbung Von der Nordsee bis in die Region Rhein-Ruhr Leitung verbindet Wasserstoff-Erzeugung und -Import im Raum Wilhelmshaven mit Unternehmen aus Industrie und Mittelstand bis in die Chemieregion Köln Schnelle Umsetzung der rund 400 Kilometer langen Transportverbindung bis 2028 durch Umwidmung bestehender Transportleitungen sowie ergänzenden Neubau Nord-Süd-Korridor vernetzt bestehende Wasserstoff-Cluster "Hyperlink" und "GETH2" und eröffnet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (WK-intern) - Die Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und Thyssengas legen konkrete Pläne für eine Wasserstoff-Leitung zwischen Wilhelmshaven und Wesseling bei Köln vor. Über die Nord-Süd-Verbindung sollen bereits ab 2028 Wasserstoff-Mengen, die in der Küstenregion Wilhelmshaven produziert oder unter anderem aus Norwegen importiert werden, auf direktem Weg zu den Verbrauchszentren an Rhein und
SSY steigt mit Westshore-Übernahme in den globalen Offshore-Sektor ein Kooperationen Offshore 23. Februar 2023 Werbung Simpson Spence Young (SSY), der weltweit größte unabhängige Schiffsmakler, hat heute in einer gemeinsamen Erklärung mit Westshore Shipbrokers AS bekannt gegeben, dass es Bedingungen für die Übernahme des norwegischen Schiffsmaklers vereinbart hat, wobei Westshore künftig Teil von Simpson Spence Young AS wird. (WK-intern) - Die Übernahme ist Teil der umfassenderen Strategie von SSY, in den globalen Offshore-Sektor einzusteigen, der das bereits breite Angebot an Schiffsmaklerdienstleistungen weiter ergänzen wird. Westshore mit Sitz in Kristiansand, Norwegen, hat seit seiner Gründung im Jahr 1987 über 35 Jahre Erfahrung gesammelt und ist nach wie vor einer der bekanntesten Namen im Offshore-Bereich. Westshore ist auf Chartern, Marktinformationen sowie
Wasserstoff-Rückverstromung: Bundeswirtschaftsminister*in Habeck übergibt Förderbescheid für Referenzkraftwerk Lausitz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 22. Februar 2023 Werbung Fraunhofer IEG und seine Partner starten das Verbundvorhaben »Reallabor: RefLau – Referenzkraftwerk Lausitz« im Industriepark Schwarze Pumpe. (WK-intern) - Den Bescheid über die Zuwendung von 28,5 Millionen Euro übergab Habeck, Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz bei einem Festakt am geplanten Standort in der Strukturwandelregion im Grenzgebiet zwischen Brandenburg und Sachsen. Das Reallabor soll zeigen, wie Wasserstoff als Langfrist-Speicher für Solar- und Windstrom eingesetzt werden kann, sowie als Plattform für die Kopplung der Sektoren Strom, Verkehr, Wärme und Industrie. »In der Stromversorgung, die auf erneuerbare Energien beruht, spielt grüner Wasserstoff als saisonaler Energiespeicher eine entscheidende Rolle,« unterstreicht Professor Mario Ragwitz, Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für
Betriebsführung: wpd windmanager baut Zusammenarbeit mit iTerra und Impax aus Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2023 Werbung Betriebsführer übernimmt das Management des Windparks Frielendorf Süd (WK-intern) - Bremen - iTerra und IMPAX erweitern die Zusammenarbeit mit wpd windmanager. Künftig übernimmt der Betriebsführer das kaufmännische und technische Management des Windparks Frielendorf Süd. Das Projekt im hessischen Landkreis Schwalm-Eder liegt auf einer Höhe von etwa 230 Metern über Normalnull und besteht aus zwei Vestas V150 Anlagen mit je 4,2 MW Leistung und einer Nabenhöhe von 166 Metern. Ende Februar gehen die Anlagen in der Gemeinde Frielendorf/Neuental in Betrieb. Mit wpd windmanager arbeiten iTerra und Impax schon in der gleichen Konstellation beim Windpark Häger/Sandruper See zusammen. Für Impax betreute der Betriebsführer zuvor bereits
Schwerlastverkehr bald mit BIO-LNG-Kraftstoff CO 2 -neutrale unterwegs Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 22. Februar 2023 Werbung Liqvis baut BIO-LNG Bezugsportfolio weiter aus und stellt ab 2023 schrittweise auf Bio-LNG für den Schwerlastverkehr um Liqvis GmbH und revis bioenergy GmbH schließen Vertrag über die Lieferung von Bio-LNG Ab Mitte 2023 wird Liqvis schrittweise auf das CO 2 -neutrale BIO-LNG umstellen und als alternativen Kraftstoff an den Liqvis-Tankstellen anbieten Weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in Deutschland (WK-intern) - Die Liqvis GmbH und die revis bioenergy GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung von Bio-LNG abgeschlossen. Nach aktuellen Planungen liefert die revis bioenergy GmbH ab Mitte 2023 Bio-LNG an Liqvis. Das CO2 -neutrale Bio-LNG, welches ausschließlich aus fortschrittlichen Abfall-