Werbung Schwerlastverkehr bald mit BIO-LNG-Kraftstoff CO 2 -neutrale unterwegs Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 22. Februar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Liqvis baut BIO-LNG Bezugsportfolio weiter aus und stellt ab 2023 schrittweise auf Bio-LNG für den Schwerlastverkehr um Liqvis GmbH und revis bioenergy GmbH schließen Vertrag über die Lieferung von Bio-LNG Ab Mitte 2023 wird Liqvis schrittweise auf das CO 2 -neutrale BIO-LNG umstellen und als alternativen Kraftstoff an den Liqvis-Tankstellen anbieten Weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in Deutschland (WK-intern) – Die Liqvis GmbH und die revis bioenergy GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung von Bio-LNG abgeschlossen. Nach aktuellen Planungen liefert die revis bioenergy GmbH ab Mitte 2023 Bio-LNG an Liqvis. Das CO2 -neutrale Bio-LNG, welches ausschließlich aus fortschrittlichen Abfall- und Reststoffen der landwirtschaftlichen Nutzung gemäß EU-Verordnung RED II stammt, wird künftig in einer Verflüssigungsanlage für Biomethan der revis produziert. Das Bio-LNG ermöglicht gegenüber dem herkömmlichen LNG nochmals eine deutliche CO2 Einsparung. Liqvis plant das Bio-LNG ab Sommer 2023 an seinen LNG-Tankstellen in Deutschland als alternativen Kraftstoff für den Schwerlastverkehr anzubieten und sein gesamtes Bezugsportfolio schrittweise auf 100% BIO-LNG umzustellen. Sebastian Gröblinghoff, Geschäftsführer der Liqvis GmbH: „Aufgrund der durch die geopolitischen Entwicklungen hohen Gaspreise in den vergangenen Monaten hat LNG als alternativer Kraftstoff im Schwerlastverkehr seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen aktuell leider verloren. Insbesondere unsere Kunden aus dem Speditions- und Logistikbereich, die auf LNG betriebene Fahrzeuge gesetzt haben, sind dadurch wirtschaftlich stark unter Druck geraten. Gemeinsam mit der revis bioenergy GmbH ist es uns gelungen einen Bio-LNG Liefervertrag abzuschließen, der uns preislich unabhängiger von den Entwicklungen an den europäischen Gasbörsen macht und gleichzeitig eine nachhaltigere Wettbewerbsfähigkeit mit Dieselkraftstoffen ermöglicht. Wir freuen uns, gemeinsam mit der revis bioenergy GmbH als starkem Partner zudem einen weiteren wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in Deutschland leisten zu können. Der Bio-LNG Liefervertrag, unter dem die ersten Mengen nach aktuellen Planungen in der zweiten Jahreshälfte 2023 geliefert werden sollen, schafft somit eine klare Perspektive für unsere Kunden und stärkt die Zukunftsfähigkeit dieser Antriebstechnologie.“ Simon Detscher, GF der revis bioenergy GmbH: „Mit revis bioenergy GmbH hat LIQVIS einen starken Partner gewonnen, der spezialisiert auf den Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen unter Einsatz von Rest- und Abfallstoffen ist. Als Partner und Vermarkter für grüne Gase und Kraftstoffe wird revis zudem die Verflüssigung des produzierten Biomethans übernehmen“. Die Uniper-Tochtergesellschaft LIQVIS betreibt bereits seit 2017 LNG-Tank-Stationen, an strategischen Verkehrsknotenpunkten mit besonders hohem Lkw-Aufkommen und helfen somit unseren Kunden, durch das Angebot von konventionellem LNG eine erhebliche CO2 -Einsparung gegenüber dem Einsatz von Diesel als Kraftstoff zu erreichen. Durch die Kooperation mit einem weiteren starken Partner wird die Liqvis ab Mitte 2023 erstmals in der Lage sein Ihren Kunden ein vollkommen CO2 -neutrales Produkt zu wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zum Diesel anbieten zu können. Liqvis arbeitet intensiv daran, den Anteil von Bio-LNG im Tankstellennetz im zweiten Halbjahr 2023 auf 100% zu steigern. LNG-Lkw mit ihren niedrigen Kohlendioxid, Feinstaub- und Stickstoffoxid-Werten erfüllen bereits heute die hohen Umweltanforderungen der Euro-VI-Abgasnorm problemlos. Durch den Einsatz von BIO-LNG, welcher ohne jegliche Anpassungen der LNG-LKW oder Tankstellentechnik funktioniert, bietet sich den Nutzern die 2 Möglichkeit, klimaneutrale Transporte durchzuführen, um somit erneut eine technologische Vorreiterrolle einzunehmen. PM: Uniper SE, revis bioenergy GmbH / Liqvis GmbH PB: revis-bioenergy Weitere Beiträge:Kalifornien ist hervorragend für schwimmende Windanlagen geeignetPositives Resümee zum einjährigen Bestehen des KNX Deutschland e.V.Bundesnetzagentur lässt auch Kohle Kraftwerk Walsum stilllegen