BEE Verein will Israelisch-Deutsche Zusammenarbeit stärken Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 7. Dezember 2023 Werbung Im Rahmen des Israel-Solidaritätsforums der Deutschen Wirtschaft hat BEE-Geschäftsführer Dr. Claudius da Costa Gomez zu einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Israel beim Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgerufen. (WK-intern) - Er lobte das Solidaritätsforum als ein gutes Beispiel für die israelisch-deutsche Freundschaft in Zeiten der globalen Krise. „Trotz des Krieges und zahlreicher Herausforderungen für die israelische Wirtschaft sehen wir israelische Unternehmen als zuverlässige und innovationsstarke Partner“, so der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). „Es gilt die Zusammenarbeit mit Blick auf die globale Energiewende auszubauen. Die Erneuerbaren Energien machen uns unabhängig von fossilen Importen – auch aus Staaten, die durch diese Einnahmen
HEA: Marktpartnerschaften sind regionale Treiber der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 7. Dezember 20237. Dezember 2023 Werbung Die HEA unterstützt und vernetzt regionale Marktpartner seit mehr als dreißig Jahren in den „Energiegemeinschaften“ mit Erfolg. (WK-intern) - Was die Energiegemeinschaften jahrzehntelang stark gemacht hat, war nicht nur die feste Verankerung vor Ort, sondern auch der überregionale Austausch untereinander. Jetzt erleben die Partnerschaften aus Energieversorgern, Geräteindustrie, Fachgroßhandel und Fachhandwerk unter dem Vorzeichen der schnellen Veränderungen am Markt einen Aufschwung. Trotz der Herausforderungen durch hohen Fachkräftebedarf, stockende Materiallieferungen und volatile Investitionsbedingungen sollen moderne Heizungsanlagen, Solarmodule oder Wärmepumpen, Wallboxen, Stromnetze, Smart Meter oder Energiemanagementsysteme weitsichtig geplant, zügig installiert, wirtschaftlich betrieben und fortlaufend gewartet werden. Die aufwendigen Prozesse gelingen ökonomisch und ökologisch am besten, wenn
GoldenPeaks investiert mit einem Bankenclub in Photovoltaikprojekte in Polen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 7. Dezember 2023 Werbung GoldenPeaks Capital sichert sich Projektfinanzierung von PKO Bank Polski und DNB Bank ASA (WK-intern) - GoldenPeaks Capital („GPC"), einer der am schnellsten wachsenden unabhängigen Erzeuger von grüner Energie in Europa, hat die Finanzierung eines Portfolios von Photovoltaikprojekten mit einer Gesamtkapazität von 72,0 MWp in verschiedenen Regionen Polens erfolgreich abgeschlossen. Die Einnahmen aus dem Projekt sind durch einen auf Euro lautenden Stromabnahmevertrag (PPA) abgesichert. Das Finanzierungspaket wurde von einem Bankenclub bestehend aus der DNB Bank ASA und der PKO Bank Polski bereitgestellt. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver Financial Advisor auf Seiten von GPC. GoldenPeaks Capital ist einer der am schnellsten wachsenden unabhängigen Stromerzeuger
Kabellosses Laden von Elektrofahrzeugen von Electreons wird zum weltweiten Standard erklärt E-Mobilität Kooperationen Technik 5. Dezember 2023 Werbung Electreons bewährtes Positioniersystem wurde von der SAE als weltweiter Standard gewählt (WK-intern) - Electreon (TASE: ELWS), der weltweite Pionier für das kabellosse Laden von Elektrofahrzeugen (EVs), gab heute bekannt, dass die SAE International „Wireless Power Transfer & Alignment Taskforce" Electreons und MAHLEs kabelloses Positionierungssystem „ Differential Inductive Positioning System" (DIPS) für den globalen SAE J2954 Standard ausgewählt hat. Angesichts der rasanten Verbreitung von Elektrofahrzeugen reicht es nicht aus, sich ausschließlich auf das Aufladen per Ladesäule zu verlassen, um eine bequeme und effiziente Stromversorgung von EVs zu ermöglichen. Das kontaktlose Laden von Electreon kann EVs schnell und sicher aufladen, Bedenken hinsichtlich der Reichweite beseitigen
Bundesumweltminister*in Lemke schlägt neues Kapitel der umweltpolitischen Kooperation mit Brasilien auf Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 5. Dezember 2023 Werbung Deutschland und Brasilien unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung über umweltpolitische Ambition und Kooperation (WK-intern) - Deutschland und Brasilien wollen ihre Zusammenarbeit zur Bewältigung der ökologischen Krisen intensivieren. Dies haben Bundesumweltminister*in Steffi Lemke und ihre brasilianische Amtskollegin Marina Silva am heutigen Montag am Rande der zweiten Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen in Berlin bekräftigt. Sie unterzeichneten eine gemeinsame Absichtserklärung über umweltpolitische Kooperation und Ambition. Die Klimakrise, das Artenaussterben und die Verschmutzung unserer Umwelt sind globale Herausforderungen. Sie lassen sich nur im engen internationalen Schulterschluss lösen. Brasilien spielt hierbei angesichts seines Artenreichtums, seiner Regenwälder, seiner wirtschaftlichen Stärke und seines politischen Gewichts weltweit eine Schlüsselrolle. Mit ihrer Absichtserklärung leisten die beiden
LANDWÄRME LEGT NACH: DEUTLICH VERBESSERTES ANGEBOT FÜR BMP GREENGAS GMBH INSOLVENZPLAN Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 4. Dezember 2023 Werbung Die Landwärme GmbH signalisiert ihre Entschlossenheit, im Insolvenzverfahren von bmp greengas GmbH als potenzieller Käufer aufzutreten und geht dabei über die bisher bekannten Angebote anderer Bieter hinaus. (WK-intern) - Im Vorfeld der entscheidenden Gläubigerversammlung am 12. Dezember 2023 in Karlsruhe präsentierte Landwärme ein substanziell verbessertes Finanzierungsangebot für den Insolvenzplan der bmp greengas GmbH. Die Übernahme des Münchner Biomethanhändlers wird nicht nur als strategische Erweiterung betrachtet, sondern auch als Schlüssel zur Realisierung erheblicher Synergien in beiden Portfolios. „Die Zusammenführung beider Münchner Unternehmen bereitet uns optimal auf das dynamische Wachstum im europäischen Biomethanmarkt vor“, unterstreicht Geschäftsführer Zoltan Elek. Zusätzlich zu der professionellen Fortführung des Geschäftsbetriebs im
ENERCON und FINERGE unterzeichnen Rahmenvertrag für in Betrieb befindliche Flotte von 1 GW Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2023 Werbung Der Service für 497 ENERCON-Windturbinen wird bezüglich Umfang und Laufzeit erweitert. (WK-intern) - ENERCON hat mit seinem portugiesischen Kunden FINERGE einen neuen Rahmenvertrag über Service und Wartung von FINERGEs in Betrieb befindlicher Flotte von ENERCON-Windturbinen unterzeichnet. Die Vereinbarung betrifft 497 Windturbinen der Baureihen E-40 bis E-92 mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 1 GW. Dies entspricht 58 % von FINERGEs gesamter Onshore-WEA-Flotte. Laut Vereinbarung werden alle Verträge an FINERGEs EPK II-Vollwartungsverträge des bis Ende 2021 durch das Unternehmen erworbenen Portfolios angeglichen. Zudem wird die Laufzeit der Verträge für die gesamte Flotte auf 25 Betriebsjahre verlängert. „Diese Vereinbarung markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer
Energiewende-Großprojekt NRL zieht optimistische Zwischenbilanz Kooperationen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 2. Dezember 20232. Dezember 2023 Werbung Trotz vieler Herausforderungen schreitet das Norddeutsche Reallabor entschlossen voran (WK-intern) - Hamburg – Im Norddeutschen Reallabor (NRL) gehen 50 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam neue Wege zur Klimaneutralität. Nun legt das Verbundprojekt seine Halbzeitbilanz vor: Beim diesjährigen Konsortialtreffen in Schwerin wurden politische Herausforderungen und unternehmerische Ansätze auf dem Weg zum Wasserstoff-Hochlauf diskutiert. Trotz Verzögerungen durch Energiekrise und unklare gesetzliche Rahmenbedingungen schreiten die geplanten Vorhaben voran und stellen wichtige Weichen für die industrielle Transformation. Das im April 2021 gestartete Norddeutsche Reallabor zielt darauf ab, energieintensive Verbrauchsbereiche auf klimaneutrale Energiequellen umzustellen – insbesondere in der Industrie, aber auch in der Wärmeversorgung und der Mobilität.
Ørsted arbeitet für FlagshipONE mit Breakthrough Energy Catalyst zusammen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 2. Dezember 2023 Werbung Ørsted A/S | Investorennachrichten - Ørsted arbeitet für FlagshipONE mit Breakthrough Energy Catalyst, der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank zusammen (WK-intern) - Ørsted gab auf der COP28 bekannt, dass die EU-Catalyst-Partnerschaft, bestehend aus der Europäischen Kommission, Breakthrough Energy Catalyst und der Europäischen Investitionsbank, zugesagt hat, Ørsteds FlagshipONE-Projekt zu unterstützen, und unterstreicht damit den innovativen Charakter dieses Projekts und sein Potenzial dazu Beitrag zur Dekarbonisierung der Schifffahrt leisten. FlagshipONE ist Europas größte E-Methanol-Anlage und derzeit der weltweit stärkste Beweis dafür, dass klimaneutraler Versand möglich ist. Breakthrough Energy Catalyst ist ein einzigartiges Modell, das Regierungspartner und führende Organisationen aus dem gesamten Privatsektor zusammenbringt, um
KfW IPEX-Bank, LBBW und Siemens stellen Finanzierung für E-Auto Schnellladeinfrastruktur E-Mobilität Kooperationen Technik 2. Dezember 2023 Werbung Deutschlandnetz: KfW IPEX-Bank, LBBW und Siemens Financial Services stellen Finanzierung für E-Auto Schnellladeinfrastruktur (WK-intern) - Das “Deutschlandnetz“ wird für E-Autos an mehr als 1.000 Standorten mit rund 9.000 Ladepunkten eine Grundversorgung mit HPC (High-Power-Charging)-Schnellladeinfrastruktur in Deutschland sicherstellen. Bei der Ausschreibung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gewann u.a. das Konsortium bestehend aus HOCHTIEF und EWE Go den Zuschlag für zwei Lose in sechs Bundesländern mit 850 Ladepunkten. Jeder Ladepunkt im Deutschlandnetz muss technisch in der Lage sein, eine maximale Ladeleistung von mindestens 300 kW abgeben zu können. Zudem muss jeder Ladepunkt eine Nennladeleistung von mindestens 200 kW bereitstellen zu können. Ein Bankenclub bestehend
Bürokratie gefährdet Zukunft der Erneuerbaren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 29. November 2023 Werbung Zur diesjährigen Tagung des LEE-Mitglieds „Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Niedersachsen und Schleswig-Holstein e.V. trafen sich am letzten Freitag rund 40 Betreiberinnen und Betreiber von kleinen Wasserkraftwerken aus Norddeutschland im Gronauer Ortsteil Banteln. (WK-intern) - Dabei ging es vor allem um die Probleme mit den ungebremst steigenden behördlichen Anforderungen, der Zukunft der Wasserkraft an der Aller und den Chancen der Aquathermie. Bundeswirtschaftsministerium hat bisher seine Fördermittel nicht wieder bereitgestellt widersprüchliche Situation der Kraftwerksbetreiber Bürokratie gefährdet Zukunft Bereits zu Beginn verschaffte sich der Unmut der Teilnehmer über die widersprüchliche Situation der Kraftwerksbetreiber in einer lebhaften Diskussion Luft. Hans-Jürgen Schöningh, LEE-Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft, fasste die Diskussion so zusammen: “Immer
Netzwerkveranstaltung untersucht Klimafolgen durch Kuhhaltung und Wertschöpfungskette Milch Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 29. November 2023 Werbung Tagung: Die Kuh und das Klima (WK-intern) - Große Netzwerkveranstaltung der Wertschöpfungskette Milch am Thünen-Institut Braunschweig - Am 22. und 23. November 2023 trafen sich in Braunschweig rund 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Beratung, Molkereien, Verarbeitung, Handel und Verbänden zu einer großen bundesweiten Netzwerkveranstaltung der Wertschöpfungskette Milch. Sie folgten damit einer gemeinsamen Einladung des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft und des Instituts für Agrarökonomie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). „Die vielen Anfragen aus der Milchbranche zu einem Austausch zum komplexen Thema Klima zeigen uns, dass der Bedarf einer solchen Veranstaltung groß ist“, so Monika Zehetmeier (LfL). Milchkühe stehen in der klimapolitischen Debatte oft am