Werbung HEA: Marktpartnerschaften sind regionale Treiber der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 7. Dezember 20237. Dezember 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die HEA unterstützt und vernetzt regionale Marktpartner seit mehr als dreißig Jahren in den „Energiegemeinschaften“ mit Erfolg. (WK-intern) – Was die Energiegemeinschaften jahrzehntelang stark gemacht hat, war nicht nur die feste Verankerung vor Ort, sondern auch der überregionale Austausch untereinander. Jetzt erleben die Partnerschaften aus Energieversorgern, Geräteindustrie, Fachgroßhandel und Fachhandwerk unter dem Vorzeichen der schnellen Veränderungen am Markt einen Aufschwung. Trotz der Herausforderungen durch hohen Fachkräftebedarf, stockende Materiallieferungen und volatile Investitionsbedingungen sollen moderne Heizungsanlagen, Solarmodule oder Wärmepumpen, Wallboxen, Stromnetze, Smart Meter oder Energiemanagementsysteme weitsichtig geplant, zügig installiert, wirtschaftlich betrieben und fortlaufend gewartet werden. Die aufwendigen Prozesse gelingen ökonomisch und ökologisch am besten, wenn sich alle Beteiligten einig sind und die Arbeiten effizient und mit hoher Qualität Hand in Hand erledigen. Dafür kooperieren in vielen Regionen Deutschlands die Marktpartner in Energiegemeinschaften zum beiderseitigen Nutzen für Endverbraucher und Unternehmen. Win-win-Partnerschaften für die Energiewende Technische Updates, die Integration in größere Strukturen oder die Berücksichtigung immer neuer Gesetze liegen in den Händen von Mitarbeitenden der Unternehmen vor Ort. Durch gemeinsame Schulungen und Fortbildungen entlang modernster Technik halten sich die Unternehmen gegenseitig up to date. Informations- und Beratungsangebote erstellen die Partner gemeinsam für ihre Kunden. In den Energiegemeinschaften werden neue Förderprogramme, veränderte technische Anforderungen oder unternehmerische Fragestellungen zentral in Anwendungsempfehlungen übersetzt. Kunden erhalten Tipps für Handwerker, Planer oder Berater vor Ort. Die Energiegemeinschaften sind Treiber und win-win-Partnerschaften für die Energiewende. Jetzt online: Überblick und Unterstützung Wie organisiert sich eine Energiegemeinschaft am besten? Was bieten die Kooperationen den Unternehmen? Welche partnerschaftliche Kundenkommunikation ist möglich? Welche Neuigkeiten sind für die Marktpartner relevant? Über diese und weitere Aspekte informiert die HEA-Internetseite www.energiegemeinschaften.com nach einem Update noch umfänglicher. Die Website bietet Unternehmen und Endverbrauchern auch einen Überblick über die kooperierenden Unternehmen ihrer Region. Die Nutzerinnen und Nutzer finden eine übersichtliche Website vor, die Kontakte zu regionalen Marktpartnerschaften ermöglicht und den überregionalen Austausch unterstützt. Die Internetseite wird sukzessive erweitert und ständig aktualisiert. Link zur Webseite PM: HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. Weitere Beiträge:Strom vom eigenen Dach oder aus der Region senkt Kosten und erhöht AkzeptanzLEE: Südquote schadet der Energiewende in NorddeutschlandHamburg und Schleswig-Holstein schon bis 2035 zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen