Forschungsprojekt: Dillinger beginnt die Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2025 Werbung Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt. (WK-intern) - Diese Produktneuheiten sind insbesondere für Monopiles, die Stahltürme der Offshore-Windkraftanlagen, geeignet und können aufgrund ihrer Eigenschaften für viele Jahre Stürmen, Wellen und aggressivem Salzwasser trotzen und dennoch wirtschaftlich hergestellt werden. Die neuen Stähle sind für Hochenergie-Unterpulverschweißen sowie Elektronenstrahlschweißen geeignet und ermöglichen dadurch deutlich verkürzte Fertigungszeiten beim Weiterverarbeiter. „Diese Hochleistungsschweißprozesse halten vermehrt Einzug in die großindustrielle Fertigung
Mammoet unterzeichnet Vertrag zur Unterstützung von SeAH Wind beim Offshore-Windprojekt Hornsea 3 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2025 Werbung SeAH Wind freut sich, die Ernennung von Mammoet, Glacier Energy und Hutchinson Engineering als Haupt-Subunternehmer für das Offshore-Windprojekt Hornsea 3 bekannt zu geben. (WK-intern) - Da die kommerzielle Produktion in den kommenden Monaten beginnen soll, wurden diese Subunternehmer ausgewählt, um die operativen und logistischen Dienstleistungen auf dem 120 Hektar großen Gelände am Südufer von Teesworks, Großbritannien, zu unterstützen. SeAH Wind wird die Monopile-Fundamente für das Offshore-Windprojekt Hornsea 3 liefern, das etwa 120 km vor der Küste Norfolks in der Nordsee liegt. Nach seiner Fertigstellung wird es der größte Offshore-Windpark der Welt sein. Chris Sohn, CEO von SeAH Wind, sagte: „Bei SeAH Wind freuen
Großbritanniens Regierung ermöglicht schwimmende Offshore-Windkraft mit Großinvestition für schottischen Hafen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. März 2025 Werbung Durch die Erweiterung des Hafens von Cromarty Firth wird dieser der erste Hafen im Vereinigten Königreich sein, der schwimmende Offshore-Windkraftanlagen vor Ort und in großem Maßstab herstellen kann, unterstützt durch einen Zuschuss aus dem Floating Offshore Wind Manufacturing Investment Scheme (FLOWMIS). Zuschüsse der britischen Regierung für Schottlands schwimmende Offshore-Windkraftbranche sollen Wachstum fördern und Hunderte von Arbeitsplätzen schaffen Nach vollständiger Entwicklung wird der Hafen voraussichtlich bis zu 1.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze bieten Der Hafen von Cromarty Firth wird der erste Hafen im Vereinigten Königreich sein, der schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im großen Maßstab herstellen kann – dies ist der nächste Schritt im Plan der Regierung für Veränderungen
Mehr erneuerbare Energie aus Offshore-Windkraft – Gode Wind3 nimmt kommerziellen Betrieb auf Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 20256. März 2025 Werbung Nach Abschluss der Offshore-Bau- und Inbetriebnahmearbeiten produziert der Offshore-Windpark Gode Wind3 von Ørsted und Nuveen Infrastructure nun genug erneuerbare Energie, um 250.000 Haushalte in Deutschland mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Die letzten Tests für den Offshore-Windpark Gode Wind3, der sich im gemeinsamen Besitz von Ørsted und Nuveen Infrastructure befindet, wurden am 28. Februar 2025 abgeschlossen, und das Projekt ist nun vollständig in Betrieb genommen. Das Projekt ist Ørsteds fünfter in Betrieb befindlicher Offshore-Windpark in Deutschland und kann mit einer installierten Leistung von 253 MW 250.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Auf den Offshore-Windpark folgt der 913 MW starke Borkum Riffgrund3, für
Royal HaskoningDHV übernimmt Arch Henderson und baut Einsatz in Offshore-Windhäfen der Nordsee weiter aus Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 6. März 2025 Werbung Royal HaskoningDHV übernimmt Arch Henderson, um seine maritime Position in Schottland und weltweit zu stärken. (WK-intern) - Amersfoort, Niederlande – Das internationale Beratungsunternehmen Royal HaskoningDHV freut sich, bekannt zu geben, dass das in Schottland ansässige Schifffahrtsingenieursbüro Arch Henderson dem Unternehmen beigetreten ist. Marije Hulshof, CEO von Royal HaskoningDHV, kommentierte: „Wir freuen uns sehr, unsere neuen Kollegen von Arch Henderson begrüßen zu dürfen, die unser Team so gut ergänzen. Wie wir verfügen sie über mehr als 100 Jahre maritime Erfahrung sowie etablierte und langjährige Kundenbeziehungen zu Hafen- und Regierungskunden. Zusammen mit unseren maritimen und erneuerbaren Energiekapazitäten sind wir nun hervorragend positioniert, um den wachsenden
Eemshaven wird größter Offshore-Logistik-Terminal-Betreiber in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Werbung Buss Terminal Eemshaven expandiert zum größten Offshore-Logistik-Terminal-Betreiber in der europäischen Nordsee (WK-intern) - Eemshaven - Das Buss-Terminal Eemshaven hat seine Terminalfläche und den Schwerlastkai-Zugang erweitert und positioniert sich damit als führender Anbieter in der Offshore-Windlogistik in der europäischen Nordsee. Die Erweiterung umfasst die Ausweitung der Lagerfläche für Schwerlastgüter um etwa 15 Hektar und eine 200 m lange Kaianbindung an den Beatrixhaven. Damit wird die bestehende Fläche des Terminals ergänzt und die Rolle des Terminals als wichtiger Logistikknotenpunkt für den Umschlag von Offshore-Windkraftanlagen und anderen Schwerlastkomponenten weiter gestärkt. Erweiterung mit zusätzlicher Infrastruktur Der neue 15 Hektar große Schwerlastbereich mit einer Ladekapazität von bis zu 30 Tonnen
Carisbrooke Shipping installiert erfolgreich AirWing-Prototyp für Schiffs-Windantriebsversuche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. März 20255. März 2025 Werbung Wir freuen uns, ein Update zu unserem bahnbrechenden AirWing-Projekt bekannt zu geben, einem bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Schifffahrt. (WK-intern) - In den letzten drei Jahren hat Carisbrooke Shipping als Konsortiumsmitglied mit GT Wings zusammengearbeitet, um einen Prototyp eines Windantriebssystems zu entwickeln, zu installieren und zu zertifizieren. Anfang letzten Jahres sicherte sich das Projekt 3,7 Millionen GBP an Fördermitteln von Innovate UK und setzte einen ehrgeizigen Zeitplan für die Fertigstellung von 12 Monaten, wobei das Projekt am 1. April 2025 abgeschlossen werden soll. Durch engagierte Bemühungen haben wir den AirWing-Prototyp erfolgreich und vorzeitig installiert und alle Projektmeilensteine erreicht. Obwohl die Seeversuche noch laufen, wurde
Netzwerke der Offshore Windindustrie veröffentlichen neue Offshore-Windstrategie Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Werbung Offshore-Wind-Strom für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland (WK-intern) - 13 Handlungsempfehlungen für ein deutschlandweites Wirtschaftswunder auf dem Meer Im Nachgang zu den Wahlen am 23. Februar 2025 hat die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE gemeinsam mit den zentralen Netzwerken der Offshore Windindustrie im Norden strategische Handlungsempfehlungen an eine kommende Bundesregierung veröffentlicht. Tenor: Wenn Richtiges beibehalten & Fehlstellungen korrigiert werden, wird die Offshore-Windenergie ein wichtiger Treiber für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft in Deutschland sein. Durch den Ausbau der Offshore-Windenergie von ca. 9 GW Ende 2024 auf mindestens 70 GW im Jahre 2045 entsteht in den kommenden zwei Jahrzehnten ein substanzieller Teil der klimaneutralen Stromproduktion Deutschlands in Nord- und Ostsee.
Erneuerbare Energien unter Trump: Wahrscheinlich besser als erwartet Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Werbung Die neue Trump-Administration birgt zwar ein erhöhtes Risiko, da sie die Politik im Bereich der erneuerbaren Energien umstellt, aber wir sind der Ansicht, dass jegliche Änderungen am Inflation Reduction Act (IRA) - von denen wir erwarten, dass sie geringer ausfallen werden, als der Markt erwartet – letztlich einen gedämpften Einfluss auf die kurz- und langfristigen Aussichten für erneuerbare Energien haben werden. Vergabe neuer Offshore-Windpachtverträge gestoppt Steuergutschriften für Onshore-Wind- und Solarenergie (WK-intern) - Angesichts der Unterstützung der Republikaner für den IRA wird es für Trump aufgrund der knappen Mehrheit im Kongress schwierig sein, sinnvolle Kürzungen durchzusetzen. Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird ungeachtet politischer Veränderungen
Glamox beleuchtet riesiges Windturbinen-Installationsschiff für Cadeler Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Werbung Oslo, Norwegen - Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat einen Auftrag zur Beleuchtung der Wind Apex erhalten, die für Cadeler A/S aus Dänemark gebaut wird. (WK-intern) - Das Schiff ist ein hybrides Windturbinen-Installationsschiff (WTIV), das sowohl XL-Turbinenfundamente als auch Windturbinen installieren kann. Die Auslieferung des Schiffs wird für die erste Hälfte des Jahres 2027 erwartet. Glamox wird 2.342 Marine-LED-Leuchten für das Äußere und Innere des A-Klasse-Schiffs NG 20000F liefern. Dazu gehört die Beleuchtung der Brücke, der Innentreppen, der Küchen, Korridore, Mannschaftsquartiere, des Maschinenraums und des Äußeren des Schiffs. Die Beleuchtung reicht von Leselampen in Kabinen und Downlights bis hin zu
Sea.AI verbessert die Sicherheit an Bord der schnellsten Offshore-Windpark Crew-Transfer-Schiffe der Welt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2025 Werbung Sea.AI, der führende Anbieter von KI-gestützten maritimen Sicherheitslösungen, hat die Integration seines Sentry-Systems in die ersten drei hochmodernen AIRCAT-Schiffe angekündigt, was einen großen Fortschritt in der Offshore-Navigationssicherheit darstellt. (WK-intern) - Sea.AI Enhances Safety Onboard World’s Fastest Crew Transfer Vessels Sea.AI, the leader in AI-powered maritime safety solutions, has announced the integration of its Sentry system into the first three cutting-edge AIRCAT Vessels, marking a major advancement in offshore navigational safety. Designed for crew transfers in offshore industries such as wind farms and oil & gas installations, these vessels use powerful fans to generate an air cushion between the catamaran hulls. This unique vessel
Eröffnungsfeier: Taiwans 640 MW Offshore-Windpark Yunlin wurde offiziell eingeweiht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2025 Werbung Skyborn und Yunneng Wind Power freuen sich, die offizielle Eröffnung des Offshore-Windparks Yunlin bekannt zu geben. 640 MW nachhaltige und saubere Energie Dauerhafter Mehrwert für alle Beteiligten Versorgung von über 600.000 Haushalten mit sauberer Energie Wichtiger Meilenstein für Taiwans Offshore-Windenergiesektor (WK-intern) - Skyborn Renewables (Skyborn) und seine Partner Yunneng Wind Power Co., Ltd. (Yunneng) freuen sich, die offizielle Eröffnung des Offshore-Windparks Yunlin (OWF) bekannt zu geben. Mit einer installierten Gesamtkapazität von 640 MW ist der Yunlin OWF nun voll betriebsbereit und an das Netz angeschlossen, was seine Position als einer der größten Offshore-Windparks der Region festigt. Dieser Meilenstein stellt einen bedeutenden Erfolg für Taiwans Offshore-Windenergiesektor dar und