Werbung Eemshaven wird größter Offshore-Logistik-Terminal-Betreiber in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Buss Terminal Eemshaven expandiert zum größten Offshore-Logistik-Terminal-Betreiber in der europäischen Nordsee (WK-intern) – Eemshaven – Das Buss-Terminal Eemshaven hat seine Terminalfläche und den Schwerlastkai-Zugang erweitert und positioniert sich damit als führender Anbieter in der Offshore-Windlogistik in der europäischen Nordsee. Die Erweiterung umfasst die Ausweitung der Lagerfläche für Schwerlastgüter um etwa 15 Hektar und eine 200 m lange Kaianbindung an den Beatrixhaven. Damit wird die bestehende Fläche des Terminals ergänzt und die Rolle des Terminals als wichtiger Logistikknotenpunkt für den Umschlag von Offshore-Windkraftanlagen und anderen Schwerlastkomponenten weiter gestärkt. Erweiterung mit zusätzlicher Infrastruktur Der neue 15 Hektar große Schwerlastbereich mit einer Ladekapazität von bis zu 30 Tonnen pro Quadratmeter erweitert die Kapazität und Flexibilität des Terminals für den Offshore-Windsektor und weitere Branchen, die flexible Logistik- und Lagerlösungen benötigen. Der neue Bereich umfasst einen gemeinsamen vorrangigen Zugang zum Beatrixhaven-Schwerlastkai mit einer Umschlagkapazität von bis zu 30 Tonnen/m² und ist direkt mit den bestehenden Bereichen und dem Kai des Terminals im Julianahafen verbunden. Stärkung der Position des Terminals in der Offshore-Windbranche und darüber hinaus „Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Buss Terminal Eemshaven zum größten Offshore-Logistik-Terminalbetreiber in der europäischen Nordsee gewachsen ist“, so Marc Wegman, Geschäftsführer von Buss Terminal Eemshaven. „Mit dieser Erweiterung können wir den steigenden Anforderungen unserer Kunden, insbesondere im Offshore-Windsektor, gerecht werden und weiterhin flexible Logistiklösungen für eine Vielzahl von Branchen anbieten.“ Mit einer Gesamtfläche von 460.000 m² bietet das Buss-Terminal Eemshaven zusätzliche Kapazitäten, um ein breites Spektrum an Kunden mit Logistikbedarf zu bedienen, darunter Offshore-, Onshore- und Breakbulk-Geschäfte sowie Stückgut. Das Terminal verfügt über eigene Spezialausrüstung wie Reach Stacker, Schwerlastkräne und SPMTs. Ein erfahrenes Team von Planern und Technikern sorgt für einen effizienten, präzisen und sicheren Umschlag von Komponenten jeglicher Art. Mit der neuen Fläche wird das Terminal auch in der Lage sein, mehr Kunden mit ihrem kurzfristigen Bedarf an Kapazitäten und Dienstleistungen zu bedienen. Die zusätzliche Fläche ist ab sofort verfügbar und kann angefragt werden. About Buss Terminal Eemshaven Buss Terminal Eemshaven is part of Buss Ports. The Terminal is located at the north coast of the Netherlands and is close to various offshore wind farms in the North Sea. It contains about 460,000 m² of storage area with a load bearing capacity of up to 30 tons/ m² as well as quays with a combined length of 950 m and heavy-duty platforms which can handle a capacity of up to 30 tons/m² surface load. These specifications combined with its prime location and an experienced terminal team make Buss Terminal Eemshaven the leading terminal operator for offshore logistics in the European North Sea. About Buss Ports Buss Ports unites all port activities of the Buss Group, which was founded in 1920. Buss Ports is a reliable partner offering comprehensive solutions for the energy sector and industry. The portfolio includes a broad spectrum ranging from classic port logistics and stevedoring to customized project logistics. Buss Ports operates four terminals either independently or in partnership and has other service companies in its portfolio. In the offshore wind logistics sector, Buss Ports has established itself as a leader in the market for port logistics for large offshore wind projects. The team of logistics experts and engineers at Buss Offshore Solutions in Hamburg creates customized and individual logistics solutions for the handling, transport, storage and pre-installation of offshore wind components. Find more information on the activities of Buss Ports at www.buss-ports.com About Groningen Seaports Groningen Seaports is the economic operator, developer and authority for the port of Delfzijl, Eemshaven and the adjoining industrial sites. The organisation provides the complete package of port services to its industrial and commercial clients, from logistics and infrastructure services to the issue and maintenance of the sites in both port regions. As well as the two excellently equipped ports, Groningen Seaports manages the industrial sites around the ports and at other areas in the Eemsdelta. PR: Buss Group GmbH & Co. KG PB: Eemshaven wird größter Offshore-Logistik-Terminal-Betreiber in der Nordsee / ©: Buss Group GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Elektromagnetische Bremsen von RINGSPANN haben jetzt die UL- und CSA-ZulassungNeue Planungen für Windenergie auf Seereconcept-Anleger erzielen 134,5 Prozent Auszahlungen durch Windparkverkauf