Enser Versicherungskontor präsentiert auf der WindEnergy Versicherungskonzepte in Zeiten dynamischer Börsenstrompreise Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK) stellt auf der WindEnergy versicherungstechnische Lösungen vor, wie Betreiber oder deren Betriebsführer ihre Windenergieanlagen samt Erträgen trotz dynamischer Börsenstrompreise und neuer Vertragsstrukturen wie PPAs sinnvoll und umfassend absichern können. (WK-intern) - Am Stand von EVK (Halle A1, Stand A1. 125) erfahren Besucher unter anderem, warum eine Anpassung von Betriebsunterbrechungs-Versicherungssummen in der Maschinendeckung für viele Anlagen unabdingbar wird. Hintergrund ist, dass seit Beginn des Jahres die Monatsmarktmittelwerte je kWh stetig die Mindestvergütungen aus dem EEG übersteigen. Diese ungeplanten zusätzlichen Erlöse sind durch die bestehenden Policen allerdings nicht zwingend abgesichert. Die Versicherungsexperten vom EVK erläutern am Stand die Hintergründe dieser
Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2022 Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Gesamtjahresprognose wurde angehoben und weiterer Ausbau der Offshore- und Onshore-Erneuerbaren angekündigt (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2022 genehmigt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) für das erste Halbjahr belief sich auf 13,0 Mrd. DKK, genau wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften stieg um 48 % auf 11,4 Mrd. DKK. Der Nettogewinn belief sich auf 6,0 Mrd. DKK, und die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) lag bei 15 %. Wir haben unsere EBITDA-Prognose ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen um 1,0 Mrd. DKK auf 20-22 Mrd. DKK erhöht. Der Anstieg ist vor allem auf höhere Ergebnisse
Offshore auf der WindEnergy Hamburg: Eine innovative Branche für die Zukunft Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Dem Global Offshore Wind Report 2022 des Global Wind Energy Councils (GWEC) zufolge gingen im Jahr 2021 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 21,1 GW ans Netz. (WK-intern) - Das ist ein Branchenrekord und das dreifache der Vergleichszahl von 2020. Damit verfügte die Welt zu Jahresende über eine Offshore-Kapazität von 56GW. Das sind sieben Prozent der installierten Windenergie-Gesamtkapazität. „Diese Entwicklung möchten wir auch auf der WindEnergy Hamburg abbilden und weiter unterstützen. Wir erwarten mehr als 1.350 Aussteller aus aller Welt, von denen etwa 45 Prozent Produkte oder Services für Windparks auf dem Meer im Angebot haben. Das Spektrum umfasst die gesamte Wertschöpfungskette und
Ørsted erweitert sein Dekarbonisierungsziel für die gesamte Lieferkette Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 202210. August 2022 Werbung Ab 2025 sollen alle Lieferanten zu 100 % auf erneuerbare Energien setzen (WK-intern) - Als weltweit erstes Energieunternehmen hat Ørsted nun eine klare Erwartung an alle Zulieferer gestellt: Ab 2025 sollen diese 100 % ihres Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen. Diese Vorgabe stützt sich auf Erkenntnisse aus dem bereits seit 2020 bestehenden Programm des Unternehmens zur Dekarbonisierung der Lieferkette und unterstützt Ørsted auf dem Weg bis 2040 sein Netto-Null-Ziel zu erreichen. Seit 2006 hat das Unternehmen seine Emissionen in Scope 1 und 2 um 87 % reduziert. Bis 2025 möchte Ørsted bei der eigenen Energieerzeugung und beim Betrieb seiner Anlagen klimaneutral werden. Das Unternehmen,
Offshore-Windparks: Bestandteile von Korrosionsschutz in der Nordsee nachgewiesen Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) konnte in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon erstmals Bestandteile aus Opferanoden im Wasser und im Sediment um Offshore-Windparks in der Nordsee messen. (WK-intern) - Auch wenn derzeit keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Meeresumwelt zu erkennen sind, sollen künftig vermehrt sogenannte Fremdstromsysteme zum Korrosionsschutz eingesetzt werden. Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Nordsee und Ostsee ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Aktuell sind in deutschen Meeresgewässern bereits mehr als 1500 Windenergieanlagen und 30 Umspann- und Konverterplattformen in Betrieb. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Stoffliche Emissionen aus Offshore-Windanlagen“ (OffChEm) haben das BSH und das Hereon untersucht, inwiefern Bestandteile von galvanischen
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht zweites Quartal 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Fazit: Quartalsumsatz von 3.305 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von (5,5) Prozent. (WK-intern) - Auftragseingang für Windturbinen von 2,2 GW mit einem weiterhin starken Auftragsbestand von 18,9 Mrd. EUR zu höheren Preisen. Jahresprognose beibehalten. Im zweiten Quartal 2022 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.305 Mio. Euro – ein Rückgang um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -182 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -5,5 Prozent entspricht, verglichen mit 2,7 Prozent im zweiten Quartal 2021. Der Free Cashflow* belief sich auf -362 Mio. EUR im Vergleich zu 183 Mio. EUR im zweiten Quartal 2021. Der
Ørsted weitet sein 100 % erneuerbares Stromziel auf alle Lieferanten aus Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Ørsted hat als erstes Energieunternehmen der Welt die klare Erwartung an alle Lieferanten gestellt, bis 2025 100 % erneuerbaren Strom zu nutzen. (WK-intern) - Die Verpflichtung baut auf den Erkenntnissen aus Ørsteds bestehendem Programm zur Dekarbonisierung der Lieferkette auf, das erstmals im Jahr 2020 eingeführt wurde, und unterstützt das branchenweit erste wissenschaftsbasierte Netto-Null-Ziel des Unternehmens für 2040. Das Unternehmen hat seine Scope-1- und Scope-2-Emissionsintensität seit 2006 um 87 % reduziert und ist auf einem guten Weg, seine eigene Energieerzeugung und seinen Betrieb bis 2025 CO2-neutral zu machen. Ørsted setzt seinen groß angelegten Ausbau erneuerbarer Energien fort und ist es auch sich voll und
Vestas stärkt Windenergie-Lieferkette durch Verkauf des Umrichter- und Steuerungsgeschäfts an KK Wind Solutions Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2022 Werbung Vestas ist ständig auf der Suche nach Partnern, die unsere strategische Ausrichtung auf unser Kerngeschäft unterstützen und dazu beitragen können, erneuerbare Energien langfristig effizient zu skalieren. (WK-intern) - Um diese Entwicklung fortzusetzen, hat Vestas mit KK Wind Solutions (KK) eine Vereinbarung über den Erwerb des Umrichter- und Steuerungsgeschäfts von Vestas unterzeichnet, das die drei Umrichter- und Steuertafelfabriken von Vestas in Dänemark, Indien und China sowie die damit verbundenen Mitarbeiterfunktionen umfasst. Insgesamt kommen rund 600 Vestas-Mitarbeiter in Frage, Teil von KK zu werden. Als Teil der Vereinbarung wird KK exklusiv Umrichter und Schalttafeln aus den drei Werken an Vestas liefern, während die Vereinbarung Potenzial
TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim weiteren Ausbau und bei der optimierten Nutzung der Windenergie Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. August 2022 Werbung Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2030 die Strommenge aus erneuerbaren Energien verdoppeln. (WK-intern) - Dabei spielt die Windenergie eine zentrale Rolle. TÜV SÜD unterstützt die Windenergiebranche dabei, dieses Ziel umzusetzen – mit Leistungen für den Neubau, den Betrieb und den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen. (Halle A 1, Stand A1.311) „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEnergy in Hamburg. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die Expertinnen und Experten unterstützen zudem alle Beteiligten bei Planung, Errichtung, Betrieb
PALFINGER: Regionen in Frankreich mit hochmodernen Offshore-Windkranen ausgestattet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2022 Werbung Erst vor eineinhalb Jahren hat PALFINGER MARINE seinen ersten Auftrag für Offshore-Windparks in Frankreich gewonnen. (WK-intern) - Inzwischen hat PALFINGER MARINE bereits drei weitere Verträge in Frankreich erhalten und sechs PTM600-Bootlandungssteg-Krane und 64 PF14000 4,0-m-Davit-Krane für den Sektor der erneuerbaren Energien geliefert. Der Bedarf an erneuerbaren Energien steigt und innerhalb der EU führt Frankreich den Wettlauf um den Bau von Offshore-Windparks an. Für jedes seiner drei aktuellen Offshore-Windprojekte im Nordwesten Frankreichs liefert PALFINGER zwei seiner bewährten PTM600-Teleskopkrane. Hafenseitige Verladung war noch nie so einfach PALFINGER MARINE Krane eignen sich perfekt für Anwendungen auf der Anlegestelle. Bewährte Technik, wartungsfreundliches Design und hochwertige Verarbeitung zeichnen diese
Siemens Energy und Siemens Gamesa: Gespalten, Kommentar zur Kraftwerksbranche von Michael Flämig Mitteilungen Offshore Technik Windenergie 9. August 2022 Werbung Wer eine halbe Milliarde Euro versenkt, der hat ein Problem. (WK-intern) - Dies gilt erst recht, wenn das Geld innerhalb von nur drei Monaten verschwindet. Siemens Energy steht vor genau diesem Phänomen. Der Quartalsverlust ist gewaltig, selbst in Relation zum Umsatz von gut 7 Mrd. Euro. Die Abkehr von Russland und die roten Zahlen der Windkraft-Tochter Siemens Gamesa zehren an der Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Doch die Sache ist weniger eindeutig, als die Zahlen nahelegen. In Wahrheit ist Siemens Energy kein klarer Fall, sondern ein multipel gespaltenes Unternehmen. Die offenkundigste Spaltung ist jene zwischen öffentlicher Bedeutung und betriebswirtschaftlichem Resultat. Nach dem Angriff Russlands gibt es für die
TenneTs 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa verlässt Werft in Cádiz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2022 Werbung Nach nur drei Jahren Bauzeit befindet sich die Offshore-Konverterstation auf dem Weg in Richtung Nordsee. (WK-intern) - DolWin kappa ist Teil des Netzanschlusssystems DolWin6, das 2023 in Betrieb genommen werden soll. Die 900 MW starke Verbindung wird rein rechnerisch über eine Million Haushalte mit grünem Windstrom aus der deutschen Nordsee versorgen. Mit der Gleichstromverbindung DolWin6 wird TenneT künftig noch mehr grünen Windstrom sicher von der deutschen Nordsee an Land bringen. Auf dem Weg dorthin hat Europas führender Offshore-Übertragungsnetzbetreiber nun den nächsten wichtigen Meilenstein genommen: die Verschiffung (Sail-Out) der 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa erfolgte am 05. August 2022 aus der Werft von Dragados Offshore in