Werbung


Norwegen möchte sich als führende internationale „Marke“ für die Offshore-Windentwicklung positionieren

PB: Sidsel Norvik, Director Nor-Shipping
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nor-Shipping zielt mit dem ersten norwegischen Offshore-Windpavillon auf erneuerbares Potenzial ab

(WK-intern) – Nor-Shipping hat angekündigt, dass seine Veranstaltung 2023, die vom 6. bis 9. Juni in Oslo und Lillestrøm stattfindet, zum ersten Mal einen eigenen Offshore-Windpavillon bieten wird.

Das von der spezialisierten Cluster-Organisation Norwegian Offshore Wind (NOW) veranstaltete Gebiet zielt darauf ab, nationales Know-how einem globalen Publikum zu präsentieren und Geschäftsmöglichkeiten für Interessengruppen in der gesamten Schifffahrts- und Meeresindustrie zu eröffnen.

Schwimmende Offshore-Windkraft wird ein Schwerpunkt sein und das Potenzial einer Energienische mit „explosivem Wachstum“ hervorheben.

Der Wert von #PartnerShip

„Die Offshore-Windindustrie ist das globale ‚Talk of the Town‘“, kommentiert Arvid Nesse, Manager von NOW. „Bei Nor-Shipping wollen wir zeigen, dass norwegische Unternehmen bereit sind, jetzt auf den Markt zu kommen und die globale Entwicklung in einem Sektor zu beschleunigen, der ein großes Potenzial für die Bereitstellung langfristiger, nachhaltiger Energie hat.

„Mit über 350 Mitgliedsorganisationen haben wir ein vielfältiges und etabliertes Spektrum an Fachwissen, Lösungen und Dienstleistungen zu präsentieren. Tatsächlich bieten wir eine vollständige Wertschöpfungskette, die weltweit führend sein kann, wenn es darum geht, enormen Wert und Wachstum zu erschließen, insbesondere bei schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen, wo unsere Mitglieder über wirklich einzigartige Kompetenzen verfügen. Die Tatsache, dass Nor-Shipping ein so hochkarätiges globales Publikum von Entscheidungsträgern der Branche anzieht, macht es zum perfekten Ort, um Entwicklungen voranzutreiben. Überzeugen Sie sich selbst in Halle T im kommenden Juni.“

Der neue Pavillon ergänzt sowohl die Gesamtmission von Nor-Shipping, nachhaltige, profitable Geschäftsmöglichkeiten im Meeresraum zu ermöglichen, als auch das Hauptthema von 2023, #PartnerShip.

Vom Potenzial zum Gewinn

„Wir sehen dies als einen evolutionären Schritt nach vorne für Nor-Shipping“, erklärt Sidsel Norvik, Nor-Shipping Director. „Die Notwendigkeit, den Zugang zu wirklich erneuerbaren Energiequellen zu erleichtern, ist für alle offensichtlich, und hier haben wir eine Organisation mit den Mitgliedern, um dies Wirklichkeit werden zu lassen. Wir glauben, dass die Kombination ihres Fachwissens mit unserer Plattform Bewusstsein, Verständnis und den Wunsch schaffen wird, die Geschäftsmöglichkeit zu nutzen, die vielen außerhalb des Energiebereichs offen steht, einschließlich unseres Kernpublikums aus der Schifffahrt. Wir sehen dies als gewinnbringendes #PartnerShip in Aktion. Es ist ein spannender Schritt für alle unsere Stakeholder.“

Mit Mitgliedern, die von Start-ups bis hin zu großen Branchenakteuren reichen, darunter Namen wie Equinor, ABB, Fred Olsen Seawind und Mainstream, strebt NOW einen globalen Marktanteil von über 10 % an, mit deutlich mehr als dem für schwimmende Offshore-Windenergie. Der Körper mit Standorten in Haugesund, Oslo, Stavanger und Kristiansand ist aus dem norwegischen Meeresenergie-Testzentrum hervorgegangen, in dem derzeit die weltweit erste schwimmende Windkraftanlage getestet wird. Norwegen möchte sich als führende internationale „Marke“ für die Offshore-Windentwicklung positionieren, wobei dieser Pavillon als Schlüsselmaßnahme zur Umsetzung dieser Strategie genutzt wird.

Wichtige Märkte zu sehen

Neben dem Offshore-Wind-Pavillon bietet Nor-Shipping Besuchern und Ausstellern eine Reihe nationaler Pavillons, die wichtige Märkte der maritimen und meeresindustriellen Industrie abdecken, darunter unter anderem Japan, Deutschland, Südkorea, die Türkei und Singapur.

Nor-Shipping 2023 wird fünf Hauptausstellungshallen mit einer Fläche von rund 22.000 m2 umfassen. Your Arena for Ocean Solutions bietet auch ein Aktivitätsprogramm, das die C-Level Ocean Leadership Conference, Blue Talks, The Fourth International Autonomy Summit, AfterWork Social Schedule und vieles mehr umfasst.

Weitere Informationen finden Sie unter www.nor-shipping.com und https://norwegianoffshorewind.no/

Nor-Shipping targets renewable potential with first Norwegian Offshore Wind pavilion

Nor-Shipping has announced that its 2023 event, taking place in Oslo and Lillestrøm, 6-9 June, will feature a dedicated offshore wind pavilion for the very first time. Hosted by specialist cluster organisation Norwegian Offshore Wind (NOW), the area aims to showcase national expertise to a global audience, opening up business opportunity for stakeholders throughout the maritime and ocean industries. Floating offshore wind will be a key focus, highlighting the potential of an energy niche set for “explosive growth”.

The value of #PartnerShip

“The offshore wind industry is the global ‘talk of the town’,” comments Arvid Nesse, NOW’s Manager. “At Nor-Shipping we aim to demonstrate that Norwegian companies are primed to hit the markets now, accelerating global development in a sector that has huge promise for delivering long-term, sustainable energy.

“With over 350 member organisations, we have a diverse and established range of expertise, solutions and services to showcase. In effect, we offer a complete value chain that can be world leading in unlocking enormous value and growth, especially in floating offshore wind, where our members have truly unique competency. The fact that Nor-Shipping attracts such a high-quality, global audience of industry decision makers makes it the perfect place to supercharge developments. Come and see for yourself in Hall T next June.”

The new pavilion complements both Nor-Shipping’s overall mission of enabling sustainable, profitable commercial opportunity in the ocean space, while also dovetailing with 2023’s main theme of #PartnerShip.

From potential to profit

“We see this as an evolutionary step forward for Nor-Shipping,” states Sidsel Norvik, Nor-Shipping Director. “The need to facilitate ways of accessing truly renewable energy sources is evident to all, and here we have an organisation with the membership to make this a reality. Combining their expertise with our platform will, we believe, create awareness, understanding and a desire to seize the business opportunity that is open to many beyond the energy field, including our core maritime audience. We see this as profitable #PartnerShip in action. It’s an exciting move, for all our stakeholders.”

With members ranging from start-ups to major industry players, including names such as Equinor, ABB, Fred Olsen Seawind and Mainstream, NOW is targeting a global market share of over 10%, with considerably more than that relating to floating offshore wind. The body, located in Haugesund, Oslo, Stavanger and Kristiansand, has grown out of Norway’s Marine Energy Test Centre, where the world´s first floating wind turbine is currently being tested. Norway aims to position itself as a leading international ‘brand’ for offshore wind development, with this pavilion being utilised as a key measure in enabling that strategy.

Major markets on show

Alongside the Offshore Wind Pavilion, Nor-Shipping offers visitors and exhibitors a range of national pavilions covering key maritime and ocean industry markets, including Japan, Germany, South Korea, Turkey and Singapore, amongst others.

Nor-Shipping 2023 will feature five main exhibition halls, spanning some 22,000 m2. Your Arena for Ocean Solutions also boasts an activity programme that includes the C-level Ocean Leadership Conference, Blue Talks, The Fourth International Autonomy Summit, AfterWork social schedule, and much more.

For further information please see www.nor-shipping.com and https://norwegianoffshorewind.no/

PR: Nor-Shipping

PB: Sidsel Norvik, Director Nor-Shipping








Top