Offshore-Unternehmen rüsten Schiffe mit energiesparender LED-Beleuchtung aus Offshore Windenergie Windparks 7. September 2023 Werbung Glamox erhält von PGS den Auftrag, acht seismische Schiffe mit energiesparender LED-Beleuchtung zu beleuchten (WK-intern) - Oslo, Norwegen - Glamox, eines der weltweit führenden Beleuchtungsunternehmen, hat von PGS ASA (OSE: PGS), dem globalen Geophysikunternehmen, einen Auftrag zur Lieferung von LED-Schiffsbeleuchtung für acht seiner Schiffe erhalten, die seismische Untersuchungen durchführen des Meeresbodens. In dieser ersten Phase des großen Retrofit-Projekts wird es darum gehen, die Leuchtstoffröhrenbeleuchtung durch rund 2.500 seezertifizierte LED-Leuchten zu ersetzen, die außen und innen an den acht Schiffen angebracht sind. Die Umstellung von PGS auf energieeffiziente LED-Beleuchtung wird durch den Wunsch vorangetrieben, Emissionsreduktionsziele, neue Vorschriften und eigene Nachhaltigkeitsziele einzuhalten. Die LED-Leuchten werden in
HUSUM WIND: Q ENERGY treibt Windkraftausbau voran Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20236. September 2023 Werbung Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Windenergie in Frankreich kündigt Q ENERGY die Ausweitung seines Windgeschäfts auf weitere europäische Märkte an. (WK-intern) - Vor der HUSUM WIND meldet das Unternehmen ein Wachstum seiner Onshore-Wind Entwicklungspipeline um 1 GW seit 2022 auf heute insgesamt 3 GW. Weitere Projekte werden in den kommenden Monaten folgen. Q ENERGY richtet seinen Blick dabei auch auf Offshore-Windparks und will dafür Synergien mit dem Schiffsbauer Hanwha Ocean nutzen. Im Vorfeld der Messe Husum Wind stellt Q ENERGY ehrgeizige Pläne für sein Windgeschäft vor. Aufbauend auf mehr als 1 GW installierter und/oder entwickelter Projekte in Frankreich sollen in den
Neue Rettungsweste für Offshore-Windkraftteams vorgestellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2023 Werbung CREWSAVER BRINGT DIE ÜBERLEBENSTECHNOLOGIE MIT EINER „WEAR ALL DAY“-Rettungsweste auf ein neues Niveau für den wachsenden Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Die neue ErgoFit SOLAS-Rettungsweste von Survitecs führender Rettungswestenmarke Crewsaver definiert Sicherheit, Komfort und Leistung für diejenigen neu, die anspruchsvolle Aufgaben an Windkraftanlagen und beim Offshore-Besatzungstransfer durchführen. Crewsaver ist ein weltweit führender Designer, Hersteller und Lieferant von Hochleistungs-Überlebenstechnologie und hat eine lange Geschichte darin, die neuesten Rettungswesten-Innovationen auf den Markt zu bringen. Die ErgoFit SOLAS nutzt bewährte Technologie, um eine Rettungsweste zu schaffen, die eine bemerkenswerte Leistung zeigt, indem sie das umfassende Spektrum an Anforderungen übertrifft, die für Offshore-Windprofis gelten. Die bequeme Rettungsweste, die man
SCHOTTEL will Ausbau von schwimmenden Offshore Windturbinen vorantreiben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2023 Werbung SCHOTTEL Marine Technologies integriert deutsche und britische Aktivitäten für den Einsatz seiner Ankerlösungen für schwimmende Offshore-Windturbinen voranzutreiben (WK-intern) - SCHOTTEL Marine Technologies, der neue Firmenname der deutschen AQUOS SCHOTTEL Marine Technologies GmbH (AQUOS) und der schottischen Swift Anchors Limited, integriert seine Aktivitäten, um die wachsenden Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Offshore-Energien und insbesondere im schwimmenden Offshore-Windsektor zu nutzen. Schätzungen zufolge wird der schwimmende Offshore-Windkraftsektor bis 2030 weltweit eine Kapazität von 12 GW installiert oder in Betrieb haben – das entspricht etwa 800 installierten 15-MW-Windturbinen – und bis 2035 voraussichtlich 39 GW erreichen (Quelle 4C Offshore, Juni 2023). SCHOTTEL Marine Technologies entwickelt eine Reihe
Repowering, Demontage und Recycling auf der HUSUM WIND Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 6. September 2023 Werbung Gemeinsame Pressekonferenz der RDRWind e.V. und Partnerverbände im Rahmen der HUSUM Wind 2023 am 12.09.2023 (WK-intern) - Professionalität durch Normung und Standards Knapp 14.000 Windenergieanlagen sind in Deutschland bereits älter als 15 Jahre und 8.200 Anlagen sind älter als 20 Jahre und damit nicht länger in der Förderung nach dem EEG. Diese Altanlagen werden mittelfristig repowert oder je nach Standort und Zustand demontiert und zurückgebaut. Um diesen Prozess so professionell wie möglich und im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu gestalten, hat sich 2018 der Industrieverband für Repowering, Demontage und Recycling von Windenergieanlagen e.V. (RDRWind e.V.) gegründet. Im Juli 2020 erschien die erste professionelle Handreichung zum
HUSUM WIND 2023 und die Sicherheit bei Windenergieanlagen on- und offshore Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2023 Werbung DEKRA auf der Messe HUSUM WIND 2023 (WK-intern) - Die Experten von DEKRA präsentieren ihr Know-how auf der Messe HUSUM WIND – Transforming Energy in Husum vom 12. bis 15. September 2023. Die Prüf- und Zertifizierungsorganisation DEKRA bietet Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen. Neben Prüf- und Inspektionsservices bietet DEKRA Spezialdienstleistungen zur Zustandsermittlung sowie die Unterstützung für den sicheren und wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Altanlagen. Windenergieanlagen müssen in der Praxis hohen wechselnden Belastungen standhalten und zugleich sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ausfälle und Unfälle sorgen für große wirtschaftliche Schäden. Die Windenergie gilt als eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie produziert teils Stromüberschüsse für die Umwandlung
Solstad Offshore ASA erhält Auftrag für Offshore-Windprojekt in Asien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2023 Werbung Auftragsvergabe für die CSVs „Normand Baltic“ und „Normand Samson“ (WK-intern) - Solstad Offshore ASA („Solstad“) freut sich, die folgenden neuen Vertragsvergaben für zwei seiner Unterwasserschiffe (CSV) bekannt zu geben. CSV „Normand Baltic“ hat einen 180-Tage-Vertrag für die Bereitstellung von „Walk to Work“-Diensten für ein Offshore-Windprojekt in Asien erhalten. Der Vertrag beginnt im Oktober 2023. CSV „Normand Samson“ wurde für einen Zeitraum von mindestens 260 Tagen eingestellt, um ein Feldentwicklungsprojekt in Südamerika zu unterstützen, das im 1. Quartal 2024 beginnen soll. Die Handelsbedingungen zwischen den Parteien entsprechen den aktuellen Marktbedingungen für diesen Schiffstyp. Solstad verzeichnet weiterhin eine hohe Nachfrage nach CSVs von Kunden aus den Bereichen
Ørsted hat Umspannstation im Offshore-Windpark Gode Wind 3 installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20234. September 2023 Werbung Die Umspannstation für den Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurde erfolgreich in der Nordsee installiert. Das Projekt ist Ørsteds fünfter Offshore-Windpark in Deutschland. Die Installation der Offshore-Umspannstation (OSS) für das Offshore-Projekt Gode Wind 3 (GOW03) wurde am Mittwoch, den 30. August 2023, erfolgreich abgeschlossen. Für den rund 30 km vor der Insel Norderney im Bau befindlichen Ørsted-Windpark begannen bereits Anfang des August die Installationsarbeiten für die Fundamente der Windkraftanlagen. Peter Johannesen, Project Manager und verantwortlich für die Umspannstation im Projekt GOW03: „Für unsere neuen deutschen Projekte ist dies ein wesentlicher nächster Schritt. Das Herzstück von Gode Wind 3 installiert zu haben, zum ersten
Mammoet: XL-Monopile-Transportsystem senkt Lager- und Handlingkosten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2023 Werbung Neue Lösung ermöglicht die Lagerung und den Transport riesiger XXL-Monopiles unter Nutzung vorhandener Stützstrukturen (WK-intern) - Mit dem Wachstum von Offshore-Windkraftanlagen werden auch deren Fundamente immer größer, was den Transport und die Lagerung erschwert. Das neue Hebe- und Wiegesystem von Mammoet minimiert die Aufrüstung von Gitterrosten und Sandwällen und hilft Kunden, Kosten zu senken. Monopiles sind riesige zylindrische Stahlfundamente, die Windkraftanlagen mit dem Meeresboden verbinden. Sie können über 3.000 Tonnen wiegen und über 120 Meter lang sein, und ihr Wachstum zeigt kein Ende. Da Entwickler immer höhere Turbinen bauen, werden ihre Fundamente im Durchmesser größer und auch länger – was die Leistungsfähigkeit vorhandener Fördergeräte
RWE startet größtes Offshore-Windprojekte der Welt mit 1,4 GW in GB Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2023 Werbung RWE startet Arbeiten auf See für ihren britischen Offshore-Windpark Sofia Mit 1,4 Gigawatt ist Sofia eines der größten Offshore-Windprojekte der Welt; Inbetriebnahme ist für 2026 geplant Kabelhersteller Prysmian verlegt unter Einsatz des Hightech-Schiffes Leonardo da Vinci den ersten Abschnitt der Exportkabel Sofia spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der britischen Klimaschutzziele (WK-intern) - Essen/Swindon - Startschuss für die Bauarbeiten auf See: Für den 1,4-Gigawatt-Offshore-Windpark Sofia haben die Arbeiten zur Errichtung der notwendigen Unterwasserinfrastruktur begonnen, die den Windpark künftig mit der Nordostküste Großbritanniens verbinden wird. Das 170 Meter lange Prysmian-Schiff Leonardo da Vinci wird den ersten Abschnitt des Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabels (HGÜ-Kabel) verlegen, mit dem der im Windpark erzeugte
WAB e.V. präsentiert die 2. WAB-Jobmesse am 6. September in Bremerhaven Bremen Offshore Veranstaltungen 1. September 2023 Werbung (WK-intern) -Der deutsche Industrieverband der Offshore-Windindustrie WAB e.V. präsentiert mit den ausstellenden WAB-Mitgliedsunternehmen: Deutsche Windtechnik, Deutsche Windguard, Wind Multiplikator & Semco, Sabik Offshore und Fugro die 2. WAB-Jobmesse im timeport II am 6. September ab 11 Uhr in Bremerhaven. Auch die Agentur für Arbeit Bremerhaven wird vor Ort sein. Gemeinsam wollen wir den Besucherinnen und Besuchern die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region und für eine nachhaltige Karriere in der Offshore-Windindustrie aufzeigen. 2023 ist ein entscheidendes Jahr für die Offshore-Windindustrie in Deutschland und europaweit. Mehr als das Doppelte der bereits installierten Windkraft auf See sind in diesem Jahr ausgeschrieben worden. Bis 2035 sollen
RWE-Windportfolio in den USA wächst um 2 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2023 Werbung RWE-Windportfolio in den USA wächst um 2 Gigawatt dank Erfolg in erster US-Offshore-Windauktion im Golf von Mexiko RWE erhält Entwicklungsgebiet mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigawatt – ausreichend um mehr als 350.000 US-Haushalte mit Ökostrom zu versorgen Unternehmen will die im Energiesektor beheimateten Arbeitskräfte und die erstklassige Lieferkette vor Ort nutzen, um Offshore-Windenergie in der Region anzusiedeln RWE-Portfolio für die Entwicklung von Offshore-Windparks in den USA beläuft sich nun auf insgesamt rund 5,9 Gigawatt, einschließlich der Flächen in der New Yorker Bucht und vor der kalifornischen Küste, die RWE sich 2022 gesichert hatte (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im