Werbung Offshore-Unternehmen rüsten Schiffe mit energiesparender LED-Beleuchtung aus Offshore Windenergie Windparks 7. September 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Glamox erhält von PGS den Auftrag, acht seismische Schiffe mit energiesparender LED-Beleuchtung zu beleuchten (WK-intern) – Oslo, Norwegen – Glamox, eines der weltweit führenden Beleuchtungsunternehmen, hat von PGS ASA (OSE: PGS), dem globalen Geophysikunternehmen, einen Auftrag zur Lieferung von LED-Schiffsbeleuchtung für acht seiner Schiffe erhalten, die seismische Untersuchungen durchführen des Meeresbodens. In dieser ersten Phase des großen Retrofit-Projekts wird es darum gehen, die Leuchtstoffröhrenbeleuchtung durch rund 2.500 seezertifizierte LED-Leuchten zu ersetzen, die außen und innen an den acht Schiffen angebracht sind. Die Umstellung von PGS auf energieeffiziente LED-Beleuchtung wird durch den Wunsch vorangetrieben, Emissionsreduktionsziele, neue Vorschriften und eigene Nachhaltigkeitsziele einzuhalten. Die LED-Leuchten werden in acht Schiffe eingebaut, die weltweit im Einsatz sind: Ramform Vanguard, Atlas, Titan, Hyperion, Tethys, Victory, Sovereign und PGS Apollo. Die Schiffe führen seismische Untersuchungen durch, um geophysikalische Daten zu sammeln und detaillierte Karten der Untergrundbedingungen zu erstellen. Diese Informationen werden von Offshore-Energie- und Mineralunternehmen und zunehmend auch von Entwicklern von Offshore-Windparks genutzt, um zu bestimmen, wo ihre Anlagen am besten platziert werden können. Die Innenbeleuchtung wird Bereiche wie die Brücke, Mannschaftsunterkünfte, Korridore, Gangways, Treppenhäuser, Leitern und Gemeinschaftsbereiche abdecken. Zur Außenbeleuchtung gehören auch Flutlicht und Notbeleuchtung. Die Spezialleuchten sind Marine-zertifiziert und halten den härtesten Bedingungen stand. „Die Nachrüstung dieser Schiffe mit energieeffizienten LED-Leuchten sollte es uns ermöglichen, bis zu 60 Prozent Energie für die Beleuchtung einzusparen“, sagte Olaf Brunstad, VP Fleet Management, PGS. „Es ist die erste Phase eines großen Retrofit-Projekts, das bis 2025 laufen wird. Letztendlich wollen wir jedes Schiff mit rund 2.500 neuen Leuchten nachrüsten. Diese Initiative trägt zu unserem Ziel bei, unsere Emissionen um 75 Prozent zu reduzieren und bis 2050 einen Netto-CO2-Fußabdruck von Null zu erreichen. „Wir haben eine lange Zusammenarbeit mit Glamox. Die Qualität seiner Produkte und die kontinuierliche Unterstützung unserer Vision, die Welt auf sichere, erschwingliche und nachhaltige Weise mit Energie zu versorgen, machen sie zu einem natürlichen Partner für uns.“ „Unsere äußerst energieeffiziente Beleuchtung hilft Kunden, den CO2-Fußabdruck ihrer Schiffe zu reduzieren. Es ist die erste Wahl, wenn es um Energieeinsparungen geht, und unterstützt direkt die Nachhaltigkeitsbemühungen von Schiffseignern“, sagte Astrid Simonsen Joos, Group CEO von Glamox. „Die jüngsten Emissionsreduktionsziele der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation und der Ausstieg aus der Leuchtstoffbeleuchtung aufgrund von EU-Richtlinien verleihen großen Nachrüstungsprojekten in der gesamten Schifffahrtsindustrie zusätzlichen Schwung.“ Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen aus der Schifffahrt zu erreichen und die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 70 Prozent – mit dem Ziel 80 Prozent – im Vergleich zum Niveau von 2008 zu reduzieren. Darüber hinaus ist es ab dem 1. Januar 2023 für alle Schiffe verpflichtend, ihren erreichten Energieeffizienzindex für bestehende Schiffe (EEXI) zu berechnen, um ihre Energieeffizienz zu messen und mit der Datenerfassung für die Berichterstattung über ihren jährlichen betrieblichen Kohlenstoffintensitätsindikator (CII) zu beginnen. und CII-Rating. Unabhängig von den oben genannten Initiativen sieht die EU-Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe eine schrittweise Einführung der gängigsten Arten von Leuchtstoffröhrenbeleuchtung vor – ein weiterer Grund, auf LED-Beleuchtung umzusteigen. Die LED-Nachrüstungen werden im laufenden Betrieb durchgeführt und voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen sein. PGS auf einen Blick PGS ist ein globales geophysikalisches Unternehmen, das Offshore-Vermessungsdaten sammelt und umfangreiches Cloud-Computing nutzt, um Bilder der Erde zu erstellen. Die Geophysik ist ein Schlüsselfaktor für Energiesicherheit und Energiewende. Über Glamox AS Glamox AS ist ein führendes Beleuchtungsunternehmen, das hochwertige energieeffiziente Beleuchtung für professionelle Gebäude in Europa und für die Schifffahrts-, Offshore- und Windmärkte der Welt liefert. Unsere Mission ist es, nachhaltige Beleuchtungslösungen bereitzustellen, die die Leistung und das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Wir sind bestrebt, bis 2030 einen Netto-Null-Betrieb zu erreichen. Glamox AS hat seinen Hauptsitz in Oslo, Norwegen, ist im Privatbesitz von Triton und Fondsavanse und eine Tochtergesellschaft der GLX Holding AS. Glamox AS beschäftigt rund 2.000 Fachkräfte und betreibt Vertrieb und Produktion in Europa, Asien und Nordamerika. Im Jahr 2022 betrug der Jahresumsatz 3.772 Millionen NOK. Das Unternehmen besitzt eine Reihe hochwertiger Beleuchtungsmarken, darunter Glamox, Aqua Signal, ES-SYSTEM, Küttel, LINKSrechts, LiteIP, Luminell, Luxo, Luxonic, Norselight und Wasco. Weitere Informationen finden Sie unter www.glamox.com Glamox wins contract from PGS to light eight seismic vessels with energy-saving LED lighting Oslo, Norway – Glamox, one of the world’s leading lighting companies, has won a contract from PGS ASA (OSE: PGS), the global geophysics company, to provide marine LED lighting for eight of its vessels that undertake seismic surveys of the seabed. This first phase of the major retrofit project will involve replacing fluorescent tube lighting with around 2,500 marine-certified LED luminaires fitted on the exterior and interior of the eight vessels. PGS’s switch to energy-efficient LED lighting is being driven by its desire to comply with emission reduction targets, new regulations, and its own sustainability targets. The LED luminaires will be fitted into eight vessels that operate worldwide: Ramform Vanguard, Atlas, Titan, Hyperion, Tethys, Victory, Sovereign, and PGS Apollo. The vessels undertake seismic surveys to gather geophysical data to create detailed maps of sub-surface conditions. This information is used by offshore energy and mineral companies, and increasingly by offshore wind farm developers to determine where best to locate their assets. The interior lighting will cover areas such as the bridge, crew quarters, corridors, gangways, stairwells, ladders, and communal areas. Exterior lighting also includes floodlights and emergency lighting. The specialist luminaires are marine-certified and capable of withstanding the harshest of conditions. “The retrofit of these vessels with energy-efficient LED luminaires should enable us to save energy used for lighting by as much as 60 percent,” said Olaf Brunstad, VP Fleet Management, PGS. “It is the first phase of a major retrofit project which will be ongoing until 2025. Eventually, we aim to retrofit each vessel with around 2,500 new luminaires. This initiative contributes to our goal to reduce our emissions by 75 percent and achieve a Net Zero carbon footprint by 2050. “We have enjoyed a long cooperation with Glamox. The quality of its products and ongoing support of our vision to help provide the world with energy in a secure, affordable, and sustainable manner, makes them a natural partner for us.” “Our highly energy efficient lighting is helping customers to reduce the carbon footprint of their vessels. It is the low-hanging fruit when it comes to saving energy and directly supports the sustainability efforts of vessel owners,” said Astrid Simonsen Joos, Group CEO, Glamox. “The recent emission reduction targets from the International Maritime Organization and the phase-out of fluorescent lighting due to EU directives, add extra impetus to major retrofit projects across the maritime industry.” The International Maritime Organization has set a goal for Net Zero emissions from shipping by 2050 and a reduction of GHG emissions of 70 percent – striving for 80 percent – by 2040, compared to 2008 levels. Also, from 1 January 2023, it became mandatory for all ships to calculate their attained Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) to measure their energy efficiency and to initiate the collection of data for the reporting of their annual operational carbon intensity indicator (CII) and CII rating. Unrelated to the above initiatives, the EU Restriction of Hazardous Substances directive is phasing the most common types of fluorescent tube lighting – providing yet another reason to switch to LED lighting. The LED retrofits will be undertaken during normal operations and are expected to be completed in 2025. PGS at a glance PGS is a global geophysical company that gathers offshore survey data and uses vast cloud computing to image the Earth. Geophysics is a key enabler for energy security and energy transition. About Glamox AS Glamox AS is a leading lighting company that provides quality energy-efficient lighting for professional buildings in Europe and to the world’s marine, offshore, and wind markets. Our mission is to provide sustainable lighting solutions that improve the performance and well-being of people. We are committed to achieving Net Zero operations by 2030. Headquartered in Oslo, Norway, Glamox AS is privately owned by Triton and Fondsavanse and is a subsidiary of GLX Holding AS. Glamox AS employs around 2,000 professionals, with sales and production in Europe, Asia, and North America. In 2022, its annual revenues were NOK 3,772 million. It owns a range of quality lighting brands, including Glamox, Aqua Signal, ES-SYSTEM, Küttel, LINKSrechts, LiteIP, Luminell, Luxo, Luxonic, Norselight, and Wasco. For more information, please see www.glamox.com PR: Glamox AS PB: Vanguard, Offshore-Unternehmen rüsten Schiffe mit energiesparender LED-Beleuchtung aus / ©: Glamox AS Weitere Beiträge:Bundesnetzagentur startet heute erste Ausschreibung für Onshore-WindenergieanlagenÖffentlichkeit gefragt zum südlichen Abschnitt des SuedOstLinkRWE nimmt Windpark mit innovativen Fundamenten in Betrieb