Werbung


HUSUM Wind: Industrielle Zentren dort etablieren, wo es günstigen und sauberen Strom gibt

Vier Bilder von der wind-tec-Husum 2001 / Fotos von Ernst Lindenberg
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Vier Bilder von der wind-tec-Husum 2001 / Fotos von Ernst Lindenberg
Vier Bilder von der wind-tec-Husum 2001 / Fotos von Ernst Lindenberg, dem „Vater“ des www.windkraft-journal.de

Die Mutter aller Windmessen – Rückblick 1. Messetag: HUSUM Wind – Die Legende lebt

(WK-intern) – Nach drei Jahren Abstinenz hat sich die HUSUM Wind eindrucksvoll zurückgemeldet.

„Die Legende lebt“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung, die er als „Mutter aller Windmessen“ bezeichnete.

Zur HUSUM Wind 2015 haben sich insgesamt rund 650 Aussteller aus 25 Ländern angesagt.

Es werden 20.000 Fachbesucher in den fünf Messehallen sowie dem NordseeCongressCentrum erwartet.

Zur Eröffnungsveranstaltung betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windbranche für den Wirtschaftsstandort Deutschland, mit insgesamt 140.000 Arbeitsplätzen. Die Erneuerbaren Energien sind mittlerweile eine wichtige Säule der Energiewende und machen aktuell 32 Prozent an der deutschen Stromerzeugung aus.

Schirmherr der Messe ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Dessen Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Beckmeyer würdigte den Beitrag der Windkraft am Gelingen der Energiewende. „Wir haben alle gemeinsam einen guten Grund, an der Windkraft festzuhalten und sie weiter auszubauen.“ Albig fügte hinzu: „Es muss künftig darum gehen, neue industrielle Zentren dort zu etablieren, wo es günstigen und sauberen Strom gibt.“

Beim Eröffnungsrundgang führte Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum und Kongress, die prominenten Gäste durch die Hallen.

Grundsätzlich zufrieden mit den aktuellen Aussichten für die Windenergie zeigte sich am Nachmittag der Dachverband VDMA, der seinen Branchenführer Windindustrie 2015 vorlegte. Danach wurden im vergangenen Jahr erstmals die 50-Gigawatt-Marke an Neuinstallationen weltweit überschritten, davon knapp sechs Gigawatt Leistung in Deutschland. Allerdings brauche die Branche Planungssicherheit für einen Ausbau nach dem Jahr 2020, wozu auch eine Gewissheit über das Ausschreibungsdesign bereits im kommenden Jahr gehöre.

Am Rande der Messe traf sich der schleswig-holsteinische Energieminister Dr. Robert Habeck auch mit Vertretern der Nordkirche und Partnerkirchen aus Tansania, Indien und Rumänien. Besonderer Schwerpunkt dieses Treffens waren Fragen zum Thema „Gerechtigkeit“.

Terminübersicht Mittwoch, 16. September 2015

09:00-13:00 Uhr Exkursion: Produktion & Technische Innovationen (Englisch)
10:00-11:00 Uhr Pressefrühstück juwi AG am Stand 2B15, Anmeldung unter: presse@juwi.de, Ansprechpartner: Herr Wächter
11:00-11:30 Uhr Pressegespräch SeebaWIND Service GmbH am Stand 0F09, Anmeldung unter: contact@pr-krampitz.de, Ansprechpartner: Frau Krampitz
12:30-13:30 Uhr Pressekonferenz Siemens, Raum 4, Anmeldung unter: bernd.eilitz@siemens.com, Ansprechpartner Herr Eilitz
14:45-16:00 Uhr Themenrundgang (Logistiker und Zulieferer), Start am Pressezentrum

PM: Husum Wind








Top