Die Machbarkeitsuntersuchungen für Ørsteds Offshore-Windpark-Projekte in Gippsland laufen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung Untersuchungen liefern wertvolle Daten für die Projektplanung (WK-intern) - Die marinen geophysikalischen und geotechnischen Untersuchungen sowie die Platzierung von Messgeräten für Wind und Meeresbedingungen sind abgeschlossen. Die geotechnischen Untersuchungen, die uns helfen, die Zusammensetzung des Meeresbodens zu verstehen, wurden im April abgeschlossen. An rund 60 Standorten in unseren beiden Machbarkeitslizenzgebieten wurden Tests durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgten mittels Penetrationstests mit einem kleinen Testmodul, das von einem Schiff aus eingesetzt wurde, sowie mittels Sedimentprobennahme mit speziellen Greifern. Jeder Test dauert etwa vier Stunden. Die Daten werden nun sowohl in den Ørsted-Büros als auch im Labor ausgewertet und helfen dem Projektteam bei der Auswahl von Standorten
DEME erwirbt 50 % der Anteile an der BAUER Offshore Technologies GmbH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Mai 2025 Werbung Schrobenhausen – Die BAUER Gruppe gibt bekannt, dass DEME Offshore Holding NV, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DEME Group NV (Euronext Brüssel: DEME), eine Beteiligung in Höhe von 50 % an der BAUER Offshore Technologies GmbH mit Sitz in Schrobenhausen übernommen hat. (WK-intern) - Die BAUER Offshore Technologies GmbH, ein Unternehmen der BAUER Gruppe, ist spezialisiert auf Bohrdienstleistungen zur Herstellung von Gründungen für Offshore-Windparks. Mit umfassender Erfahrung in unterschiedlichen geotechnischen Formationen bietet das Unternehmen sichere und effiziente Bohrverfahren an. Bauer Offshore Technologies wird Teil des Offshore-Energiesegments von DEME. Das achtköpfige Team wird seine bewährten Beratungs- und Ingenieurleistungen sowie eigens entwickelte, von der BAUER Gruppe gefertigte Spezialgeräte
BayWa r.e. veräußert drei Windprojekte in Deutschland und Frankreich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung München, Paris - BayWa r.e. hat drei Windprojekte in Europa verkauft – zwei in Deutschland und eines in Frankreich – und treibt damit das Projektgeschäft weiter voran. (WK-intern) - In Deutschland hat BayWa r.e. die Windparks Prüm und Altenglan in der Region Rheinland-Pfalz erfolgreich an den führenden Asset Manager KGAL Investment Management veräußert. In Frankreich wurde der Windpark Keranna in der Bretagne an 3D Energies verkauft, ein halböffentliches Unternehmen, das auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen spezialisiert ist. Der Windpark Prüm in der Eifel umfasst zwei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 11,4 Megawatt (MW) und soll im Juni
Ørsted verlängert die Förderung des Vereinssports in der Region Ostfriesland Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 202514. Mai 2025 Werbung Ørsted führt erfolgreiches Trikotsponsoring für Kinder- und Jugendsport in 2025 fort (WK-intern) - Kinder- und Jugendmannschaften können sich ab sofort auf kostenlose Trikotsätze bewerben. Norden-Norddeich. Ørsted wird auch in diesem Jahr Kinder- oder Jugendmannschaften mit Trikotsätzen ausstatten. Das Unternehmen ruft ab sofort Sportvereine aus der Region Ostfriesland dazu auf, sich in den kommenden Wochen mit ihren Mannschaften zu bewerben. Thijs Schless, Standortleiter von Ørsted in Norden-Norddeich, dazu: „Unsere Trikotaktion traf in den letzten Jahren auf eine sehr positive Resonanz der Vereine und Trainer*innen, und verdeutlicht den Bedarf an Unterstützung für ehrenamtliches Engagement in der Region. Seit Start im Sommer 2023 konnten wir bereits Mannschaften
Der Bundesverband WindEnergie legt heute sein “Impulspapier für einen guten Start in die neue Legislatur” vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor (WK-intern) - Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit begonnen. Nach der heutigen Regierungserklärung und der baldigen Einsetzung der Ausschüsse im Deutschen Bundestag steht die Gesetzgebung im Fokus. Der Bundesverband WindEnergie legt heute sein “Impulspapier für einen guten Start in die neue Legislatur” vor und unterbreitet damit konkrete Vorschläge zur schnellen Umsetzung des Koalitionsvertrages. Dazu BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Das Impulspapier ist unser Vorschlag, wie sich zentrale Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD schnell umsetzen lassen, um eine unmittelbare Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu erreichen. Es enthält detaillierte und profunde Antworten auf die gegenwärtigen Herausforderungen und bietet
Windpark Projektierer PNE AG beschließt auf Hauptversammlung Dividende für Aktionäre Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung „Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und gleichzeitig optimistisch in die Zukunft,“ sagte Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG in seiner Rede bei der Hauptversammlung der PNE AG am 13. Mai 2025 (WK-intern) - „Die neue Bundesregierung lässt derzeit nicht erkennen, dass sie beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf die Bremse tritt. Das Thema Versorgungssicherheit mit Fokus auf den Umfang des Netzausbaus wird an Bedeutung gewinnen. Aber auch damit können wir gut umgehen.“ Die Aktionäre der PNE AG stimmten bei der Hauptversammlung mit großer Mehrheit der Verwendung des Bilanzgewinns zu und somit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in
Bärbel Heidebroek erneut zur Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Bärbel Heidebroek bleibt Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE e.V. (WK-intern) - Die Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe tritt damit ihre zweite Amtszeit als Präsidentin des Verbandes an. Bei der heutigen Delegiertenversammlung wurde Heidebroek mit 98,2 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Heidebroek hatte das Amt im Mai 2023 von ihrem langjährigen Vorgänger Hermann Albers übernommen. "Ich danke den Delegierten des BWE herzlich für das erneut ausgesprochene Vertrauen und freue mich darauf, meine Arbeit als Präsidentin fortzusetzen”, erklärte die BWE-Präsidentin nach der Wahl. Die Windenergie sei gut aufgestellt, stehe aber auch vor Herausforderungen. “Die erneuerbaren Energien sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Insbesondere
E.ON steigert Ergebnis und Investitionen im ersten Quartal Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung E.ON ist mit einer guten operativen Leistung im ersten Quartal erfolgreich in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Hauptversammlung entscheidet über Dividendenvorschlag von 0,55 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 (GJ 2023: 0,53 Euro je Aktie) Bereinigtes Konzern-EBITDA steigt auf 3,2 Milliarden Euro (Q1 2024: 2,7 Milliarden Euro) und bereinigter Konzernüberschuss auf 1,3 Milliarden Euro (Q1 2024: 1,0 Milliarden Euro) Gutes Konzernergebnis unterstreicht operative Leistungsfähigkeit und erfolgreiche Ausrichtung auf Energienetze und nachhaltige Kundenlösungen Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro treiben Transformation des europäischen Energiesystems weiter voran (Q1 2024: 1,3 Milliarden Euro) Prognose für 2025 und Ausblick bis 2028 bestätigt (WK-intern) - Getrieben durch eine positive Ergebnisentwicklung
Beteiligungsangebot für Windpark-Erweiterung in Emlichheim erfolgreich platziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Die BVT Unternehmensgruppe (BVT), München, Pionier in der Finanzierung von Windkraftfonds in Deutschland, hatte für die BVT Windpark Emlichheim GmbH & Co. KG die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Erweiterung des Windparks Emlichheim erhalten. Erweiterung des Windparks Emlichheim um 25,4 MW Investitionsvolumen 45,3 Mio. EUR Beteiligungsangebot endet überzeichnet Baubeginn erfolgt, Inbetriebnahme 2026 vorgesehen (WK-intern) - Neu gebaut werden derzeit sechs Windkraftanlagen mit einer Leistung von 25,4 MW bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von 45,3 Mio. EUR. Die Finanzierung erfolgte über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz, das zunächst bestimmten Investorengruppen vorbehalten war. Das Beteiligungsangebot an der BVT Windpark Emlichheim 2 GmbH & Co. KG wurde nun deutlich
wind-turbine.com und Windindustrie in Deutschland kooperieren – mehr Sichtbarkeit für die Windbranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Gelnhausen / Berlin, 28. April 2025 – Zwei zentrale Plattformen der Windenergiebranche bündeln ihre Kräfte: (WK-intern) - Der internationale Marktplatz wind-turbine.com und das Fachportal Windindustrie in Deutschland (WID) starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Reichweite für Unternehmen der Windbranche deutlich zu erhöhen – national wie international. Einmal eintragen – fünffach sichtbar: Unternehmensprofile erscheinen künftig automatisch auf diesen fünf führenden Fachportalen: https://wind-turbine.com/anbieter/windkraftanlagen/dienstleister https://www.windindustrie-in-deutschland.de/windindustrie/firmen https://www.neueenergie.net/service/firmenverzeichnis/ https://www.wind-turbine-models.com/servicecompanies https://www.windkraft-journal.de/branchenverzeichnis-erneuerbare-energien Auch Verkaufsangebote von Windparks, Services und Anfragen von Betreibern werden über die WID-Kanäle, wie den BetreiberBrief oder den Branchenticker, verbreitet. „Unsere Kooperation vereinfacht die digitale Präsenz und bringt Unternehmen schneller mit potenziellen Kunden und Partnern zusammen“, sagt Bernd Weidmann, Gründer
ZX 300 Wind-Lidar für Effo auf den Färöern im Einsatz Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung ZX Measurement Services unterstützt die Entwicklung des 100-MW-Energieparks Eysturlund (WK-intern) - ZX Measurement Services unterstützt Effo bei der Weiterentwicklung des 100-MW-Energieparks Eysturlund auf den Färöern. Das Kerngeschäft von Effo ist die Energieversorgung. Effo ist das größte Energieunternehmen der Färöer und Eigentümer des größten Windparks der Färöer, Gellingarklettur. Gellingarklettur kann alle Haushalte der Färöer mit Energie versorgen. Der Energiepark Eysturlund ist der nächste Schritt der Energiewende mit Fokus auf die Elektrifizierung der Industrie. Eysturlund wird 24 Windturbinen mit je 4,2 MW Leistung umfassen und voraussichtlich jährlich 350 GWh erneuerbare Energie erzeugen. Diese Produktion sauberer Energie dürfte rund 10 % des Verbrauchs fossiler Brennstoffe auf den
Fundamente für die Energiewende: Windpark Gomadingen geht in die nächste Bauphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 202513. Mai 2025 Werbung Der Windpark Gomadingen nimmt weiter Gestalt an. Anlagen mit 31 Megawatt Leistung sollen im Sommer 2026 ans Netz (WK-intern) - Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES verantwortet Planung und Umsetzung des Projekts. Nachdem der Bau des Umspannwerks im Frühjahr gestartet ist, beginnt nun der Fundamentbau für die fünf Windenergieanlagen. Diese werden künftig rund 65 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht rechnerisch dem Jahresstrombedarf von rund 21.500 Haushalten. Die Anlieferung und Montage der Großkomponenten wie Stahlturmsegmente und Rotorblätter soll im kommenden Jahr erfolgen. Die unteren Betonturmsegmente will RES noch in diesem Jahr errichten. Mit einer installierten Gesamtleistung von 31 Megawatt gehen die Anlagen planmäßig im Sommer