Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Ausbau der Windenergie voran Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2025 Werbung Grünes Licht für Erweiterung des Windparks Rote Steige (WK-intern) - Die Haller Stadtwerke bauen erneuerbare Energien in der Region aus Die Stadtwerke Schwäbisch Hall erweitern den Windpark Rote Steige um zwei leistungsstarke Windenergieanlagen. Der prognostizierte Stromertrag pro Jahr liegt bei 30.000 MWh. Die Energiewende vor Ort nimmt weiter Fahrt auf: Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben die Genehmigung für die Erweiterung des Windparks Rote Steige erhalten. Das Versorgungsunternehmen startet nun mit den Vorbereitungen für den Bau zweier Windenergieanlagen. Die Anlagen werden sich auf der Gemarkung Michelfeld befinden und eine Leistung von jeweils 6,2 Megawatt haben. Damit stärken die Stadtwerke gezielt die regionale, nachhaltige Stromerzeugung
Baden-Württemberg, Untersteller nimmt Windpark Rote Steige offiziell in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 20184. September 2018 Werbung Der Windpark Rote Steige bei Michelfeld und Mainhardt wurde offiziell in Betrieb genommen. (WK-intern) - Dadurch werden klimaschädliche CO2-Emissionen in Höhe von jährlich rund 30.000 Tonnen vermieden, erklärte Umweltminister Franz Untersteller. Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat den Windpark Rote Steige bei Michelfeld und Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall offiziell in Betrieb genommen. Der Windpark besteht aus sechs Anlagen mit einer Gesamthöhe von 217 Metern und einer Leistung von insgesamt 20,7 Megawatt. Fünf der sechs Anlagen sind in Betrieb, eine weitere befindet sich aktuell noch im Bau. Immissionsschutzrechtlich genehmigt wurde der Windpark im Jahr 2016. Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz „Der fertiggestellte Windpark wird