Maximale Autarkie: Pakete aus Photovoltaik und Stromspeicher, mit Option für Notstromfunktion Dezentrale Energien Solarenergie Technik 19. Juni 2019 Werbung PV-Pakete für maximale Unabhängigkeit (WK-intern) - Die Powertrust GmbH aus Bremen stellt zusammen was zusammen gehört, Pakete aus Photovoltaik und Stromspeicher, mit Option für Notstromfunktion, für maximale Autarkie und eine grüne Energieversorgung mit exakt aufeinander abgestimmten Komponenten. Auch Planer, Bauträger, Architekten und Bauunternehmer erfüllen mit Powertrust Independence-Paketen ganz einfach die Anforderungen der KfW 40 plus Förderung. Fünf Paketlösungen mit speziell aufeinander abgestimmten CrystalTower Stromspeichern und Photovoltaiksystemen hat Klimaschutzspeicherhersteller Powertrust aus Bremen geschnürt. Fünf mal optimal abgestimmte Unabhängigkeit, von „S“ bis „XXL“, Made in Germany. Einphasig flexibel mit Notstromoption Das kleinste Paket kommt für den Alltagsbetrieb mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 7,5 Kilowattstunden, einer Notstromkapazität von
Selbst geernteter Sonnenenergie versorgt Haus und Elektroauto E-Mobilität Solarenergie 1. April 20191. April 2019 Werbung Wenn das Elektroauto kommt muss der Speicher wachsen (WK-intern) - Im April 2017 hat Frau Müller in ihrem 2014 gebauten Fachwerkhaus den ersten Stromspeicher installieren lassen. Damals sollte der CrystalTower mit 8,6 Kilowattstunden nutzbarer Kapazität zusammen mit der 9,3 Kilowatt Peak Photovoltaikanlage auf dem Dach die 180 Quadratmeter Wohnfläche mit Luftwärmepumpenheizung weitestgehend mit selbst geernteter Sonnenenergie versorgen. Das hat die vergangenen zwei Jahre auch gut funktioniert. 2018 hat sich Frau Müller entschlossen ein Elektroauto anzuschaffen. Das sollte ganz im Sinne der Erneuerbaren Energien natürlich auch mit eigenem Sonnenstrom geladen werden. Da Frau Müller berufstätig und tagsüber nicht zu Hause ist, war klar, dass der
Sicher, zuverlässig, wirtschaftlich – Stromspeicher in der Landwirtschaft Bioenergie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. August 2018 Werbung Stellen Sie sich Landwirtschaft in 10 Jahren vor: 2028 fahren Traktoren, Hoflader und Agrarfahrzeuge mit Elektromotoren effektiver, kraftvoller und wartungsärmer als mit Verbrennungsmotoren. (WK-intern) - Strom erzeugen Landwirte mit Biogas-, Wind- und Photovoltaikanlagen direkt am Hof, zu einem Drittel vom Netzstrompreis. In der Erntezeit liefern Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Agrargebäuden den Großteil des Treibstoffs für den landwirtschaftlichen Fuhrpark. Während die Fahrzeuge bei gutem Wetter die Ernte einfahren, wird Photovoltaikstrom in leistungsfähige, robuste und sichere Stromspeicher eingelagert. Dank intelligenter Batterietechnik mit außergewöhnlich hoher Be- und Entladeleistung können die Stromspeicher bei gutem Wetter in kurzer Zeit viel Strom speichern und bei Bedarf schnell an