RWE bietet moderne Batterietechnologie von Sony mit hoher Leistungsfähigkeit Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 12. Juni 2015 Werbung RWE bringt neuen Stromspeicher auf die Intersolar: Qualität und Lebensdauer erneut gesteigert RWE bietet moderne Batterietechnologie Sony Fortelion™ mit hoher Leistungsfähigkeit bei nahezu gleichem Preis RWE Storage flex ist für die Energiespeicherung im Haushalt optimiert Ganzheitliches Energiemanagement durch Einbindung in RWE SmartHome (WK-intern) - Wer möglichst viel eigenerzeugten Solarstrom auch selbst nutzt, erhöht die Rendite seiner Photovoltaikanlage. Wirtschaftlicher als die Einspeisung ist der Eigenverbrauch: Denn der Bezug von Strom aus dem Netz sinkt - und damit die Energiekosten. Das neue Speichersystem RWE Storage flex ist direkt in die Haussteuerung RWE SmartHome eingebunden. Damit steigt die Eigenstromnutzung auf bis zu 70 Prozent. Zum effizienten Speichermanagement mit intelligenter
Den G7 Beschlüsse zum Klimaschutz muss jetzt der Ausbau der Solarenergie folgen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 12. Juni 201512. Juni 2015 Werbung Zum Besuch von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auf der Intersolar Europe in München am 12.6. 2015 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V., Carsten Körnig: (WK-intern) - „Mit den Beschlüssen der G7 zum Klimaschutz und zur Energiewende im Rücken ist es jetzt folgerichtig, dem Ausbau der Solarenergie in Deutschland mehr Schwung zu verleihen. Wind und Sonne sind nach Aussage der Bundesregierung die tragenden Säulen der künftigen Energieversorgung, das ist richtig. Der Ausbau der Solarenergie im Inland ist jedoch seit Jahren rückläufig und wird 2015 erneut die Regierungsziele verfehlen. Hier muss Gabriel im Sinne der Energiewende jetzt gegenlenken. Die Solarbranche braucht dafür keine zusätzlichen Subventionen.
Am 12. Juni startet die Woche der Sonnenenergie- und Pelletsheizung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 11. Juni 2015 Werbung Bereits 10 Millionen Verbraucher profitieren von Sonnenenergie und Pellets (WK-intern) - Bereits 10 Millionen Menschen nutzen in Deutschland selbst erzeugten Ökostrom oder -wärme auf Basis von Sonnenenergie Am 12. Juni startet „Woche der Sonne und Pellets“ mit mehr als 3.000 Informationsveranstaltungen rund um Solarstrom und Speicher, Solarwärme und Holzpellets Berlin - Jetzt vor Ort über kostengünstige Energie und attraktive staatliche Zuschüsse informieren Mit mehr als 3.000 Einzelveranstaltungen ist die an diesem Freitag beginnende Woche der Sonne und Pellets die größte Informationskampagne zum Einsatz Erneuerbarer Energien in den eigenen vier Wänden. Verbraucherzentralen, Handwerksbetriebe, Kommunen, Umweltinitiativen, Schulen, Energieberater und Anlagenbetreiber informieren bis zum 21. Juni
BSW: Preisrutsch bei Speichern ermöglicht Energiewende 2.0 Dezentrale Energien Solarenergie Technik 10. Juni 2015 Werbung Eröffnung der Weltmesse Intersolar Europe: (WK-intern) - In den letzten 12 Monaten Preise für Eigenheim- Solarstromspeicher um mehr als ein Viertel gesunken, Zahl installierter Speicher verdoppelt Weltweiter Photovoltaik-Zubau erreicht neue Rekordmarke Heizungs-Abwrackprämie und erhöhte Fördersätze machen auch Solarwärme noch attraktiver Berlin/München – Die Nachfrage nach Solarstrom-Speichern für die Rund-um-die-Uhr-Versorgung von Gebäuden ist deutlich gestiegen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat sich die Zahl der insgesamt in Deutschland installierten Systeme innerhalb eines Jahres auf über 20.000 in etwa verdoppelt. Als Treiber dieser positiven Entwicklung gelten ein Preisrutsch und der Wunsch vieler Bürger nach mehr Unabhängigkeit. Nach aktuellen Erhebungen des BSW-Solar und der Intersolar Europe
DNV GL unterstützt die Solarbranche bei der Netzkopplung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 10. Juni 2015 Werbung Neues Serviceangebot Solar + Storage von DNV GL unterstützt die Solarbranche bei der Netzkopplung und Integration von Technologien Anwendungen, die Solarstromgenerierung und Energiespeicher verbinden, sind im Kommen – technisches Know-how und Marktwissen sind gefragt, um Projekte umzusetzen und die Komponenten finanzierbar zu machen. Mit unabhängiger Engineering-Kompetenz, Prüfungen und technischen Reviews für Photovoltaik, Energiespeicher und kombinierte Anwendungen unterstützt DNV GL Hersteller bei der Markteinführung. Energiespeicher zählen laut aktueller Umfrage von DNV GL zu den drei wichtigsten Faktoren für die Integration eines höheren Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen. (WK-intern) - DNV GL, der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen unabhängiger Energieexperten und eine der weltweit
IRENA Roadmap beschreitet neue Wege zur Speicherung Erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. Juni 2015 Werbung IRENA Rat veröffentlicht Energiespeicher Roadmap (WK-intern) - Ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) bietet eine klare Richtung. Speichersysteme als Teil der Infrastruktur für eine nachhaltige Energiezukunft Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - IRENA Roadmap Breaks New Ground on Renewable Energy Storage Energy storage roadmap released at ninth IRENA Council meeting A new ground-breaking report from the International Renewable Energy Agency (IRENA) provides clear direction on how to advance storage systems as part of the infrastructure for a sustainable energy future. Renewables and Electricity Storage, released today on the side lines of IRENA’s ninth Council meeting, prioritizes 14 action items across five
Bosch Power Tec bietet neue Smarte Lösungen für effiziente Energiesysteme Dezentrale Energien Solarenergie Technik 10. Juni 2015 Werbung Intersolar Europe 2015, vom 10. bis 12. Juni (WK-intern) - Smarte Lösungen von Bosch für effiziente Energiesysteme - Strom und Wärme intelligent vernetzt erzeugen und speichern Vernetzte Energielösungen für Industrie, Gewerbe und Haushalte Einfache Bedienung und Überwachung mit Smartphone und Tablet Mehr Komfort, höhere Energieeffizienz, geringere Kosten Stuttgart/München – Auf der Intersolar Europe 2015 in München zeigt Bosch vernetzte Lösungen, die Energie intelligent und effizient erzeugen und speichern – für Industrie, Gewerbe und Haushalte. Nutzer erhöhen mit den Lösungen von Bosch ihren Komfort, sparen Energie und Kosten. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen präsentiert Solarwechselrichter, Speicherlösungen, vernetzte Heizungssysteme und Wärmepumpen, smarte Raumregler, sowie Blockheizkraftwerke. Vernetzte Energielösungen für Privathaushalte Bosch zeigt
VDE-Studie empfiehlt: Rückkehr zur Stromheizung Dezentrale Energien Technik 9. Juni 2015 Werbung Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) hat zwei neue Studien vorgestellt: (WK-intern) - „Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspannungsebene“ und „Potenziale für Strom im Wärmemarkt bis 2050“. Bis 2050 soll nach dem Energiekonzept der Bundesregierung der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung auf mindestens 80 Prozent anwachsen. Die wachsende Leistung aus fluktuierenden Quellen wie Wind- und Solarenergie stellt die Stromnetze vor große Herausforderungen. Denn es wird immer dann zu erheblicher Netzinstabilität kommen, sobald sich die Lücke zwischen Energieproduktion und -verbrauch zu stark öffnet. Zwei Systeme, die dies bei einer intelligenten Kombination verhindern können, sind dezentrale Stromspeicher und elektrische Wärmeerzeuger.
TÜV SÜD: Erster Standard für Energiespeichersysteme Dezentrale Energien E-Mobilität Technik 9. Juni 2015 Werbung TÜV SÜD ist „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres“ (WK-intern) - TÜV SÜD wurde am 10. Mai 2015 auf dem in China stattfindenden internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen (China International Energy Storage Station Congress, ESSC) für seine Beiträge zur Entwicklung sicherer und qualitativ hochwertiger Energiespeichersysteme als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher“ ausgezeichnet. Shenzhen, China/München - TÜV SÜD wurde bei dem in China abgehaltenen internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen (China International Energy Storage Station Congress, ESSC) für seine Verdienste in diesem Bereich als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher“ ausgezeichnet. Volker Blandow, Leiter des Bereichs e-Mobility bei TÜV SÜD, nahm die Auszeichnung im Namen der
Intersolar: IBC SOLAR stellt kompakte DC-Speicherlösung für den Heimbereich aus Dezentrale Energien Solarenergie 9. Juni 2015 Werbung IBC SolStore Li mit coolcept³-Technologie optimiert den Eigenverbrauch im Eigenheim (WK-intern) - Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, präsentiert auf der Intersolar Europe einen Ausblick in die Erweiterung ihres Speicher-Portfolios. Der Prototyp eines DC-gekoppelten IBC SolStore Li setzt dabei auf Qualitätskomponenten deutscher Hersteller. Herzstück des Systems ist ein Wechselrichter sowie ein neuartiger Spannungswandler des Herstellers Steca Elektronik. Die Elektronik für den Spannungswandler wird derzeit für die Anwendung in IBC SolStore Batteriespeichern entwickelt und steuert als Managementsystem die Be- und Entladung des Speichers. Das kompakte DC-Speichersystem setzt auf die erfolgreiche coolcept³ Wechselrichter-Reihe, die für Ihren hohen Wirkungsgrad von
VBI veröffentlicht Planungshandbuch Erneuerbare Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. Juni 2015 Werbung Leitfaden für Auftraggeber, Finanzierungsinstitute und Fachplaner – Praxishilfe zur Planung komplexer Energieprojekte (WK-intern) - Die Ingenieure im VBI wollen als Partner von Politik und Gesellschaft dazu beitragen, die Energiewende zum Erfolgsprojekt zu machen. Berlin – Deshalb engagiert sich der VBI für eine zukunftsorientierte Energieversorgung. „Mit dem Planungshandbuch wollen wir Politik und Öffentlichkeit das gebündelte Wissen und die Erfahrung unserer Mitglieder zugänglich machen“, erläutert VBI-Präsident Dr.-Ing. Volker Cornelius das Ziel der Publikation. „Der Leitfaden stellt erstmals das Know-how des Planens komplexer Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien der Öffentlichkeit zur Verfügung“, ergänzt der verantwortliche Fachgruppenchef Thomas Kraneis. „Sie werden keine andere Publikation finden, in der
Klimaschutz ist der beste Weg für Wohlstand und eine dauerhaft lebenswerte Umwelt Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Juni 20155. Juni 2015 Werbung Erneuerbare: Schlüssel für Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung weltweit (WK-intern) - „Klimaschutz ist der beste Weg für Wohlstand und eine dauerhaft lebenswerte Umwelt“, sagt Dr. Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Präsident des BEE, anlässlich des G7-Gipfels an diesem Wochenende in Elmau. Berlin - „Die Regierungen sind nun aufgefordert, sich auf gute Lösungen zu einigen, die auf dem Klimagipfel in Paris in Völkerrecht gegossen werden. Für Klimaschutz muss das Rad nicht neu erfunden, sondern endlich ins Laufen gebracht werden.“ Verschiedene Studien haben in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, wie das funktionieren könnte. So geht zum Beispiel die IRENA in ihrem Szenario REmap 2030 von einer