Dresden wird zum Zentrum dezentraler Energiesysteme Dezentrale Energien Veranstaltungen 9. April 20168. April 2016 Werbung Am 19./20. April wird das Dresdner Kongresszentrum für zwei Tage zum deutschen BHKW-Zentrum. (WK-intern) - Mehr als 230 Konferenzteilnehmer werden über aktuelle BHKW-Themen und die Bedeutung der Blockheizkraftwerke im zukünftigen Energiemarkt diskutieren. Welche Bedeutung wird die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Energiemarkt der Zukunft haben und welche aktuellen Fragestellungen beschäftigen die BHKW-Branche? Welche Bedeutung hat zukünftig die Strom-Direktvermarktung für BHKW-Anlagen und was ist dabei zu beachten? Diese Themenfelder stehen im Fokus der 14. Jahreskonferenz „BHKW 2016 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“, die am 19./20. April 2016 im Kongresszentrum in Dresden stattfindet (http://www.bhkw2016.de). 14 Fachvorträge über die zukünftige Förderung von KWK-Anlagen erwarten die mehr als 230 Konferenzteilnehmer.
Mini-KWK-Jahreskonferenz: Neuregelung der EEG-Umlage für die Nutzung des selbsterzeugten Stroms Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 12. Juli 2015 Werbung Umfassende Informationen über Mini-KWK (WK-intern) - Die Inhalte der Mini-KWK-Jahreskonferenz vom Juni 2015 mit Informationen über die KWK-relevanten Gesetze sowie die Administration von Mini-KWK-Projekten sind nun als Konferenzband samt pdf-Dateien erhältlich. Der Markt für kleine KWK-Anlagen, die auch als Mini- und Mikro-KWK bezeichnet werden, hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Viele neue Module bereichern das Angebot. Die Auswahl an Mini-KWK-Anlagen ist so umfangreich, dass das Anwendungsgebiet vom Einfamilienhaus bis zu großen Wohngebäuden, Schulen, Hotels, Gewerbe- und Industriebauten reicht. Veränderungen ergaben sich im Laufe der vergangenen Monate auch im gesetzlichen Bereich. Insbesondere zu nennen sind hierbei das neue EEG und die Neuregelung der