Neue Generation Autobatterien gewinnt den GreenTec Award 2017 Ökologie Technik 13. April 2017 Werbung Die neue Generation Autobatterien iQ Power Licensing AG gewinnt den GreenTec Award 2017. (WK-intern) - Die innovativen Autobatterien von iQ Power Licensing AG beweisen: Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie beginnt bereits im Detail. Die Batterien tragen dank doppelter Lebensdauer und 50 % Einsparung der CO2 Emissionen maßgeblich zum Umweltschutz bei und gewinnen den GreenTec Award in der Kategorie Mobilität by Schaeffler. Das Gewinnerprojekt Die hochmoderne Technik der Schweizer iQ Power Licensing AG bewirkt in Nassbatterien eine dauerhaft optimale Elektrochemie, um Zyklenfestigkeit und Lebensdauer zu verdoppeln. Vorteil: die CO2 Emissionen halbieren sich; gleichzeitig werden weniger aufbereitete Rohstoffe wie Blei oder Kunststoff benötigt. Alle Nominierten der
Solar-Home-Systeme – Gründerpreis für Fraunhofer Spin-off Volterion Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 25. Juni 2015 Werbung Volterion, ein neues Spin-off des Fraunhofer UMSICHT, das kleinformatige Redox- Flow-Batterien für die dezentrale Speicherung produziert und vertreibt, ist Gewinner des diesjährigen ACHEMA-Gründerpreises in der Kategorie Energie. (WK-intern) - Am Montag, den 15. Juni 2015 wurde der Preis im Rahmen der Eröffnungssitzung der ACHEMA in Frankfurt verliehen. Bereits kurz nachdem der Startschuss für Volterion fiel, ist das Unternehmen als Finalist des Gründerpreises der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie ACHEMA in der Kategorie Energie ausgewählt worden und setzte sich mit seinem Konzept einer Vanadium-Redox-Flow-Hausbatterie durch. Mit einer Größe von zwei Kilowatt ist sie für die dezentrale Speicherung erneuerbarer Energien, besonders in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen,
Verlässlich und wartungsfrei, das PV Speichersystem von Bosch Dezentrale Energien Solarenergie Videos 28. März 2014 Werbung Lithium-Ionen Batterien absolvieren erfolgreich Alterungstest durch unabhängiges Forschungsinstitut PV Speichersystem von Bosch überzeugt durch sehr hohe Zyklenfestigkeit (WK-intern) - Der BPT-S 5 Hybrid von Bosch arbeitet mit Lithium-Ionen Batterien, die auch nach jahrelanger intensiver Beanspruchung verlässlich und wartungsfrei den Haushalt mit Strom aus der eigenen PV-Anlage versorgen. Dies haben Alterungstests jetzt bewiesen, die von dem unabhängigen Forschungsinstitut, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), der RWTH Aachen University und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung ZSW durchgeführt wurden. Das gibt Kunden die Sicherheit, während der Laufzeit ihrer Anlage nicht von unplanmäßigen Kosten überrascht zu werden. Es fallen weder Wartungsarbeiten an den Batterien an,
Rückenwind für die Kooperation von FGH und P3 Energy beim Thema Energiespeicher Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 18. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Mannheim / Aachen - Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Energiewende ist in Deutschland eine deutliche Zunahme von Energiespeichersystemen insbesondere in den Netzen der Nieder- und Mittelspannung zu erwarten. Im Rahmen ihrer zu Beginn des Jahres geschlossenen strategischen Partnerschaft sind die beiden Unternehmen FGH GmbH und P3 Energy bestens aufgestellt, sich gemeinsam den hieraus resultierenden Herausforderungen im Bereich des Netzanschlusses zu stellen. Als Spin-Off der RWTH Aachen prüft P3 Energy bereits seit einiger Zeit erfolgreich die Netzanschlussfähigkeit und die Robustheit von Ladeinfrastruktur im Bereich der Elektromobilität. Im Fokus liegen insbesondere die Wirkung der netzseitigen Spannungsqualität auf dieses Equipment und die