VDI gibt Verbrauchertipps für das Kaufen und Laden von E-Autos E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 8. Juni 2021 Werbung Elektro- und Hybridfahrzeuge prägen immer mehr das Straßenbild. (WK-intern) - Die Anreize zum Kauf eines E-Autos in Form von Zuschüssen und Steuererleichterungen gibt es mittlerweile genug. Trotzdem muss die Anschaffung eines E-Autos geplant sein. Die VDI-Publikation Elektromobilität - Hinweise und Planungshilfen zum Kaufen und Laden von Elektroautos gibt Kaufinteressierten einen praktischen Überblick auf wesentliche Kriterien bei der Kaufentscheidung: Von konkreten Tipps zur Analyse des eigenen Fahrverhaltens und der Stellplatzsituation, über die Unterschiede der verschiedenen Fahrzeugklassen bis hin zur Installation von Lademöglichkeiten. „Zwar erhöht sich die Zahl öffentlicher Ladestellen immer mehr, allerdings wirklich komfortabel ist erst das Laden zuhause. Hierbei spielt es eine zentrale Rolle,
Fraunhofer-Studie: Steigende Anzahl an Elektroautos begünstigt Senkung der Strompreise E-Mobilität 10. Mai 2021 Werbung Andrew Mack, Geschäftsführer von Octopus Energy Germany, über die Chancen der Digitalisierung und eine Strompreis-Reform in Deutschland (WK-intern) - Weltweit wurden 2020 drei Millionen neue Elektrofahrzeuge zugelassen – ein Rekord. Das Besondere: Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) überholt Europa erstmals die Volksrepublik China. Demnach seien die Elektroauto-Neuzulassungen im vergangenen Jahr in Europa um mehr als das Doppelte auf 1,4 Millionen gestiegen, während sie in China um neun Prozent auf 1,2 Millionen angewachsen sind. Die gute Nachricht: Laut einer Fraunhofer-Studie könnte der Preis für Haushaltsstrom bei steigender Anzahl an Elektroautos langfristig sinken, trotz der höheren Nachfrage. Andrew Mack, Geschäftsführer von Octopus Energy Germany, sieht
ADAC: Stromer-Pkw schon beim Laden heizen -Winterbetrieb bis zu 50 Prozent weniger Reichweite E-Mobilität 14. Dezember 2019 Werbung Elektroautos und E-Scooter im Winter (WK-intern) - Fahren im Winter stellt Elektroautos und E-Scooter vor besondere Herausforderungen. Nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn. Was im Einzelnen wichtig ist: Die ADAC Experten haben ermittelt, dass die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb 50 Prozent geringer ist. Denn bei niedrigen Temperaturen benötigen nicht nur Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung mehr Energie als im Sommer. Zusätzlich ziehen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Energie aus dem Akku. Was für Elektroautos allgemein gilt - nämlich immer eine Reichweitenreserve mit einzuplanen
Fazit der elften Freiburger Gebäude.Energie.Technik: Die Energiewende fängt beim Einzelnen an E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. Februar 2018 Werbung Wie zahlreiche Aussteller der heute zu Ende gegangenen elften Auflage der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) bestätigen, bildet die Messe mit ihrem Angebot rund um das energieeffiziente Bauen, Sanieren und Modernisieren die Bedürfnisse des Messepublikums zielgenau ab. (WK-intern) - Das unterstreicht der Zuspruch von über 9.000 Besuchern. „Die Reaktionen von Besuchern und Ausstellern machen klar, dass es bei den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Gebäude einen großen Bedarf für Aufklärung und fachlich fundierte Beratung gibt. Viele Messebesucher wollen selbst mit eigenen Maßnahmen die Energiewende voranbringen. Deshalb gehört es quasi zur DNA der Messe, hierfür die richtigen Impulse zu setzen“, erklärt Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft
Blue Water BREB – ein Logistikspezialist für die On-/Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2017 Werbung Joint-Venture zwischen den beiden etablierten Schifffahrts- und Transportfirmen Blue Water Shipping und BREB (Bremer Reederei E&B) mit dem Focus auf On-/Offshore-Wind-Industrie in Deutschland gegründet (WK-intern) - Cuxhaven/Esbjerg – Hafenagentur, Stauerei, Laden, Löschen, Lagerhaltung und Transport jeder Art. Die Spannbreite der Dienstleistungen, die von der neu gegründeten Blue Water BREB GmbH angeboten werden, ist weit. Und ihre Dienstleistungen stehen auf einem gesunden Fundament jahrelanger Erfahrung und Expertise. Seit 2008 ist BREB in der deutschen Offshore-Wind-Industrie aktiv. Heute betreibt die Firma Büros in Bremen, Cuxhaven (Hauptsitz), Sassnitz-Mukran und Helgoland und ist einer der führenden deutschen Hafenagenten für die Offshore-Wind-Industrie. BREB bündelt nun seine Kräfte mit
Energieautark wohnen und nie mehr zur Tankstelle fahren Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Juni 2015 Werbung WORKSHOP “Bauen, Laden, Wohnen“ (WK-intern) - Am 23.07.2015 erörtern Referenten aus Industrie und Forschung im Rahmen des vom Forum ElektroMobilität e.V. organsierten WORKSHOP "Bauen, Wohnen, Laden" u.a. Zukunftsthemen der Baubranche im Kontext der Elektromobilität Die Elektromobilität ist ein komplexes Gesamtsystem und kann einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten, sofern der erforderliche Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Dabei spielen dezentrale Erzeugung und der dortige Energieverbauch eine wichtige Rolle, sodass relevante Infrastruktur- und Gebäudetechnologien spannende Synergien mit dem Zielfeld Elektromobilität bieten können. Vor diesem Hintergrund führt der Workshop "Bauen, Wohnen, Laden" des mitgliederfinanzierten Forum ElektroMobilität e.V. relevante Akteure zusammen. Dabei werden Trends und Praxiserfahrungen
BDEW setzt sich für vereinfachtes Laden von Elektrofahrzeugen ein E-Mobilität 15. Juni 2015 Werbung BDEW zur Weiterentwicklung der Elektromobilität (WK-intern) - Industrieinitiative für kundenfreundliches Laden gestartet BDEW legt Vorschlag für Aufbau von 10.000 Elektro-Ladesäulen bis 2017 vor Berlin - Im Rahmen der Nationalen Konferenz Elektromobilität der Bundesregierung fiel heute der Startschuss für eine Industrieinitiative zum kundenfreundlichen Laden von Elektrofahrzeugen. Ziel der Initiative ist es, einen flächendeckend vereinfachten Zugang zu öffentlichen Ladepunkten für Elektromobile in Deutschland sicherzustellen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) setzt sich schon lange für mehr Akzeptanz bei der Elektromobilität ein und unterstützt die Initiative daher ausdrücklich. "Für die Akzeptanz der Autofahrer ist entscheidend, dass sie ihr Fahrzeug ohne Probleme an jeder Säule