Parlamentarischer Abend des Bundesverbandes Bioenergie thematisiert wichtige Zukunftstehmen Bioenergie Ökologie 26. April 201826. April 2018 Werbung Klimaschutz mit nachhaltiger Bioenergie! (WK-intern) - Die zielgerichtete und konsequente Weiterentwicklung der Energiewende und des Klimaschutzes werden in der laufenden Legislaturperiode zentrale Herausforderungen und Aufgaben für die neue Bundesregierung sein. Nachhaltige Bioenergie ist ein zentraler Eckpfeiler für die Energiewende und den Klimaschutz und kann diesen durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und den diesbezüglichen Treibhausgaseinsparungen in allen Energiesektoren mehr Dynamik verleihen. Der BBE richtet daher seinen diesjährigen Parlamentarischen Abend "Klimaschutz mit nachhaltiger Bioenergie!" am 06.06.2018 in der Bayerischen Vertretung in Berlin zentral auf die Perspektiven der Bioenergie in der neuen Legislaturperiode aus. In Eingangsstatements werden Vertreter aus der Politik die Bedeutung und Rolle der Bioenergie im
Zuwachs zur Wirtschaftskraft bei den Neuinvestitionen Erneuerbarer Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien: Investitionen und Umsatz gut behauptet (WK-intern) - Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April meldet die Erneuerbaren-Branche einen steigenden Beitrag zur Wirtschaftskraft in Deutschland: Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar jeweils auf 16,2 Milliarden Euro. Während der Zuwachs bei den Neuinvestitionen auf die Windenergie zurückzuführen war, dominiert im Anlagenbetrieb die Bioenergie. „Die insgesamt positive Entwicklung zeigt die Attraktivität der Erneuerbaren für Investoren und Gesellschaft“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Bei den Investitionen in neue Anlagen entfielen
BioSol gewinnt den GreenTec Award 2018 in der Kategorie Energie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. April 2018 Werbung In der Kategorie Energie wurde heute das Gewinnerprojekt ‚BioSol‘ mit dem GreenTec Award 2018 ausgezeichnet. (WK-intern) - BioSol, ein Produkt der MWK Bionik GmbH, ist eine neuartige mikrobiologische Selbstreinigungsbeschichtung für Photovoltaikmodule. In Anwesenheit von GreenTec Awards-Initiator Sven Krüger überreichten die Jurymitglieder Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Christopher Hebling vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Pate der Kategorie Energie, die GreenTec Awards-Urkunde an den Gewinner. Jurymitglied Prof. Dr. Georg Rosenfeld bewertet BioSol als kostengünstige Maßnahme zur Effizienzsteigerung von Photovoltaikmodulen: „Die organische Beschichtung reduziert nachhaltig den Reinigungsbedarf von PV-Modulen und steigert damit den effizienten Einsatz.“ Der frisch gekürte Sieger, Geschäftsführer
WaveRoller®: Unterwasserwellen-Energiewandler soll im küstennahen Bereich am Meeresboden Strom erzeugen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 24. April 2018 Werbung AW-Energy ist ein Pionier und weltweit führend in der Wellenenergietechnologie. (WK-intern) - Das Flaggschiffprodukt, WaveRoller®, ist ein Unterwasserwellen-Energiewandler, der auf einer schwenkbaren Plattform montiert ist, die im küstennahen Bereich am Meeresboden befestigt ist. WaveRoller® erzeugt Strom aus der Bewegung der Wellen (Surge-Phänomen) und ist mit dem Stromnetz verbunden. AWE secures MegaRoller EU Research & Innovation funding – Results to Boost Wave Energy Bankability The 3-year MegaRoller project concentrates on developing a Power Take-Off unit for a 1MW device. The collaboration project includes ten partners consisting of companies and research institutes. Received funding enables resources for research of innovative ideas aimed to benefit entire wave energy
WELTEC BIOPOWER baut Anlagenbestand in Nordirland weiter aus Bioenergie 24. April 2018 Werbung Zweiter Platz beim Deutschen Außenwirtschaftspreis 2018 für Biogasanlagenhersteller (WK-intern) - Der deutsche Biogasspezialist WELTEC BIOPOWER baut derzeit drei Biogasanlagen in Nordirland. Alle drei 500-Kilowatt-Anlagen stehen kurz vor der Fertigstellung und gehen im Sommer 2018 ans Netz. Zwei davon entstehen in der Grafschaft Antrim, im Nordosten Nordirlands. Eine weitere Anlage wird in Benburb, in der Grafschaft Tyrone, gebaut. Damit laufen bald neun WELTEC Biogasanlagen von insgesamt rund 40 Anlagen in Nordirland. Für dieses starke Engagement im Ausland wurde WELTEC BIOPOWER jüngst mit dem zweiten Platz beim Preis der deutschen Außenwirtschaft ausgezeichnet. Auf den ersten Blick erscheinen die drei neuen 500-Kilowatt-Anlagen ähnlich. Alle Biogasanlagen werden zukünftig
IT-Lösungen für EEG-Anlagen: Betriebsführung von Wind-, PV- und Biogasanlagen effizient und komfortabel führen Bioenergie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Arbeitserleichterung für Asset-Manager: gemischte Portfolios effizient und komfortabel führen (WK-intern) - Ein Szenario, das Betreibern gemischter Portfolios von Wind-, PV- und Biogasanlagen nur allzu vertraut ist: allmonatlich fordern Anteilseigner oder Investoren die aktuellen Ertragszahlen. Und das in für Laien nachvollziehbarer, übersichtlicher Form - und immer frühzeitiger. Das Dilemma: Die Anlagen verschiedener Hersteller werden von diversen Betriebsführern mit unterschiedlichen Tools betrieben. Und entsprechend folgen die Reports keinem einheitlichen Standard, sondern müssen vom Asset-Manager in mühevoller Kleinarbeit und unter Zeitdruck sorgfältig zusammengestellt werden. Dass es auch anders geht, beweist ENERTRAG WindStrom. "Als erfahrene Betriebsführer bieten wir unsere Leistungen für Windenergie-Anlagen, Solarparks und Biogasanlagen an. Aus intensiven
Primagas bringt BioLPG nach Deutschland: Erste Schiffsladung kommt aus Rotterdam Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. April 2018 Werbung Die erste Lieferung biogenen Flüssiggases, kurz: BioLPG, erreichte am Freitag, 13. April 2018, 12 Uhr den Duisburger Hafen. (WK-intern) - Mit dem Löschen dieser Fracht ist der regenerative Energieträger ab jetzt in Deutschland verfügbar. Der Flüssiggasversorger Primagas vertreibt BioLPG bundesweit exklusiv. Rund 3,4 Millionen Wohnungen und 100.000 Nichtwohngebäude in Deutschland sind nicht an das Erdgasnetz angebunden. Jetzt können Hausbesitzer auf netzunabhängiges und zugleich grünes Gas zurückgreifen. "Mit BioLPG tragen Verbraucher in Zukunft aktiv zur Energiewende bei", ist Primagas-Geschäftsführer Jobst-Dietrich Diercks überzeugt. "Mit dieser bedeutenden Innovation auf dem Flüssiggasmarkt leisten wir Pionierarbeit." BioLPG bietet darüber hinaus dieselben Vorteile wie konventionelles Flüssiggas: Es lagert netzunabhängig in
Stromerzeugung aus Meereswellen: SINN Power und Schweizer Kapital Global Impact Fund AG einig Bioenergie Neue Ideen ! Technik 19. April 2018 Werbung SINN Power und Schweizer Kapital Global Impact Fund AG schließen Finanzierungsrunde über 4,7 Millionen Euro ab (WK-intern) - Das bayerische Start-Up SINN Power, Technologieführer bei der Stromerzeugung aus Meereswellen, und die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG, vertreten durch Umut Ertan, haben sich auf eine gemeinsame Zukunft verständigt. Durch den Einstieg der „Schweizer Kapital“ als Gesellschafter durch eine Kapitaleinlage von 4,7 Mio. Euro stehen SINN Power die nötigen Ressourcen zur Verfügung, um die revolutionäre Technologie bis 2022 zur Marktreife zu entwickeln. Dazu wird SINN Power Wellenkraftwerks-Projekte umsetzen, um zukünftigen Kunden an Küsten weltweit das Kosten- und CO2-Einsparpotential der Technologie zu illustrieren. Im Rahmen dieses
Forschungsergebnisse an der MeeresWellenEnergie an der Queen’s University Belfast im Wave Basin Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Offshore 18. April 201818. April 2018 Werbung AWE und Queen's University Belfast beenden die WaveRoller-Tanktests Increased understanding of loads endured by the WaveRoller solution finds scope for optimization. (WK-intern) - AW-Energy and Queen's University Belfast joined forces in 2017 on a half-a-year collaboration to develop the WaveRoller solution further. The project, which ended in January 2018, concentrated on recording the loads of different WaveRoller components, mainly the foundation and the panel. The main purpose of the tests was to understand the extreme loads better and compare them to the ones used in the design, says AW-Energy Marine Engineer Matti Vuorinen. The tests covered a wide range of design conditions of varying tides,
Stiebel Eltron erwirbt Thermia Wärmepumpen von Danfoss Bioenergie Geothermie Mitteilungen 16. April 2018 Werbung Stiebel Eltron erwirbt Danfoss Värmepumpar AB (Thermia) (WK-intern) - Die Stiebel Eltron-Gruppe hat das Unternehmen Danfoss Värmepumpar AB, bekannt unter dem Markennamen ‚Thermia Wärmepumpen‘, von der dänischen Danfoss A/S übernommen. Über den Transaktionswert haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart. Danfoss Värmepumpar AB (Thermia) ist der drittgrößte Anbieter im nordischen Wärmepumpenmarkt mit einem Umsatz von jährlich rund 68 Millionen Euro. Thermia mit Sitz in Arvika, Schweden, beschäftigt 210 Mitarbeiter in Schweden, Finnland und Norwegen. "Die starke Position von Thermia in den nordischen Ländern und das moderne Produktportfolio ergänzen den Fokus von Stiebel Eltron auf Heizen und Kühlen mit erneuerbaren Energien perfekt. Die Stärke des Produktangebots
Stefan Walter neuer Geschäftsführer bei der Bioethanolwirtschaft Bioenergie Mitteilungen 14. April 2018 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der Vorstand des BDBe mit Wirkung ab dem 13.04.2018 Rechtsanwalt Stefan Walter zum Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Dietrich Klein berufen hat. (WK-intern) - „Wir freuen uns, mit Herrn Walter einen in der Verbandsarbeit erfahrenen Geschäftsführer für den BDBe gewonnen zu haben“, erklärte Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe und Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Stefan Walter (43) war nach zwölfjähriger Verbandstätigkeit in den Bereichen Immobilien und Steuerpolitik zuletzt von November 2014 bis Februar 2018 Justitiar und Referatsleiter Steuern im Deutschen Bauernverband. Schindler würdigte die engagierte und prägende Tätigkeit von Dietrich Klein für die deutsche Bioethanolwirtschaft: „Unter
Klimaschutzpotenzial von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol aus Deutschland stärker nutzen Bioenergie Ökologie 12. April 2018 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) fordert, das Klimaschutzpotenzial von Biokraftstoffen in der Klimaschutz- und Mobilitätspolitik der Bundesregierung stärker zu berücksichtigen. (WK-intern) - Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hatten Biokraftstoffe im Jahr 2016 knapp 77 Prozent geringere Treibhausgasemissionen als fossile Kraftstoffe. Durch den Einsatz von Biokraftstoffen anstelle fossiler Kraftstoffe wurden 2016 in Deutschland der BLE zufolge rund 7,3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent vermieden. Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe und Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, fordert nachdrücklich ein ambitionierteres Vorgehen der Politik, damit technologieoffen alle Möglichkeiten zur Senkung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs genutzt werden: „Bioethanol hat – durch die BLE amtlich festgestellt