DUH fordert 365-Euro-Jahrestickets für den öffentlichen Nahverkehr in allen Städten und Verkehrsverbünden Ökologie Verbraucherberatung 12. Juli 2019 Werbung Klimakabinett soll es Städten ermöglichen, bundesweit 365-Euro-Tickets für Bahn, Bus und Tram einzuführen (WK-intern) - Um Klimaziele zu erreichen, muss die Verkehrswende beschleunigt werden DUH kritisiert: Bahn, Bus und Straßenbahn wurden jahrelang kaputtgespart Wien und Zürich zeigen, wie es gelingen kann, den motorisierten Individualverkehr in den Städten zurückzudrängen Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, unterstützt die DUH-Forderung nach einem 365-Euro-Ticket auch für die Bundeshauptstadt Die Finanzierung des "1 Euro pro Tag-Tickets" soll durch die Abschaffung des Steuerprivilegs für schmutzige Dienstwagen und der Dieselsubventionen sowie die Bußgeldzahlungen der Autokonzerne für Betrugsdiesel erfolgen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, bundesweit allen Städten beziehungsweise Verkehrsverbünden das
Photovoltaik-Solaranlage für Industrie – mit Amortisation unter 4 Jahren Solarenergie 20. April 2018 Werbung Sunindustry - Solaranlagen zum "Bestpreis" (WK-intern) - Solaranlagen für Industrie und Gewerbe benötigen kurze Amortisationszeiren Mit der Sunindustry Kompakt-Solaranlage erreicht man je nach Stromverbrauch und Erzeugung ROI- Zeiten von unter 4 Jahren. Möglich machen das qualitativ hochwertige Solarmodule und Wechselrichter von einem der größten Solarsystem Lieferanten Deutschlands. Vorbereitet für Trapezblech oder Flachdach bietet mit dem Sunindustry - Komplettpaket die Firma iKratos inklusive Planung eine unschlagbare Möglichkeit eigenen Strom für Gewerbe und Industrie zu erzeugen. Es gibt 4 Pakete - von 10.000 bis 100.000 kWh Stromverbrauch pro Jahr. Die Pakete werden bundesweit (inklusive Planung) geliefert. Mehr iKratos Solar und Energietechnik GmbH Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik
Primagas bringt BioLPG nach Deutschland: Erste Schiffsladung kommt aus Rotterdam Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. April 2018 Werbung Die erste Lieferung biogenen Flüssiggases, kurz: BioLPG, erreichte am Freitag, 13. April 2018, 12 Uhr den Duisburger Hafen. (WK-intern) - Mit dem Löschen dieser Fracht ist der regenerative Energieträger ab jetzt in Deutschland verfügbar. Der Flüssiggasversorger Primagas vertreibt BioLPG bundesweit exklusiv. Rund 3,4 Millionen Wohnungen und 100.000 Nichtwohngebäude in Deutschland sind nicht an das Erdgasnetz angebunden. Jetzt können Hausbesitzer auf netzunabhängiges und zugleich grünes Gas zurückgreifen. "Mit BioLPG tragen Verbraucher in Zukunft aktiv zur Energiewende bei", ist Primagas-Geschäftsführer Jobst-Dietrich Diercks überzeugt. "Mit dieser bedeutenden Innovation auf dem Flüssiggasmarkt leisten wir Pionierarbeit." BioLPG bietet darüber hinaus dieselben Vorteile wie konventionelles Flüssiggas: Es lagert netzunabhängig in
Neues Volksentscheidsranking: Zehn Bundesländer haben die direkte Demokratie reformiert Mitteilungen Verbraucherberatung 16. November 2016 Werbung Große Fortschritte in Baden-Württemberg und Thüringen, Stagnation in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland (WK-intern) - Während bundesweite Volksentscheide noch immer heiß diskutiert werden, hat sich die direkte Demokratie in den Bundesländern etabliert und wird langsam aber stetig weiterentwickelt. Das zeigt das Volksentscheidsranking 2016 des Fachverbandes Mehr Demokratie. „Insgesamt werden die Regelungen bürgerfreundlicher. Seit dem letzten Ranking von 2013 haben zehn Bundesländer Volks- und Bürgerbegehren erleichtert“, sagt Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher des Vereins Mehr Demokratie. Damit liegt die Durchschnittsnote aller Bundesländer erstmals seit Beginn des Ländervergleichs im Jahr 2003 bei „befriedigend“ (3,4). Ganz vorne im Ländervergleich liegen Bayern und Bremen (beide Note 2,3), gefolgt von Schleswig-Holstein (2,55). „Bayern
Statistik weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus News allgemein 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche WindGuard erhebt Windenergie-Statistik – Zubau von rund 2.400 MW im Jahr 2012 Statistik im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems weist aktuellen Status der Windenergie in Deutschland aus Die Deutsche WindGuard GmbH stellt die aktuellen Daten zum Status des Windenergieausbaus in Deutschland auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Verbände BWE und VDMA Power Systems am 30. Januar in Berlin vor. Im Gesamtjahr 2012 wurden in Deutschland 1.008 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2.400 MW zugebaut. Die bundesweit installierte Gesamtleistung stieg damit auf rund 31,3 GW. Im bundesweiten Vergleich sind hinsichtlich der zugebauten Leistung die nördlichen Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Regelkraftwerk von e2m steuert nun auch Wind- und Solaranlagen bundesweit Solarenergie 26. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - e2m, der Leipziger Spezialist für Direktvermarktung und den Aufbau virtueller Kraftwerke (VKW), hat aktuell ca. 2.400 MW aus Erneuerbaren Energien im Portfolio. Viele der vermarkteten Anlagen, darunter bundesweit mehrere Hundert Biomassekraftwerke, hat e2m dabei in diesem Jahr mit Schnittstellen zur Fernsteuerung ausgerüstet und an ihr virtuelles GRÜNES KRAFTWERK® angeschlossen. Darüber hinaus stellt es als bislang einziges VKW neben Minutenreserve auch hochwertige Sekundärregelleistung bereit und erwirtschaftet dadurch für die Anlagenbetreiber nennenswerte Zusatzerlöse. Jetzt integriert e2m auch Wind- und Solaranlagen in die bestehende Infrastruktur. Aufbauend auf den vorhandenen Erfahrungen wurde bereits im Frühjahr eine universell einsetzbare Schnittstelle entwickelt und in den