Stromerzeugung aus Meereswellen: SINN Power und Schweizer Kapital Global Impact Fund AG einig Bioenergie Neue Ideen ! Technik 19. April 2018 Werbung SINN Power und Schweizer Kapital Global Impact Fund AG schließen Finanzierungsrunde über 4,7 Millionen Euro ab (WK-intern) - Das bayerische Start-Up SINN Power, Technologieführer bei der Stromerzeugung aus Meereswellen, und die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG, vertreten durch Umut Ertan, haben sich auf eine gemeinsame Zukunft verständigt. Durch den Einstieg der „Schweizer Kapital“ als Gesellschafter durch eine Kapitaleinlage von 4,7 Mio. Euro stehen SINN Power die nötigen Ressourcen zur Verfügung, um die revolutionäre Technologie bis 2022 zur Marktreife zu entwickeln. Dazu wird SINN Power Wellenkraftwerks-Projekte umsetzen, um zukünftigen Kunden an Küsten weltweit das Kosten- und CO2-Einsparpotential der Technologie zu illustrieren. Im Rahmen dieses
Forschungsergebnisse an der MeeresWellenEnergie an der Queen’s University Belfast im Wave Basin Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Offshore 18. April 201818. April 2018 Werbung AWE und Queen's University Belfast beenden die WaveRoller-Tanktests Increased understanding of loads endured by the WaveRoller solution finds scope for optimization. (WK-intern) - AW-Energy and Queen's University Belfast joined forces in 2017 on a half-a-year collaboration to develop the WaveRoller solution further. The project, which ended in January 2018, concentrated on recording the loads of different WaveRoller components, mainly the foundation and the panel. The main purpose of the tests was to understand the extreme loads better and compare them to the ones used in the design, says AW-Energy Marine Engineer Matti Vuorinen. The tests covered a wide range of design conditions of varying tides,