Werbung


wind 7 AG erwirbt VESTAS V 47 sowie Baugenehmigung für eine Enercon E 70

(WK-intern) – wind 7 AG erwirbt VESTAS V 47 (660 kW) in Trennewurth (Schleswig-Holstein) sowie Baugenehmigung für eine Enercon E 70 im Zuge eines Repowerings der VESTAS WEA

  • Bestehende Anlage produzierte 2012 rd. 1,3 Mio. kWh
  • Repowering-Projekt soll in 2014 finalisiert werden
  • Neue Anlage soll zwischen 4 Mio. und 4,5 Mio. kWh p.a. produzieren

Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute einen Vertrag unterzeichnet, mit dem Sie eine VESTAS V 47 WEA mit einer Leistung von 660 kW in Trennewurth (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Oktober 2013 übernimmt. Gleichzeitig erwirbt die wind 7 AG damit die Möglichkeit, die Anlage durch eine bereits genehmigte Enercon E 70 WEA (Gesamthöhe 100m) zu ersetzen, deren Bau für 2014 vorgesehen ist. Mit der neuen Anlage sollen zwischen 4 Mio. und 4,5 Mio. kWh Strom pro Jahr produziert werden. Der Baubeginn soll bereits im November dieses Jahres stattfinden.

„Wir haben an diesem Projekt seit Jahresbeginn intensiv gearbeitet und insbesondere bei der Grundstückssicherung maßgeblich zum nun möglichen Repowering beigetragen. Um angesichts der politisch unsicherer gewordenen Lage schneller auf Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) reagieren zu können, haben wir nunmehr die 100%ige Übernahme des Projektes vereinbart und nicht die anteilige, wie ursprünglich geplant“, erläutert Veit-Gunnar Schüttrumpf, Vorstand der wind 7 AG.
Damit investiere die wind 7 AG erstmals seit längerer Zeit wieder in eine eigene Windenergieanlage. Gleichzeitig führe man damit nach der am Jahresende 2012 in Betrieb genommenen Enercon E 82-Bürgerwindenergieanlage in Ottersberg erneut ein Repowering einer Einzelanlage durch und verwirkliche im Entwicklungsbereich die angestrebte Spezialisierung auf kleinere Windprojekte.

Zur wind 7 Aktiengesellschaft:
Die wind 7 AG betreibt und/oder überwacht derzeit für sich und als unabhängiger Betriebsführer für ihre Kunden über 150 Windenergie- und Photovoltaikanlagen in Deutschland und Spanien. Mit ihrer 24h/7Tage Datenfernüberwachung  ermöglicht wind 7 zudem eine lückenlose Überwachung von über 100 Windenergieanlagen in sieben Ländern. Außerdem erwirbt und projektiert die Gesellschaft in Deutschland Windkraft- und Photovoltaikprojekte, die je nach Planungsstadium vorfinanziert, realisiert, betrieben und ggf. veräußert werden. Mit der Tochtergesellschaft StiegeWind GmbH werden zudem Service- und Instandhaltungsarbeiten für Windenergieanlagen in ganz Deutschland und in Italien erbracht.

PM: wind 7 Aktiengesellschaft








Top