Werbung Intelligente Lösung zum Eigenverbrauch, Phoenix Solar AG erweitert sein Portfolio Solarenergie 16. Juli 201216. Juli 2012 Nedap Power Router Solar Batterie (WK-news) – Phoenix Solar ab sofort Business Partner von Nedap – Nedap PowerRouter ermöglicht eine bis zu 70 prozentige Nutzung des selbst erzeugten Sonnenstroms. Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, ist ab sofort Business Partner von Nedap Energy Systems und nimmt den Nedap PowerRouter in ihr Portfolio auf. Damit erweitert die Phoenix Solar AG ihr Angebot um eine intelligente Lösung zum Thema Eigenverbrauch. Der PowerRouter ist ein innovatives Energiemanagementsystem, das es Hausbesitzern erlaubt, den größten Teil des erzeugten Solarstroms selbst zu nutzen. Eigenheimbesitzern steht damit ein System zur Verfügung, das den Strom dorthin weiterleitet, wo er benötigt wird. Wenn mehr Strom erzeugt als im Haus verbraucht wird, kann dieser entweder in Batterien gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Bis zu 70 Prozent des Sonnenstroms lassen sich dadurch effektiv im eigenen Haushalt nutzen. Damit wird das Stromnetz entlastet und die EEG-Umlage gesenkt. Der PowerRouter integriert mehrere Geräte in einer Lösung. Ein zusätzlicher Wechselrichter wird nicht benötigt. Zudem überbrückt er zuverlässig Netzausfälle und schafft mehr Unabhängigkeit in Zeiten steigender Strompreise. Phoenix Solar bietet den PowerRouter in drei Versionen mit einer Nennleistung von je 3.000 Watt, 3.700 Watt sowie 5.000 Watt an. Passend zum System stehen verschiedene Batterietechnologien zur Verfügung, die der PowerRouter optimal und schonend lädt sowie entlädt, so dass eine höchstmögliche Lebensdauer erreicht wird. Bis zum 31.7.2012 bietet Phoenix Solar seinen Vertriebspartnern ein attraktives Einführungsangebot an. Weitere Informationen unter www.phoenixsolar.de. Weitere Beiträge:GP JOULE erhält Preis für Wärmeprojekt mit solarbetriebener GroßwärmepumpeAlternative Zertifizierungsverfahren für Erzeugungsanlagen von M.O.E.BayWa r.e. verkauft 24 MWp-Solarpark in England an CEE