Werbung


eologix-ping stärkt die Beziehungen zu Betreibern der Windindustrie

eologix-ping
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Graz – eologix-ping, ein führender Anbieter innovativer Sensorlösungen für die kontinuierliche Überwachung des Zustands von Rotorblättern von Windkraftanlagen, gibt eine bedeutende strategische Investition bekannt und markiert damit eine neue Ära der Zusammenarbeit mit Windkraftanlagenbetreibern.

Die Investitionsrunde wird von Emerald Technology Ventures angeführt, mit Beteiligung von Nabtesco Technology Ventures, Phoenix Contact Innovation Ventures und den Newcomern Helen Ventures, Beraunberri und VERBUND X.

Diese Investition unterstreicht das Vertrauen in die Vision und Technologie von eologix-ping und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Ziele zu skalieren Abläufe verbessern, die Produktentwicklung verbessern und die Marktdurchdringung beschleunigen.

„Wir freuen uns, die Windkraftbetreiber Helen und VERBUND als Partner an Bord zu haben. Ihre Teilnahme unterstreicht die wachsende Anerkennung der proaktiven Überwachung des Rotorblattzustands bei der Maximierung der Turbinenleistung und der Gewährleistung der Betriebseffizienz. VERBUND und Helen sind als erfahrene Windkraftbetreiber von unserer Technologie überzeugt „Diese Erweiterung bestätigt nicht nur unseren Ansatz, sondern ermöglicht uns auch, weitere Innovationen voranzutreiben und Mehrwert für den Windenergiesektor zu schaffen“, sagte Thomas Schlegl, Mitbegründer und CEO von eologix-ping.

Die Überwachung des Rotorblattzustands spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Ausfallzeiten, der Reduzierung von Wartungskosten und der Optimierung der Leistung von Windkraftanlagen. Die fortschrittliche Sensortechnologie und Datenanalyse von eologix-ping liefern Echtzeit-Einblicke in den Rotorblattzustand und ermöglichen es Betreibern, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie eskalieren, wodurch die Energieproduktion maximiert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert wird.

„Die Windenergieerzeugung hat aus den richtigen Gründen weltweit einen großen Zuwachs erfahren. Mit dieser erhöhten Energieproduktion steigt auch die Bedeutung, sicherzustellen, dass die Turbinen effizient arbeiten“, sagt Mikael Myllymäki, Vizepräsident und Leiter von Helen Ventures. „Die Suite an Sensorlösungen von eologix-ping ermöglicht den effizienten und sicheren Betrieb dieser riesigen und wachsenden Anlagenbasis. Wir sind beeindruckt von dem sinnvollen Angebot, das das Unternehmen entwickelt hat, und dem robusten Mehrwert, den es für seinen globalen Kundenstamm geschaffen hat.“

Gegründet durch die erfolgreiche Fusion der Startups eologix und Ping im Jahr 2023, bietet eologix-ping eine umfassende Suite an Sensorlösungen und Analysesoftware, die auf die kontinuierliche Überwachung des Rotorblattzustands zugeschnitten sind. Die Technologie von eologix-ping wurde für die Vereisungserkennung (DNV-zertifiziert), Schadensbewertung und Blitzeinschlagserkennung entwickelt und sorgt für einen verbesserten und kostengünstigen Betrieb von Windparks.

„Unsere Zusammenarbeit mit eologix-ping zielt darauf ab, die Überwachungsmöglichkeiten für Windkraftanlagen zu verbessern und Innovationen in der Windindustrie voranzutreiben. Diese Investition steht im Einklang mit unserem Engagement für eine nachhaltige Energieproduktion und spiegelt unser Vertrauen in die Lösungen von eologix-ping wider“, kommentierte Franz Zöchbauer, Geschäftsführer von VERBUND X Ventures.

„Wir freuen uns, unser Fachwissen und unsere Ressourcen zu nutzen, um Innovationen in der Überwachung von Windkraftanlagen voranzutreiben. Unsere Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Einführung erneuerbarer Energien zu beschleunigen, indem wir sie erschwinglicher, zuverlässiger und sicherer machen“, fügte Thomas Schlegl hinzu.

Über eologix-ping:

eologix-ping ist ein führender Anbieter von Sensorsystemen und Dienstleistungen für die kontinuierliche Überwachung des Rotorblattzustands von Windkraftanlagen. Das Unternehmen entstand aus der Fusion der Startups eologix und Ping und bietet eine breite Palette an Sensorsystemen und Analysesoftware an, die darauf ausgelegt sind, die Leistung in der Windindustrie zu optimieren und gleichzeitig die Wartungskosten zu minimieren.

Weitere Informationen zu eologix-ping finden Sie unter: https://www.eologix-ping.com

PM: eologix-ping








Top