Werbung Neue Membran-Dehydrierungssysteme für Bioethanol und E-Methanol auf dem Markt Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 22. Mai 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NGK und Mitsubishi Heavy Industries entwickeln gemeinsam Membran-Dehydrierungssysteme für Bioethanol und E-Methanol ♦ NGK und MHI streben die reale Realisierung von Systemen mit Membrantrennsystemen in den Dehydrierungsprozessen für Bioethanol, eine vielversprechende Alternative zu Benzin und Rohstoff für nachhaltigen Flugtreibstoff (SAF), und E-Methanol, eine nächste Generation, an sauberer Schiffstreibstoff. ♦ Durch den Einsatz von Membran-Dehydratisierungssystemen werden die Unternehmen daran arbeiten, kostengünstige und effizientere Herstellungsprozesse für saubere Kraftstoffe der nächsten Generation zu realisieren und so zum künftigen Aufbau eines stabilen Versorgungssystems beizutragen. (WK-intern) – Nagoya, Japan und Tokio – NGK INSULATORS, LTD. (NGK) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) werden gemeinsam zwei Membran-Dehydratisierungssysteme entwickeln, um niedrige Kosten zu realisieren und die Effizienz der Herstellungsprozesse für Bioethanol und E-Methanol zu optimieren, um dem erwarteten Nachfragewachstum nach sauberen Kraftstoffen und Rohstoffen gerecht zu werden. In diesem Projekt werden MHI und NGK mit der Entwicklung zweier Arten von Membran-Dehydratisierungssystemen beginnen, eines für Bioethanol bzw. E-Methanol. Das für Bioethanol entwickelte Membrantrennsystem* wird den herkömmlichen Dehydrierungsprozess ersetzen, der bei der Herstellung von Bioethanol die meiste Energie verbraucht. Es wird erwartet, dass dieser Ersatz zu einer erheblichen Reduzierung des Energiebedarfs für die Herstellung von Bioethanol führen wird. Das zweite System ersetzt den Dehydrierungsprozess bei der Herstellung von E-Methanol, bei dem Wasserstoff und CO2 als Rohstoffe genutzt werden. Durch den Einsatz eines Membrantrennsystems gehen die Unternehmen davon aus, den Energieverbrauch bei der Herstellung von E-Methanol, das als sauberer Kraftstoff der nächsten Generation Aufmerksamkeit erregt, erheblich zu senken. In dieses Projekt wird MHI neben seinen Technologien für den Umgang mit Methanol und verschiedenen anderen Chemikalien auch seine bedeutende globale Expertise bei der Lieferung von Methanolanlagen und anderen Chemieanlagen einbringen. NGK wird sein umfassendes Wissen über die Sub-Nano-Keramikmembrantechnologie und die einzigartige Filmabscheidungstechnologie einbringen, die in den Bereichen chemische Prozesse und Wasserreinigung entwickelt wurde. Insbesondere hat NGK die weltweit größten Keramikmembranen entwickelt, die für ihre außergewöhnliche Trenngenauigkeit und Haltbarkeit bekannt sind. Vor dem Hintergrund des prognostizierten Nachfragewachstums sowohl für Bioethanol als auch für E-Methanol als saubere Rohstoffe und Kraftstoffe werden MHI und NGK gemeinsam die Entwicklung dieser Systeme vorantreiben, um den tatsächlichen Einsatz zu erreichen und ein stabiles Versorgungssystem aufzubauen. Bioethanol ist ein sauberer Kraftstoff, der aus Pflanzen, hauptsächlich Mais und Zuckerrohr, gewonnen wird und in den USA und Brasilien häufig als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge verwendet wird. Es wird auch erwartet, dass es zum Wachstum von nachhaltigem Flugtreibstoff (SAF) als einem seiner Hauptrohstoffe beiträgt. E-Methanol gewinnt als sauberer Kraftstoff der nächsten Generation zunehmend an Bedeutung, vor allem für Schiffskraftstoffe, und es wird erwartet, dass sein Markt weltweit wächst. Die MHI Group verfolgt eine Wachstumsstrategie im Bereich der Energiewende, die auf eine Dekarbonisierung auf der Energieversorgungsseite abzielt, um das Ziel des Unternehmens, bis 2040 CO2-Neutralität zu erreichen, zu unterstützen. Durch die Entwicklung und Kommerzialisierung hocheffizienter Herstellungsverfahren für wasserstofffreie Produkte Bioethanol und E-Methanol wird das Unternehmen die frühzeitige Einführung und Umsetzung von Dekarbonisierungstechnologien anstreben, um zur Verwirklichung einer nachhaltigen, CO2-neutralen Welt beizutragen. Die NGK Group hat eine „Strategische Roadmap zur CO2-Neutralität“ formuliert, die aus vier Strategien besteht, um zur Verwirklichung einer CO2-neutralen Gesellschaft beizutragen und die Entwicklung und Bereitstellung von Technologien und Produkten im Zusammenhang mit Wasserstoff und Kohlendioxidabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) zu fördern . NGK wird durch unser Geschäft einen Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem wir erkennen, was bisher mit der Keramiktechnologie im Kern schwierig war, und indem wir bis zu dem Punkt arbeiten, an dem die Schlüsselgeräte in der Gesellschaft implementiert werden. *Membrantrennung bezieht sich auf eine Methode zur Trennung von Substanzen mithilfe von Membranen basierend auf dem Unterschied in der Molekülgröße. NGK and Mitsubishi Heavy Industries to Jointly Develop Membrane Dehydration Systems for Bioethanol and e-Methanol ♦ NGK and MHI aim to achieve the real-world realization of systems using membrane separation system in the dehydration processes for Bioethanol, a promising alternative to gasoline and raw material for Sustainable Aviation Fuel (SAF), and e-Methanol, a next-generation clean marine fuel. ♦ By utilizing membrane dehydration systems, the companies will work to realize low-cost and to optimize the efficiency of their manufacturing processes of next-generation clean fuels contributing to the future establishment of a stable supply system. Nagoya, Japan, and Tokyo, May 22, 2024 – NGK INSULATORS, LTD. (NGK) and Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) will jointly develop two membrane dehydration systems to realize of low cost and to optimize efficiency of manufacturing processes for Bioethanol and e-Methanol to meet expected demand growth for clean fuels and raw materials. In this project, MHI and NGK will begin developing two types of membrane dehydration systems, one for Bioethanol and e-Methanol, respectively. The membrane separation system* developed for Bioethanol will replace the conventional dehydration process, which consumes the most energy in the Bioethanol manufacturing process. This replacement is expected to achieve a significant reduction in energy required to produce Bioethanol. The second system will replace the dehydration process in the production of e-Methanol, which utilizes hydrogen and CO2 as raw materials. By using a membrane separation system instead, the companies expect to significantly reduce energy consumption used in the manufacture of e-Methanol, which is capturing attention as a next-generation clean fuel. To this project, MHI will contribute its significant global expertise delivering methanol plants and other chemical plants, in addition to its technologies for handling methanol and various other chemicals. NGK will contribute its deep knowledge of sub-nano ceramic membrane technology and unique film deposition technology developed in the fields of chemical processes and water purification. Notably, NGK has developed the world’s largest ceramic membranes, which are known for their exceptional separation accuracy and durability. In the context of forecasted demand growth for both Bioethanol and e-Methanol as clean, raw materials and fuels, MHI and NGK will jointly drive forward the development of these systems achieve real-word deployment and establishment of a stable supply system. Bioethanol is a clean fuel derived from plants, primarily corn and sugarcane, and is widely used as automotive fuel in the United States and Brazil. It is also expected to contribute to the growth of Sustainable Aviation Fuel (SAF) as one of its main raw materials. e-Methanol is gaining attention as a next-generation clean fuel, primarily for marine fuel, and is expected to grow as a market globally. MHI Group is pursuing a growth strategy in the area of Energy Transition, aiming for decarbonization on the energy supply side to support the Company’s goal of achieving Carbon Neutrality by 2040. Through the development and commercialization of a high-efficiency manufacturing processes for hydrogen-free Bioethanol and e-Methanol, the Company will strive for early establishment and execution of decarbonization technologies, as a way of contributing to the realization of a sustainable, Carbon-Neutral world. NGK Group has formulated a „Carbon Neutrality Strategic Roadmap“ consisting of four strategies to contribute to the realization of a carbon-neutral society and promoting the development and provision of hydrogen and Carbon dioxide Capture, Utilization and Storage (CCUS) related technologies, and products. NGK will contribute to society through our business by realizing what has previously been difficult with ceramic technology at the core, and by working to the point where the key devices are implemented in society. *Membrane separation refers to a method of separating substances using membranes based on the difference in molecular size. About NGK Insulators NGK Insulators (NGK) is a leading company in the field of ceramics. Since its foundation in 1919, NGK has used its unique ceramic technology to provide numerous ground-breaking products that solve social issues. Today, NGK is active in more than 20 countries worldwide, with business foci including mobility, energy, IT and industry. As one of the largest manufacturers of ceramic substrates for automotive catalytic converters, NGK is actively reducing the strain on our global environment. Furthermore, NGK’s products include the energy storage system “NAS” battery, in addition to the compact, thin and high-energy-density lithium-ion rechargeable “EnerCera” battery line, vital tools for sustainable energy infrastructure. Through providing innovative, high-quality products, NGK is committed to contributing to our society. In order to create a future where people can coexist with nature, we will continue to develop and provide products that support social infrastructure while preserving the environment. Related links NGK Insulators R&D News Release Topics Chemical industry Categories carbon neutrality Ceramics Bioethanol Clean Tech Renewable Energy NGK INSULATORS NGK Dehydration e-Methanol mitsubishi heavy industries ltd. PR: NGK Insulators Weitere Beiträge:it's OWL Summer School macht Nachwuchskräfte fit für die vierte industrielle RevolutionVertriebskooperation bei Biogasanlagen von MT-Energie und Big DutchmanSenvion gewinnt Projekt Garden II mit einem Auftrag über 20 Senvion 4.0M140-Turbinen in den USA