Werbung Eurowind Energy nutzt PexaOS von Pexapark, um sein Windkraftportfolio zu verwalten und das Wachstum zu steigern Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zürich – Eurowind Energy, ein führender dänischer Entwickler und Betreiber von Wind-, Solar- und Hybridprojekten, nutzt PexaOS, die spezialisierte Portfolio- und Risikomanagementplattform für erneuerbare Energien von Pexapark. Führender dänischer Windentwickler und -betreiber hat sich für PexaOS entschieden, um sein globales Portfolio an erneuerbaren Energien zu verwalten und seine Größe in drei Jahren auf 8 GW zu verdreifachen PexaOS ermöglicht datengesteuerte Handels- und Risikomanagemententscheidungen sowie einen detaillierten Datenzugriff für 14 GW an erneuerbaren Anlagen in ganz Europa, wozu nun 1,3 GW der Anlagen von Eurowind Energy gehören (WK-intern) – Die Einführung von PexaOS markiert einen entscheidenden Wandel in der Art und Weise, wie Eurowind Energy die Energiehandelsrisiken in seinem umfangreichen Windportfolio verwaltet, und beinhaltet die Einbindung beeindruckender 1,3 GW an Vermögenswerten in die Plattform. Während europäische unabhängige Stromerzeuger (IPPs) und Entwickler in neue Märkte expandieren, stehen sie vor Herausforderungen bei der Verwaltung ihrer Portfolios über verschiedene Regionen, Subventionssysteme und Vorschriften hinweg. Auf dem Markt nach der Subventionierung gilt es außerdem, mit dem Druck niedrigerer Energiepreise, höherer Kosten und Inflation zurechtzukommen, die die Projektmargen schmälern, sowie mit einem zunehmenden Wettbewerb bei der Akquise von Projekten und der Sicherung der Finanzierung. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen europäische IPPs und Entwickler ihr Risiko effektiver verwalten und ihre Projekte präziser bewerten sowie sich differenzieren, um Investoren zu gewinnen und ihren Kreditgebern Sicherheit zu bieten. Eurowind Energy ist ein solches Unternehmen, das die Chance nutzt, sein Wachstumspotenzial im Post-Subventions-Markt für erneuerbare Energien durch die Einführung fortschrittlicher Portfoliomanagement-Technologie zu erschließen. Eurowind Energy entwickelt und betreibt Windkraftanlagen in 11 verschiedenen Ländern mit der ehrgeizigen Vision, die Größe seines Portfolios in den nächsten drei Jahren auf 8 GW zu verdreifachen und seine Präsenz in den USA auszubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigte das Unternehmen eine Portfolio- und Risikomanagementplattform, die der wachsenden Komplexität und Vielfalt seiner Vermögenswerte, Märkte und Regulierungsgebiete gerecht wird. PexaOS bietet Eurowind Energy eine transformative Lösung, die detaillierte Einblicke in einzelne Vermögenswerte, datengesteuerte Handelsentscheidungen sowie ein effektives Portfolio-weites Risikomanagement ermöglicht. Durch die Bereitstellung sofort einsatzbereiter erweiterter Funktionalitäten, darunter Positionsmanagement für komplexe erneuerbare Portfolios, Geschäftserfassung und eine leistungsstarke Risiko- und Umsatzberechnungsmaschine, unterstützt PexaOS die neuen Portfoliomanagementanforderungen von Eurowind Energy für sein wachsendes europaweites Geschäft. Die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit von PexaOS ermöglicht es der Plattform, die unterschiedlichen Markt- und Regulierungsbedingungen zu bewältigen, denen Eurowind im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit zunehmend ausgesetzt ist. In Deutschland beispielsweise variieren die Subventionen für Windenergie je nach Alter der Turbine, was zu unterschiedlichen Einnahmequellen für die Turbinen von Eurowind Energy innerhalb desselben Windparks führt. Mit PexaOS kann Eurowind Energy die Leistung und Rentabilität jeder Turbine in verschiedenen Ländern und Märkten überwachen und verwalten und so das Unternehmen dabei unterstützen, seine Absicherungsstrategie für Grundlast-Futures-Kontrakte zu optimieren. Jesper Düring, kaufmännischer Leiter von Eurowind Energy, sagte: „Wir sehen enorme Expansionsmöglichkeiten in Europa, Nordamerika und darüber hinaus, aber die Verbesserung unseres Risikomanagements und unserer Portfoliotransparenz wird für die Expansion und den Erfolg in neuen Märkten von entscheidender Bedeutung sein.“ und die Natur des Spiels, gepaart mit der Expertise von Pexapark im Bereich erneuerbare Energien, stellten eine beispiellose Lösung dar. Die Fähigkeit, Geschäfte unabhängig zu akquirieren, hat uns in die Lage versetzt, unser wachsendes Portfolio aktiv und mit Zuversicht zu verwalten. Luca Pedretti, COO und Mitbegründer von Pexapark, sagte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Eurowind Energy, einem der dynamischsten und ehrgeizigsten Unternehmen für erneuerbare Energien in Europa. Wir glauben, dass PexaOS die ideale Lösung für das Unternehmen ist, um sein komplexes und wachsendes Portfolio effizient und transparent zu verwalten. Wir freuen uns darauf, Eurowind Energy dabei zu unterstützen, seine Ziele zu erreichen und seine Präsenz in neuen Märkten auszubauen.“ Eurowind Energy adopts Pexapark’s PexaOS to manage wind power portfolio and scale up growth Leading Danish wind developer and operator has chosen PexaOS to manage its global renewables portfolio and triple its size to 8GW in 3 years PexaOS enables data-driven trading and risk management decisions, and granular data access for 14GW of renewable assets across Europe, which now includes 1.3GW of Eurowind Energy’s assets Zurich — Eurowind Energy, a leading Danish developer and operator of wind, solar and hybrid projects, is leveraging PexaOS, the specialised renewables portfolio and risk management platform from Pexapark. The adoption of PexaOS marks a pivotal shift in the way Eurowind Energy manages energy trading risks across its expansive wind portfolio and involves onboarding an impressive 1.3GW of assets onto the platform. As European Independent Power Producers (IPPs) and developers expand into new markets, they face challenges in managing their portfolios across different regions, subsidy schemes and regulations. In the post-subsidy market, there is also a need to cope with the pressure of lower energy prices, higher costs, and inflation that erode project margins, as well as increased competition in acquiring projects and securing funding. To overcome these challenges, European IPPs and developers need to manage their risk more effectively and value their projects accurately, as well as differentiate themselves to win investors and provide certainty to their lenders. Eurowind Energy is one such company embracing the opportunity to unlock its growth potential in the post-subsidy renewables market through the adoption of advanced portfolio management technology. Eurowind Energy develops and operates wind assets across 11 different countries, with an ambitious vision to triple its portfolio size to 8GW in the next three years and expand its presence across the US. To achieve this goal, the company needed a portfolio and risk management platform that could handle the growing complexity and diversity of its assets, markets and regulatory jurisdictions. PexaOS offers Eurowind Energy a transformative solution that unlocks granular visibility into individual assets, data-driven trading decisions, alongside effective portfolio-wide risk management. By providing out-of-the-box advanced functionalities, including position management for complex renewable portfolios, deal capture and a powerful risk and revenue calculation engine, PexaOS supports Eurowind Energy’s new portfolio management requirements for its growing pan European business. The scalability and adaptability of PexaOS enables the platform to handle the diverse market and regulatory conditions that Eurowind increasingly encounters in its operations. For instance, in Germany, subsidies for wind power vary depending on the age of the turbine, creating different revenue streams for Eurowind Energy’s turbines within the same wind park. With PexaOS, Eurowind Energy can monitor and manage the performance and profitability of each turbine across different countries and markets, helping the company optimise its hedging strategy for baseload futures contracts. Jesper Düring, Commerical Director, Eurowind Energy, said, „We see vast opportunities for expansion in Europe, North America and beyond, but enhancing our risk management and portfolio visibility will be critical for scaling up and thriving in new markets. PexaOS’ ‚plug and play‘ nature, coupled with Pexapark’s renewable energy expertise, presented an unparalleled solution. The ability to onboard deals independently has empowered us to actively manage our growing portfolio with confidence. Luca Pedretti, COO and Co-Founder, Pexapark, said: “We are delighted to partner with Eurowind Energy, one of the most dynamic and ambitious renewable energy companies in Europe. We believe that PexaOS is the ideal solution for the company to manage its complex and growing portfolio in an efficient and transparent way. We look forward to helping Eurowind Energy achieve its goals and expand its presence across new markets.” About Eurowind Energy: Eurowind Energy is a Danish renewable energy company that specializes in developing, constructing, and operating renewable energy parks. Eurowind Energy is active in wind, solar, hydrogen, biogas and power-to-heat. Eurowind Energy is based in Hobro, Denmark, and was founded in 2006. It has since grown to become a significant player in the renewable energy sector, with operations in Denmark and 15 other countries. Eurowind Energy owns and operates a substantial portfolio of wind and solar parks, producing clean and sustainable energy. PR: Eurowind Energy / The Tamarindo Consultancy Group Limited Windkrananlagenaufbau / Foto: HB Weitere Beiträge:Heute sollte die EU-Notfall-Verordnung für Wind- und PV-Anlagen durch den Bundestag gehenOrganische PV-Energy mit einem Weltrekord-Wirkungsgrad von 13,2%Nachhaltigkeit: Phoenix Contact bestätigt Gold-Status