Werbung Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Erfolgreiche Bilanz der letzten Jahre dank unternehmerischem Weitblick. (WK-intern) – Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte. Etablierung als Full-Service-Provider für industrielle Strom- und Wärmekunden durch langjährige Ingenieurs-Expertise für den Umbau von Kraftwerken. Koehler Renewable Energy feiert sein 10-jähriges Jubiläum Erfolgreiche Bilanz der letzten Jahre dank unternehmerischem Weitblick Positiver Einfluss durch aktuelle Entwicklungen der Energiemärkte Etablierung als Full-Service-Provider für industrielle Strom- und Wärmekunden durch langjährige Ingenieurs-Expertise für den Umbau von Kraftwerken Oberkirch – Im Januar 2012 wurde Koehler Renewable Energy unter dem Dach der Koehler-Gruppe gegründet. Die Vision war von Beginn an, aus der zunächst geplanten Eigenversorgung ein Geschäftsmodell zu entwickeln und sich als Anbieter vollständiger Energiesystemlösungen zu etablieren. Die Strategie, neben dem Kerngeschäft Papier, ein weiteres Geschäftsfeld aufzubauen, hat sich als visionäre Entscheidung erwiesen. „Bereits vor Jahren haben wir unser Koehler-Versprechen 2030 abgegeben: Bis zum Jahr 2030 wollen wir mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen erzeugen, als für die eigene Papierproduktion benötigt wird. Das ist einmalig in der Papierindustrie. Auf diese Entscheidung, die 2012 mit großem unternehmerischem Mut einherging, können wir zu Recht stolz sein“ so Kai M. Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe. Koehler Renewable Energy ist heute ein bedeutendes zweites Standbein innerhalb der Koehler-Gruppe mit hervorragender Entwicklungsperspektive. Was mit einem ersten Biomassekraftwerk in Kehl begann, hat sich mittlerweile zu einem beachtlichen Anlagen-Portfolio mit sechs Biomasseheizkraftwerk-Standorten in ganz Deutschland entwickelt. Auch im Bereich Windkraft und Photovoltaik wird die Projektentwicklung bei Koehler Renewable Energy weiter vorangetrieben. Anfang 2017 konnte so der erste Windpark in Edintore (Schottland) in Betrieb genommen werden. Weitere Projekte sind in der Pipeline, so wie der Windenergiepark Wetzlar-Blasbach mit zwei Windkraftanlagen, der 2023 in Betrieb gehen soll. Auch dem Ziel der konzernweiten Dekarbonisierung ist man in den letzten Monaten deutlich nähergekommen. Geplant ist, die direkten Treibhausgasemissionen aus Scope 1 der Koehler-Gruppe bis 2030 um 80 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2003 zu reduzieren. Die Bauarbeiten des Heizkraftwerks am Koehler Paper Standort Greiz sind fast abgeschlossen und damit die Umstellung von Braunkohle auf Holzfeinfraktion. Auch am Standort Oberkirch gibt es konkrete Pläne das bestehende Steinkohlekraftwerk bis 2024 auf Biomasse umzustellen. Dafür nimmt Koehler über 60 Millio-nen Euro in die Hand. Koehler Renewable Energy konnte seine Umsatzerlöse in den letzten 10 Jahren stetig steigern. Für das Jahr 2022 plant das Unternehmen mit circa 150 Mio. Euro Umsatz. Dieser Erfolg ist vor allem das Ergebnis eines professionell aufgestellten und engagierten Teams, aber auch den Entwicklungen im Bereich der erneuer-baren Energien der letzten Jahre geschuldet. Das operative Geschäft der Biomasseheizkraftwerke und der Edintore Windfarm wird derzeit stark beeinflusst von den aktuellen Geschehnissen auf den Energiemärkten. Die Umsatzerlöse in der Vermarktung des durch eigene Anlagen erzeugten Stroms sind stark angestiegen, aber auch die Biomassepreise für die Versorgung der eigenen Kraftwerke signifikant gestiegen. In den kommenden Jahren plant Koehler Renewable Energy weiter in eigene Stromerzeugungs-Projekte zu investieren, um sich bei den aktuell stark steigenden Strompreisen weiter unabhängig von Drittliefe-ranten zu machen. Mehr zu Koehler Renewable Energy Koehler Renewable Energy ist seit 2012 eine Tochtergesellschaft der Koehler-Gruppe mit Hauptsitz in Oberkirch, im Südwesten Deutschlands. Das Unternehmen gestaltet nachhaltig die Energiewende in Deutschland, aber auch im Ausland, mit. Gemeinsam mit Geschäftspartnern wurden bereits zahlreiche Projekte im Bereich Biomasse Kraft-Wärmekopplung, Onshore Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Auch neue Energietechnologien sind im Fokus. Dabei beherrschen die Experten von Koehler Renewable Energy alle Stufen der Wertschöpfungskette: Akquisition, Planung, Entwicklung und der rei-bungslose langfristige Betrieb der Anlagen. Das erfahrene Team hat zusammen mit verschiedenen Partnern bereits Projekte im Wert von mehreren hundert Millionen Euro umgesetzt und erzeugt jährlich über 268.000 MWh Strom, über 23.000 MWh Wärme und über 638.000 Tonnen Dampf (Stand: Juni 2022). Koehler Renewable Energy leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeits-Strategie der Koehler-Gruppe, mit dem Ziel sämtliche Energiemengen, die für die Papierproduktion von Koehler Paper benötigt werden, bis spätestens 2030 durch Erzeugung erneuerbarer Energie mit eigenen Anlagen abzudecken. Darüber hinaus möchte sich Koehler Rene-wable Energy als Full-Service-Anbieter für industrielle Strom- und Wärmekunden positionieren, sowie als Anbieter von Energiesystemlösungen auf Basis erneuerbarer Energien. Mehr Informationen unter: https://www.koehlerenergy.com Mehr zur Koehler-Gruppe Die Koehler-Gruppe wurde 1807 gegründet und ist von Beginn an bis heute familiengeführt. Das Kerngeschäft der Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zählen unter anderem Thermopapiere, Spielkartenkarton, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Selbstdurchschreibepapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere, Holzschliffpappe, Sublimationspapiere und seit 2019 auch innovative Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie. In Deutschland verfügt die Koehler-Gruppe mit ihren rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weitere befinden sich in den USA. Die Gruppe ist international tätig, der Exportanteil lag 2021 bei 70 %, bei einem Jahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro. Als energieintensives Unternehmen investiert Koehler mit seinem Geschäftsbereich Koehler Renewable Energy in erneuerbare Energieprojekte wie Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird. Mit dem Geschäftsbereich Koehler Innovative Solutions widmet sich Koehler darüber hinaus der Entwick-lung von neuen Geschäftsfeldern, die außerhalb der Spezialpapierproduktion und Energieerzeugung liegen. Mehr Informationen unter: https://www.koehler.com PM: Koehler-Gruppe PB: Mit Gründung von Koehler Renewable Energy im Jahr 2012 entstand auch der neue Bürokom-plex in Oberkirch. / Bildrechte: Koehler-Gruppe Weitere Beiträge:Biomasse-Ausschreibung mit geringem Wettbewerb und hohe PreisenSolarWorld AG: Vorreiter für Nachhaltigkeit in der SolarbrancheSabine Christiansen im Aufsichtsrat der Windreich AG