Werbung TenneT: BorWin3 ist neben den Netzanbindungsprojekten BorWin1 und BorWin2 das dritte Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BorWin3 ist neben den Netzanbindungsprojekten BorWin1 und BorWin2 das dritte Projekt, das TenneT vor der Küste Borkums in Gleichstromtechnik realisiert hat. (WK-intern) – Am Standort Emden/Ost errichtete TenneT hierfür eine Konverterstation mit Umspannwerk, um die auf See erzeugte Energie von Gleichstrom in Drehstrom umzuwandeln und von dort aus in das Stromnetz einzuspeisen. Insgesamt muss eine Distanz von 160 Kilometern überbrückt werden, wobei der Windstrom zunächst über ein 130 Kilometer langes und westlich von Borkum geführtes Seekabel bis Hamswehrum transportiert und von dort über ein 30 Kilometer langes Erdkabel nach Emden/Ost übertragen wird. Seit 2018 ist die Konverterstation an Land fertiggestellt, im September 2018 wurde die in Dubai gefertigte Offshore-Konverterstation in die Nordsee transportiert und dort im Oktober installiert. Seit August 2019 ist BorWin3 in Betrieb. Anschlusskonzept BorWin3 Der auf See erzeugte Strom wird im windparkeigenen Umspannwerk gesammelt und von dort mittels eines Drehstromkabels mit 155 Kilovolt Spannung zur TenneT-Konverterplattform geführt. In der Konverterstation findet die eigentliche Umrichtung des Drehstroms in Gleichstrom statt. Per Seekabel wird der Strom zum Festland und weiter per Erdkabel zur landseitigen Konverterstation transportiert. Hier wird der Strom zurück in Drehstrom umgerichtet und im dazugehörigen Umspannwerk in das Höchstspannungsnetz von TenneT eingespeist. PM: TenneT PB: 160 Kilometer lange und 900 Megawatt starke Gleichstromverbindung / ©: TenneT Weitere Beiträge:Windenergieanlagenabgabengesetz: Kommunen im Umkreis von 3 Kilometern teilen sich 10.000 EUR jährlic...Massive Verunsicherung der Akteure durch projektscharfe Ausschreibungen bei der WindenergieFachhochschule Flensburg machen Wind in der Karibik