Werbung


Siemens Gamesa baut auf Grünen Wasserstoff als Schlüssel zur Energiesicherheit in Europa

PB: Unlocking European Energy Security
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens Gamesa stellt heute ein Weißbuch mit dem Titel „Unlocking European Energy Security“ vor

(WK-intern) – Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Energiesicherheit in Europa

  • Regierungen, die in die heimische Produktion von grünem Wasserstoff investieren, sorgen für Energiesicherheit und Preisstabilität für die Verbraucher.
  • Eine drastische Steigerung der Energieerzeugung durch erneuerbare Energien ist notwendig, um Energiesicherheit und Klimaziele zu erreichen.
  • Industrien wie die Stahlindustrie oder die Schifffahrt, die sich nur schwer oder gar nicht elektrifizieren lassen, können durch rechtzeitige Investitionen und Kooperationen im Bereich grüner Wasserstoff emissionsfrei werden.

Siemens Gamesa stellt heute ein Weißbuch mit dem Titel „Unlocking European Energy Security“ vor. Darin beschreibt Siemens Gamesa die Herausforderungen für die Energieversorgung in Europa seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine und hebt die notwendigen Maßnahmen hervor, um die Versorgung zu sichern, die Preise zu stabilisieren und gleichzeitig das Klima zu schützen.

Jochen Eickholt, CEO von Siemens Gamesa, betont, wie wichtig es ist, die Themen Energiesicherheit und Dekarbonisierung gemeinsam anzugehen: „Die aktuelle Krise darf nicht dazu führen, dass der Klimanotstand auf der Tagesordnung nach unten rutscht. Es ist dringend erforderlich, dass das gesamte Ökosystem der erneuerbaren Energien darauf ausgerichtet wird, die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Damit grüner Wasserstoff in industriellem Maßstab verfügbar und wettbewerbsfähig wird, müssen die Geschwindigkeit und das Volumen des Ausbaus der erneuerbaren Energien massiv erhöht werden.“

„Unlocking European Energy Security“ hebt fünf Maßnahmen hervor, um Klimaziele und Energiesicherheit zu erreichen:

1. Steigerung des Volumens der in Europa erzeugten erneuerbaren Energien; die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren ist hierfür entscheidend.

2. Aufbau einer Infrastruktur für den Transport und die Verteilung von grünem Wasserstoff, unabhängig davon, ob dieser im Inland produziert oder importiert wird. Sowie Entwicklung eines stabilen Wasserstoffmarktes.

3. Innovative Speicherlösungen, um eine kontinuierliche und vorhersehbare Versorgung zu gewährleisten, und Einführung eines flexiblen rechtlichen Rahmens, der Sektorenkopplung ermöglicht, um die Stromnachfrage und die Erzeugung von grünem Wasserstoff auszugleichen.

4. Einführung von Gesetzgebungs- und Regulierungsinstrumenten zur Schaffung eines Marktes, der garantiert, dass die Kosten für in der EU erzeugtem grünen Wasserstoff und seinen Nebenprodukten vergleichbar sind mit den Kosten von Wasserstoffimporten aus fossiler Produktion, während gleichzeitig der offene und faire Handel entlang der globalen Lieferketten für erneuerbare Energien gestärkt wird.

5. Industrialisierung des Produktionsumfangs der Elektrolyseure zur Deckung der Nachfrage in Europa.

Juan Gutierrez, CEO des Servicegeschäfts von Siemens Gamesa, sagt: „Siemens Gamesa ruft die europäischen Regierungen und die Industrie auf, in einer Koalition zusammenzuarbeiten, um die Energieversorgung durch erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff zu sichern, das Klima zu schützen sowie die Energiepreise für die Verbraucher zu stabilisieren. Die schrecklichen Ereignisse der Invasion in der Ukraine haben die unangenehme Wahrheit über die Abhängigkeit und Verwundbarkeit Europas ans Licht gebracht. Es liegt nun an den europäischen Regierungen, durch einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem Hochfahren der heimischen Produktion von grünem Wasserstoff Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Preisstabilität zu vereinen.“

Klicken Sie hier, um das Whitepaper Unlocking European Energy Security zu lesen.

Melden Sie sich hier für SGREs Webinar heute um 14 Uhr zum gleichen Thema an.

Über Siemens Gamesa Renewable Energy

Siemens Gamesa ist seit mehr als 40 Jahren ein Pionier in der Windindustrie. Heute arbeiten bei uns mehr als 26.000 Kolleginnen und Kollegen daran, die Kraft des Winds zu nutzen, um die größte Herausforderung unserer Generation zu bewältigen – die Klimakrise. Mit einer führenden Position in den Bereichen Onshore, Offshore und Service entwickeln, bauen und liefern wir leistungsstarke und zuverlässige Windenergielösungen in enger Partnerschaft mit unseren Kunden. Wir agieren global und denken lokal, haben mehr als 122 GW weltweit installiert und bieten Zugang zu sauberer, erschwinglicher und nachhaltiger Energie. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.siemensgamesa.com und folgen Sie uns in den sozialen Medien. 

PM: SGRE

PB: „Unlocking European Energy Security“ hebt fünf Maßnahmen hervor, um Klimaziele und Energiesicherheit zu erreichen








Top